MONITOR #3: Neue Publikationen 2012/2013

Im Monitor werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen kurz vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Die kurzen Ankündigungstexte dazu stammen von den jeweiligen Verlagsseiten.
Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de.

Transnational Perspectives on Graphic Narratives: Comics at the Crossroads

Transnational Perspectives on Graphic Narratives:
Comics at the Crossroads

Daniel Stein, Shane Denson & Christina Meyer (Hrsg.)
Bloomsbury
256 Seiten
ISBN-13: 978-1441185754
€ 91,40
28. März 2013

Bringing together an international team of scholars, this book charts and analyzes the ways in which comic book history and new forms of graphic narrative have been impacted by aesthetic, social, political, economic, and cultural interactions that reach across national borders in an increasingly interconnected and globalizing world. Exploring the tendencies of graphic narratives – from popular comic book serials and graphic novels to manga – to cross national and cultural boundaries, Transnational Perspectives on Graphic Narratives addresses a previously marginalized area in comics studies. Placing graphic narratives in the global flow of cultural production and reception, the book investigates controversial representations of transnational politics, examines transnational adaptations of superhero characters, and maps many of the translations and transformations that have come to shape contemporary comics culture on a global scale.

Weiterlesen

CfP: Bild – Reflexion – Dialog. Interkulturelle Perspektiven in der Literatur und im Theater

Publikation

Stichtag: 30. Juni 2013

Die Redaktion der Studia Germanica Gedanensia lädt Sie ein, zum 31. Band
der Zeitschrift beizutragen.

Die geplante Publikation möchte neuere Beiträge zu diesem Forschungsfeld
vorstellen; mit ihr wird gleichsam eine Bestandsaufnahme gegenwärtiger
Tendenzen der interkulturell orientierten Forschung angestrebt. Darüber
hinaus sollen Beiträge zu Texten jüngeren Entstehungsdatums präsentiert
werden. Weiterlesen

Vom Schund zum Bildungsmedium: Einsatzmöglichkeiten des Medium Comic in der Politischen Bildung

Mehrere Jahrzehnte fristete das Medium Comic in der Bundesrepublik ein Schattendasein, galt es doch bestenfalls als unangebrachte Kinderlektüre, wenn nicht gar als verrohender Schund. Noch in den 1950er Jahren fanden in beiden deutschen Staaten Bücherverbrennungen statt, die sich gegen „Schmutz und Schund“ richteten – darunter Comics. In der DDR gab es gar Prozesse, die die verrohende Wirkung westlicher Bildliteratur und daraus resultierende Gewalttaten durch Jugendliche zum Gegenstand hatten. Mittlerweile hat sich dieses Bild in vielen Bereichen gewandelt.

Der Workshop “Vom Schund zum Bildungsmedium”, der am 25. und 26. Mai in den Räumlichkeiten der Berliner Rosa-Luxemburg-Stiftung angeboten wird, ist ein sprechendes Beispiel für diesen Wandel. Weiterlesen

CfP: Comics Get Medieval 2013

Tagung

Stichtag: 01. September 2013

Celebrating our seventh year in 2013, proposals are now being considered for inclusion at “The Comics Get Medieval 2013,” a series of panels and roundtables sponsored by The Virtual Society for the Study of Popular Culture and the Middle Ages and to be hosted by the Comic Art & Comics Area of the Popular Culture Association (PCA) for the 2013 Joint Conference of the National Popular Culture and American Culture Associations to be held from 27 to 30 March 2013 in Washington, DC. Weiterlesen

CfP: The Third Triennial Academic Conference at the Festival of Cartoon Art

The Third Triennial Academic Conference at the Festival of Cartoon Art; November 14-15, 2013

Stichtag: 01. Juli 2013

Beginning in 2007, the triennial Festival of Cartoon Art at the Billy Ireland Cartoon Library & Museum at Ohio State University added a one-day academic conference ahead of the weekend’s festivities. This year, 2013, the Billy Ireland will be hosting a special Festival to celebrate the Grand Opening of its glorious new home with a weekend of speakers, events and exhibitions. In honor of this momentous occasion, the academic conference this year will be a two-day event on Thursday and Friday, November 14th and 15th, leading up to the kickoff of the official opening festivities on Friday evening. Weiterlesen

Die ComFor trauert um ihr Mitglied Dr. Martin Schüwer

Nach schwerer Krankheit und doch für uns so überraschend verstarb Martin Schüwer am 7. Mai 2013.

Martin Schüwer, Lehrer am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim (NRW), war seit 2009 Mitglied der ComFor. Seine Dissertation Wie Comics erzählen (Universität Gießen 2006, publ. Trier 2008) ist ein wichtiger und weitreichender Beitrag zur internationalen Comicforschung. Auf dem Comic-Kongress in San Diego (Kalifornien) 2011 hat er die ComFor mit einem Vortrag vertreten. Sein Vortrag auf der Wissenschaftstagung der ComFor in Köln wird posthum im Tagungsband 2013 erscheinen.

Mit Martin Schüwer haben wir einen engagierten Kollegen und guten Freund verloren. Er wird uns fehlen. Wir werden sein Andenken in der ComFor bewahren.

Unser Beileid gilt seiner Familie, seiner Frau Swenja und seinen Kindern Clara und Jakob.

– Dietrich Grünewald im Namen der ComFor

KABOOM!

Christian Marclay, Manga Scroll, 2010 (Detail); © Christian Marclay. Courtesy Paula Cooper Gallery, New York, Lithographie auf Reispapierrolle

Die Weserburg, das Museum für Moderne Kunst Bremens präsentiert vom 15. Juni bis zum 6. Oktober 2013 mit der Ausstellung „KABOOM! Comic in der Kunst“ den Einfluss des Mediums auf die zeitgenössische Kunst der vergangenen sechs Jahrzehnte. Weiterlesen

CfP: Comic Empires: The Imperialism of Cartoons, Caricature, and Satirical Art

Publikation

Stichtag: 28. Juni 2013

In recent years, the cultural turn in the history of empire and imperialism has shed much new light on how imperialism and subject populations functioned. Yet despite ample attention being given to the role played by commercial advertising, print capitalism, travel and tourism, and other cultural forms, there has been little analysis of the key function of cartoons, satirical art, and caricature in sustaining, and challenging, imperial systems. Weiterlesen

Rezension: Der Witz der Relationen

Witz-der-Relationen_Cover_smallRezension zu: Lukas R. A. Wilde: Der Witz der Relationen. Komische Inkongruenz und diagrammatisches Schlussfolgern im WebcomicXKCD.
Stuttgart: ibidem Verlag 2012. 170 S., 29,90€.

Webcomics gibt es bereits seit den 1990er Jahren. Gerade in den letzten Jahren haben sie jedoch sowohl quantitativ zugenommen als sich auch in Bezug auf Inhalte, Genres, Zielgruppen und in ihrer Nutzung ästhetischer und medialer Mittel deutlich diversifiziert. Trotzdem ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Phänomen bisher noch etwas zögerlich. Deshalb ist die 2012 vom Stuttgarter ibidem-Verlag publizierte Arbeit Der Witz der Relationen. Komische Inkongruenz und diagrammatisches Schlussfolgern im WebcomicXKCD des Medienwissenschaftlers Lukas Wilde in jedem Falle zu begrüßen.

In XKCD steht der Minimalismus in gestalterischer Hinsicht – Randall Munroe arbeitet mit einem stark simplifizierten Zeichenstil– dem intellektuell hohen Anspruch der Strips gegenüber, deren Verständnis teilweise ein spezialisiertes Hintergrundwissen in Mathematik, Informatik und Physik voraussetzt. Abgesehen davon arbeitet XKCD nicht nur mit narrativen Strips, sondern auch mit komischen Infografiken und Diagrammen. Trotz der nach Lukas Wilde gängigen Meinung, dass Diagramme und Komik einander ausschließen, ist XKCDvon Randall Munroe jedoch einer der beliebtesten im Moment laufenden Webcomics  und ist dabei auch nicht der einzige Webcomic, der mit fachspezifischen „Insidern“ und dem „Witz der Relationen“ experimentiert. XKCDist damit in mehrerer Hinsicht ein gut gewähltes Textkorpus für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung – als populärer Webcomic und als repräsentatives und fast schon als „Klassiker“ geltendes Beispiel einer neuen Subgattung von Comicstrips. Die Abhandlung enttäuscht jedoch insofern die Erwartungen eines_r an diesem Phänomen interessierten Comicforschers_in als sie eher als Arbeit über Hypothesenbildung und Diagrammatik denn als Betrachtung des Mediums (Web-)Comic oder gar des Webcomics XKCD zu beschreiben ist.

Weiterlesen

CfP: Hohe und niedere Literatur. Tendenzen zu Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung

Stichtag: 31. März 2013

Doppeltagung an der Université de Lorraine (Frankreich) und an der
Universität Yamaguchi (Japan) Erster Teil: Nancy, 28.-30. November 2013

Nach den traditionellen Wertmaßstäben der Literaturkritik nehmen gewisse
Gattungen, die als „nieder“ bezeichnet werden und unter Oberbegriffen
wie Para- oder Trivialliteratur, Volks- oder populäre Dichtung rangieren
(ohne dass diese Begriffe völlig synonym wären), eine marginalePosition
im Bereich der deutschen Literatur ein. In der gesellschaftlichen
Wirklichkeit spiegelt sich dies darin, dass sie früher kaum in den
schulischen oder akademischen Lehrplänen auftauchten – oder nur als
soziokulturelles Zeugnis, nicht als literarische Schöpfung –und dass
ihre Lektüre ausschließlich den als ungebildet geltenden unteren
sozialen Schichten zugeschrieben wurde. Weiterlesen