Neuigkeiten aus der ComFor

Im Rahmen ihrer 6. Wissenschaftstagung 2011 hat die Gesellschaft für Comicforschung auf ihrer Mitgliederversammlung Weichen für die weitere Entwicklung gestellt.

Zur Tagung selbst wird demnächst hier ein Bericht erscheinen. Im Vorfeld informierte u. a. die Passauer Neue Presse vor Ort über die Veranstaltung (Red.: „Comics als Reportage“; 10.11.2011; S. 24; Dominik Schweighofer: „Comic kann alles. Worüber 80 Forscher ab heute in Passau diskutieren; 11.11.2011; S. 13). Und Christoph Haas schilderte seine Eindrücke als Teilnehmer in der Süddeutschen Zeitung („Geschichte vom Hund“; 16.11.2011; S. 12). Sein Bericht kann in längerer Fassung auf Tagesspiegel Online nachgelesen werden.

Gastgeber der erfolgreichen Tagung war Prof. Dr. Thomas Knieper (Lehrstuhl Computervermittelte Kommunikation an der Universität Passau). Er und sein Assistent Fabian Wiedel haben Fotos auf Facebook online gestellt.
Weiterlesen

Rezension: Graphic Subjects

Chaney, Michael A. (Hg.): Graphic Subjects. Critical Essays On Autobiography and Graphic Novels. (= Wisconsin Studies in Autobiography.) Wisconsin: The University of Wisconsin Press, 2011. 244 Seiten, 26,95 $.

Druckfassung (pdf)

Nicht weniger als 27 Beiträge in vier Kategorien vereint der vorliegende Band zur Erforschung von Autobiographie und Graphic Novels. Dass bei dieser Vielzahl an Einzelbetrachtungen kein unhandlicher Buchklotz herauskam, liegt wohl zuvorderst an der vielversprechenden Vorgehensweise des Herausgebers Michael A. Chaney, der für Graphic Subjects das mittellange wissenschaftliche Essay mit knappen, persönlichen Betrachtungen zu einzelnen Titeln oder Parametern paart (7). Nachdem Chaney in seiner Einleitung (3-9) zuerst die Grundlagen der Autobiographie umrissen hat, kommt er schnell auf die Herausforderungen zu sprechen, die sich der Forschung mit dem Auftauchen von Bildern in Lebensbeschreibungen stellen (4). Gelang es Autobiographien durch das Hinzufügen von Fotographien, ihre Authentizität zu steigern, bewirkt der „exaggerated visual style of the comics“ (ebd.) dagegen eher ein Infragestellen jeglicher autobiographischen Autorität. Chaney stellt fest, dass ein Großteil der meistgelobten Graphic Novels autobiographischer Natur seien (für die im folgenden von einer Vielzahl Autoren der Begriff ‚autographics’ genutzt wird), und macht gleichzeitig für diese im Kontext der Autobiographieforschung ein Forschungsdesiderat aus (6). Das soll Graphic Subjects nun erstmals angehen. Zumindest klingen die Titel der vier Teile sehr vielversprechend. Im ersten Teil finden sich, Art Spiegelmans Einfluss auf sowohl die Graphic Novel als auch auf den autobiographischen Comic entsprechend, Aufsätze über den Autor von Maus. Im zweiten Teil werden Titel des globalen „Autographics“-Markt untersucht, während sich der dritte ausführlich visuellen Lebensberichten von Frauen widmet. Im abschließenden vierten Teil finden sich diverse Analysen US-amerikanischer autobiographischer Comics von Justin Green über Lynda Barry bis Jeffrey Brown. Weiterlesen

Comic-WissenschaftlerInnen zu Gast beim Comic Cafe

Comic Cafe heißt eine Veranstaltungsreihe von Comic-Experte Heiner Lünstedt, die an mehreren Sonntagen jedes Jahr im München Programmkino Werkstattkino stattfindet. Zum abwechslungsreichen Programm gehören auch regelmäßig Vorträge von Comic-WissenschaftlerInnen. Im Oktober war Thomas Hausmanninger, Professor für Christliche Sozialethik und ComFor-Mitglied, zu Gast und sprach über „Religion in den amerikanischen Comic books“ (auf dem Foto rechts von Heiner Lünstedt, Foto: Marcus Anritter). Im November werde ich im Zuge meines Tagungsbands rechtsextreme Comics und „Comics gegen Rechts“ vorstellen.
Weiterlesen

Reportagecomics. Dokumentarische Comics. Comicbiographien: Dritter Tag der ComFor-Jahrestagung

Am heutigen letzten Tag der sechsten ComFor-Jahrestagung finden noch einmal drei Sektionen statt. Den Anfang macht ab 9 Uhr Der Comic und die Auseinandersetzung mit dem Holocaust, gefolgt von Adaption journalistischer und biografischer Formen als Stilmittel. Nach der abschließenden Sektion Adaption journalistischer und biografischer Formen als Stilmittel endet die Tagung vorraussichtlich um 14 Uhr.

Weiterlesen

Erste Tagung des Nordic Network for Comics Research (NNCORE)

Die Auftaktkonferenz des Nordic Network for Comics Research (NNCORE) fand vom 26. bis 29. Oktober im dänischen Odense statt.

NNCORE wird vom dänischen Research Council gefördert. Es verbindet bisher 28 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Dänemark, Estland, Finnland, Island, Norwegen und Schweden in Disziplinen wie den Medienwissenschaften, Theologie, Geschichte, Literatur- Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Kunstgeschichte und Soziologie.

NNCORE verfolgt das Ziel, Comicforschung über die Grenzen der bisherigen Teilnehmerländer hinaus zu einem breiter orientierten internationalen Netzwerk zu entwickeln und Comics stärker in den Fokus der internationalen und interdisziplinären Forschung zu rücken. Ein weiteres Ziel ist es, Comics vermehrt auch in den allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs einzubinden.
Weiterlesen