Comicgesellschaft

ComFor-Leseempfehlungen 2017

Die Redaktion der Gesellschaft für Comicforschung wünscht ihren Leser_innen  und Freund_innen nachträglich noch einmal einen guten Jahresstart. Auch zu diesem Jahreswechsel möchten wir uns an den Listen aus Leseempfehlungen beteiligen, die man zum Jahreswechsel allerorts finden kann (hier geht es zu Leseempfehlungen der Vorjahre 2014-2016). Unter der Redaktion von Lukas R.A. Wilde haben wir unsere Mitglieder um ganz und gar subjektive Lektüretipps gebeten, die aus den vergangenen zwölf Monaten im Gedächtnis geblieben sind – aus welchen Gründen auch immer. Im Folgenden also einige Notizen zum Comicjahr 2017!

Juliane Blank

Literaturwissenschaftlerin (Germanistik), Universität des Saarlandes

D’Orsay-VariationenManuele Fior: D’Orsay-Variationen
Avant-Verlag

Auch wenn es sich um ein Auftragswerk des Musée d’Orsay handelt, erzählt der Comic nicht einfach die Geschichte des Museums. Stattdessen träumt sich Fior einen Streifzug durch die Kunstgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zusammen – und zwar ganz wörtlich. Die von den Besucher*innen und den Gemälden genervte Museumswärterin schläft während der Arbeit ein und sieht im Traum ‚ihre‘ Künstler, die sie so gut kennt: In Momentaufnahmen wird gezeigt, wie sich die impressionistischen Künstler*innen um Edgar Degas darüber streiten, ob Kunst in der Natur oder im Museum von den ‚Klassikern‘ gelernt wird. Was hier in Variationen durchgespielt wird, ist die Frage nach der Dynamik von Ablehnung und Verehrung, nach den Mechanismen der Zuschreibung von Kanon und Avantgarde. Die Anekdoten, die Fior erzählt, sind nicht immer belegt; aber der Band ist auch kein Lehrbuch der Kunstgeschichte. Er zeigt vielmehr, wieviel Bewegung in der Kunstgeschichte ist, die uns heute so fixiert und scheinbar unumstößlich entgegen tritt, zumal im Museum. Dabei sieht der Comic auch noch wunderschön aus. Fior demonstriert einmal mehr seine Spezialität, durch Variation des visuellen Stils zu erzählen. Die Überblendungen zwischen verschiedenen Bilderwelten lassen die Leser*innen abtauchen in den Traum von der Kunst, aber auch immer wieder in ihrer eigenen Welt aufwachen – vielleicht mit einem neuen Blick.
Zur Verlagsseite

###############################

Tillmann Courth

Comicjournalist und Blogger (COMIXENE, Comicoskop, tillmanncourth.de)

My Favorite Thing is MonstersEmil Ferris: My Favorite Thing is Monsters
Fantagraphics

Das ganze Jahr schon mache ich Propaganda für dieses US-amerikanische Werk, das aus dem Nichts kam. Mein Comic des Jahres 2017! Die Comicdebütantin Ferris legt einen 380-Seiten-Klotz vor, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat: ein höchst eigenwillig illustriertes Werk um ein Mädchen aus Chicago, das im Jahr 1968 mit ihrer sexuellen Identität ringt und ihre Umwelt wie einen düsteren Horror-Krimi wahrnimmt. Auf liniertem und gelochtem Schreibheftpapier (!) breitet Ferris mit feinem Buntstift ein Panoptikum der Zeit und ein Sittengemälde der Nachbarschaft aus. Protagonistin Karen fantasiert sich aus ihrem elenden Unterschichten-Alltag heraus, indem sie sich in Kunst flüchtet, Selbstermächtigung aus Horror-Trash gewinnt und als kecke Detektivin einem realen Mordfall nachgeht. Dabei kommen noch dunkle Geheimnisse zu Tage, die bis in ein deutsches Konzentrationslager zurückreichen. Das alles klingt wahnsinnig verblasen, therapeutisch und anspruchsvoll. Dank der Brille der Naivität, durch die Karen blickt, kann Ferris jedoch ihre Themen federleicht und mit viel trockenem Witz jonglieren. My Favorite Thing is Monsters bewältigt auf spielerische Weise, woran sich Dutzende Kunstcomicschaffende die Zähne ausgebissen haben: ein popkulturelles, genderbewusstes, zeitkritisches Familiendrama mit Humor! Für mich ist dieser Comic „the great American GRAPHIC novel“ (eine extensive Besprechung findet sich auf meinem Kulturblog).
Zur Verlagsseite

#########################

Weiterlesen: Empfehlungen von elf weiteren Comic-Expert_innen der ComFor

Letzter Post 2017

Wie jedes Jahr verabschiedet sich die Redaktion der Gesellschaft für Comicforschung hiermit für eine kurze Feiertagspause. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2018 mit vielen spannenden Leseerlebnissen. Ab dem 8. Januar 2018 sind wir wieder mit regelmäßigen Neuigkeiten zur Comicforschung zurück. Wie gewohnt werden wir das Jahr dann erneut mit einigen Primärliteratur-Empfehlungen von ComFor-Mitgliedern eröffnen.

Frohe Feiertage,
Alexandra Hentschel, Julia Ingold, Ulrich Koch, Laura Oehme & Lukas R,A. Wilde

Programm der 12. ComFor-Jahrestagung in Bonn: „Der Comic und das Populäre“

Termin:
01.12.2017 - 03.12.2017

Vom 1. bis 3. Dezember 2017 findet in Bonn die alljährliche ComFor-Tagung – diesmal zum Thema „Der Comic und das Populäre“ – statt. Organisiert wird die internationale Wissenschaftskonferenz von Joachim Trinkwitz und Rolf Lohse. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an comicforschung@uni-bonn.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € für Gäste (für ComFor-Mitglieder 20 € und für Studierende 10 €). Sie ist zu überweisen an:

Universitätskasse Bonn
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE08 3705 0198 0000 0576 95
BIC: COLSDE 33
Wichtig: als Verwendungszweck unbedingt angeben:
61 117 / 282 11 / PN 73125016

Kurzbeschreibung:

„Das gegenwärtig immer noch zwiegespaltene Verhältnis zum Comic und seiner Popularität – als leicht zugängliche Unterhaltungslektüre begeisterter Fangemeinden auf der einen Seite und Graphic Novel mit bildungskulturellen Ambitionen auf der anderen – ist selten in den Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung getreten. Dazu gehören Fragen von Inklusion und Exklusion in unterschiedlichen Zielpublika durch Zensur-, Kanonisierungs- und Legitimierungsbestrebungen, identitäre Praktiken von Fanszenen und damit verbundene ideologische Aspekte sowie Wandlungen des Autorbegriffs und der ästhetischen Formsprache des Mediums.
Präludiert durch ein themenoffenes Werkstattforum, in dem laufende Forschungsprojekte präsentiert werden, werden diese zentralen Fragen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachgebiete diskutiert.“

Zum vollständigen Programm

Tagungsbericht „ComFor Jahrestagung 2016: Comics in der Schule“

Universität Duisburg-Essen, 16. – 19. November 2016

Zur Programmübersicht

Ein Gastbeitrag von Jan-Niklas Meier (Universität Bielefeld)

Die Lektüre von Comics hat in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel erfahren: Wurden sie einst im Rahmen medienkritischer Debatten als Schmutz- und Schundliteratur bezeichnet und nur von Jugendlichen oder Anhängern von Subkulturen konsumiert, stoßen sie mittlerweile auf ein breites gesellschaftliches Interesse. Auch im akademischen Diskurs rückt das Medium zusehends in den Fokus, dennoch fällt besonders im Feld der geisteswissenschaftlich-fachspezifischen und allgemeinen Didaktiken auf, dass bisher nur vereinzelte Beiträge zum Thema Comics existieren. Vor diesem Hintergrund stellte die Tagung „Comics in der Schule“, die vom 16. bis 19. November 2016 an der Universität Duisburg-Essen stattfand und von Ulrike Preußer, Markus Engelns, Felix Giesa und Clemens Kammler organisiert wurde, die Frage nach dem Stellenwert von Comics im didaktischen Kontext und nahm eine Bündelung der unterschiedlichen Ansätze vor. Da die Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen akademischen Bereichen kamen, wurde zunächst eine referenzfähige Grundlage zu den medialen Strukturen und Rezeptionsweisen von Comics erarbeitet, um sich anschließend über konkrete Projekte und Erfahrungen im Umgang mit Comics austauschen zu können. Weiterlesen: Vollständiger Tagungsbericht

Comic-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18

Mit diesem Post meldet sich die ComFor-Redaktion aus der Sommerpause zurück! Die inzwischen traditionelle Zusammenstellung und Archivierung aller comicrelevanten Lehrveranstaltungen im deutschsprachigen Raum geht in die dritte Runde. Sie erfreute sich bereits im vergangenen Sommersemester zunehmender Beliebtheit. Wir danken allen unseren Mitgliedern und Interessierten für Hinweise auf die folgenden Lehrveranstaltungen. Sie sind alphabetisch nach ihrem jeweiligen Ausrichtungsort angeordnet. Wir ergänzen sie laufend. Es lohnt sich also immer wieder vorbeizuschauen! Wenn Sie noch einen Kurshinweis ergänzt sehen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit allen relevanten Daten an die Webredaktion: redaktion@comicgesellschaft.de

Hier weiterlesen: Lehrveranstaltungen

ComFor-Tagungsband: „Geschichte im Comic“

Vom 4.-6. September 2015 fand an der Goethe-Universität Frankfurt die 10. ComFor-Jahrestagung zum Thema “Geschichte im Comic – Geschichte des Comic” statt. Soeben ist der von Bernd Dolle-Weinkauff herausgegebene erste Tagungsband im Christian A. Bachmann Verlag erschienen. Er trägt den Titel:

Geschichte im Comic

Geschichte im Comic
Befunde – Theorien – Erzählweisen

Bernd Dolle-Weinkauff (Hg.)
Christian A. Bachmann Verlag
328 Seiten
ISBN 978-3-941030-98-5 (Paperback)
~€ 36,00
August 2017

Captain America schlägt Hitler, Prinz Eisenherz fährt nach Amerika, die Digedags reisen nach Rom und Snoopy bekämpft den ›Roten Baron‹ – diese und viele weitere Beispiele zeigen, dass sich Geschichte auf die eine oder andere Weise in Comics einschreibt. Die hier versammelten Aufsätze gehen den medialen Bedingungen, Formen und Funktionen der Darstellung geschichtlicher Ereignisse oder des Rückgriffs auf historische Dokumente in Comics nach. Neben grundlegenden theoretischen Zugängen zu Geschichtscomics fokussiert der Band Erzählweisen des Historischen, Geschichte als Stoff sowie den Schwerpunkt Kriegsdarstellungen.

Zu Verlagsseite und Bestellformular

Inhalt:

Bernd DOLLE-WEINKAUFF
What Are »Historical Comics«?
On Historical Storytelling in Comics, Manga and Graphic Novels

Christine GUNDERMANN
Zwischen Genre, Gattung und Typus
Geschichtscomics aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive

Jörn AHRENS
Neun Thesen zur Möglichkeit einer Rekonfiguration von Geschichte im Comic

Tanja ZIMMERMANN
Zwischen Dokumentation und Vision
Comiczeichner als Reporter und Seher

Alexander PRESS
Zur narrativen Verwendung kunsthistorischer Vorbilder

Natalie VEITH
The (Neo-)Victorian Rhetoric of Representation and the End of Referentiality in Sebastian O.

Andreas HEIMANN
Ente der Geschichte
Historische Ereignisse in Don Rosas The Life and Times of Scrooge McDuck und ihre narrative Funktion

Carolin FÜHRER
Exemplarischer Versuch einer narratologischen Typenbildung zu Geschichtscomics am Beispiel von Comics und Graphic Novels über die DDR

Maximilian GÖRMAR
»Die Säule des Kommissos«
De- und Rekonstruktion von Geschichte in der Comiczeitschrift Mosaik von Hannes Hegen

Anja LANGE
Daohopak – ein Comicreihe über Kosaken als Teil der Identitätsbildung der Ukraine

Lukas SARVARI
Feudalismus – Moderne – Weltkrieg
Geschichtsbilder in drei Gekiga von Kazuo Kamimura

Hans-Joachim BACKE
The League of Extraordinary Gentlemen as (Cultural) History

Michael F. SCHOLZ
Historiencomics im Zeichen schwedischer Neutralitätspolitik 1942/43

Markus OPPOLZER
John Lewis’s March – Promoting Social Action through Comics

Sándor TRIPPÓ
Die DDR-Vergangenheit in Comics und Graphic Novels

Matthias HARBECK
Comics als Gegenstand der historischen Stereotypenforschung

Frank ESTELMANN
Du weißt nichts, Jacques Tardi
Phantasmagorien des Ersten Weltkriegs im französischen Gegenwartscomic

Christina CHAPPELOW
Hitler und die Moral der Geschichte
Über Mizuki Shigeru und seinem Manga Gekiga Hittorâ

Sylvia KESPER-BIERMANN
Bildergeschichten gegen den Krieg
Comics und Friedensbewegung in den 1970er und 1980er Jahren

Zu Verlagsseite und Bestellformular

Events in der Sommerpause

Die Redaktion der Gesellschaft für Comicforschung verabschiedet sich in die Sommerpause. Daher wird es bis zum Montag, den 25. September, keine regelmäßigen Updates geben. Hinweise auf neue Ausstellungen und aktuelle Calls for Paper lassen sich aber weiterhin hier finden.

Zudem möchten wir auch noch auf einige unmittelbar anstehenden Events hinweisen: Noch bis zum 5. August findet in Siegen die Summer School „Transnational Graphic Narratives“ statt, die von den ComFor-Mitgliedern Daniel Stein und Lukas Etter veranstaltet wird. Vom 30. August bis zum 8. September findet in Köln im Rahmen des Summer Institute Cologne [sic!] 2017 ein englischsprachiges Seminar zum Thema „Visual Narration: Seeing Is Believing: Evidentiality in Visual Narration“ statt. Dieses wird gemeinsam organisiert und abgehalten von Patrick Noonan (Northwestern University) und dem ComFor-Vorsitzenden Stephan Packard (Universität Freiburg/Universität Köln).

Die Redaktion bedankt sich bei allen Leser_innen und wünscht eine schöne Sommerzeit!

ComFor-Tagungsband erschienen: „Comics an der Grenze“

Vom 25.-28. September 2014 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin die 9. ComFor-Jahrestagung zum Thema “Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten” statt. Soeben ist der von Matthias Harbeck, Linda-Rabea Heyden und Marie Schröer herausgegebene Tagungsband im Christian A. Bachmann Verlag erschienen. Er trägt den Titel:
Comics an der Grenze_Klein

Comics an der Grenze:
Sub/Versionen von Form und Inhalt

Christian A. Bachmann Verlag
348 Seiten
ISBN 978-3-941030-68-8 (Paperback)
~€ 36,00
Februar 2016

Der Begriff der Grenze stand in seiner Ambivalenz von gleichzeitiger Trennung und Verbindung im Zentrum der Jahrestagung für Comicforschung 2014. Denn auch der Comic ist ein Medium, das in mehrfacher Hinsicht Grenzen setzt, ausreizt und überschreitet, nicht nur die zwischen Hoch- und Populärkultur. In formaler Hinsicht verwischt er die Unterschiede zwischen Schrift und Bild, Medien und Künsten und bricht mit stilistischen Konventionen. Inhaltlich setzen Comics zunehmend auf ihr subversives Potential, um gesellschaftliche und psychische Grenzbereiche zu thematisieren: Immer mehr Werke befassen sich mit class, race und gender sowie mit fragilen Selbstbildnissen. Auch die weniger abstrakten geografischen Grenzen werden ganz konkret von Comics überwunden: Sie werden global vermarktet, beeinflussen Kulturbereiche jenseits der eigenen nationalen Grenzen und werden in internationaler Arbeitsteilung hergestellt. Der vorliegend interdisziplinäre Band beleuchtet Versionen von Grenzen und Grenzüberschreitungen im und durch den Comic aus verschiedenen Perspektiven und anhand unterschiedlichster Beispiele.

Zur Verlags- und Bestellseite

Zum Pressespiegel

Inhalt:

Michael F. SCHOLZ:
US-Comics erobern Europa
Zur Geschichte eines Kulturexports von der Jahrhundertwende bis zur Mitte der 1930er Jahre

Michael CHANEY:
On the Nature of the Boundary in Comics Memoir
The Case of March

Roger SABIN:
Ally Sloper meets Jack the Ripper
comedy and fear in the 19th century

Angela GUTTNER:
Funktionen von Grenzen in Israel-Palästina-Comics

Lukas R.A. WILDE:
Comics|Piktogramme
Mediale Transformationen der »Sprache« des Comics

Jakob KIBALA:
Edukative Grenzüberschreitung
Text-Bild-Verweise in The League of Extraordinary Gentlemen

Stephan PACKARD:
Sagen und Sehen jenseits von Schrift und Bild
Aufteilungen des Sinnlichen im Comic

Christina Maria KOCH:
Comic-Grotesque Metamorphoses
Boundaries between Illness and Health in Ken Dahl’s Monsters

Anna BECKMANN/Anastasia BLINZOV/Olaf BRAUN/Christian TISCHER:
de_konstruierte Identität
Aushandlungen von gender in der Hure h von Anke Feuchtenberger und Kathrin de Vries

Andreas HEIMANN:
Lieber Anti als Held
Wiederholen und Werden als Leitmotive in Charles Burns’ Black Hole

Katharina KÜSTNER:
Jugendliche Comiczeichner_innen und die Aushandlung von Sexualität und Geschlecht

Kai LINKE:
Defying Borders
Building Homes in the Borderlands in Jaime Cortez’s Sexile

Merle Koch:
Grenzen zwischen Traum und Realität
Von Etablierung, Überschreitung und Auflösung der Grenzen zwischen erzähltem Traum und erzählter Realität

Julia INGOLD:
»Ab und zu wird diese Grenze übertreten. Aber nur in eine Richtung.«
Versuch einer Allegorese von Markus Färbers Reprobus

Dietrich GRÜNEWALD:
Erinnern ist Leben
Intersubjektive Grenzüberschreitungen. Dargestellt am Beispiel des Comicromans Adalén von Miguelanxo Prado

Forever People: A Conversation with Black Kirby

Beate WILD:
comiXconnection mit und gegen Grenzen
Ein Projekt zum independent comic in Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Ungarn sowie Bosnien und Herzegowina

Stefan NEUHAUS:
Grenzenlos: Comics im Unterricht –
(Fach-)Grenzen überschreitend
Die Fachtagung des BDK, Fachverband für Kunstpädagogik, Landesverband Berlin am 26. September 2014

Ole FRAHM:
Für die Fußnote

ComFor-Leseempfehlungen 2016

Die Redaktion der Gesellschaft für Comicforschung wünscht ihren Leser_Innen  und Freund_Innen nachträglich noch einmal einen guten Jahresstart. Auch zu diesem Jahreswechsel findet man sie überall, die Jahresbestenlisten. Die ComFor möchte sich erneut beteiligen (hier geht es zu Leseempfehlungen der Vorjahre). Wir haben unsere Mitglieder um ganz und gar subjektive Leseempfehlungen gebeten, die aus den vergangenen zwölf Monaten im Gedächtnis geblieben sind – aus welchen Gründen auch immer. Hier also einige Notizen zum Comicjahr 2016:

Ole Frahm

Literaturwissenschaftler, Arbeitsstelle für Graphische Literatur (ArGL) Hamburg

van DrielGuido van Driel: Als wir gegen die Deutschen verloren haben

Sind Comics ein besonders geeignetes Medium für die Darstellung von Erfahrungen mit Gewalt? Nach der Lektüre von Als wir gegen die Deutschen verloren haben lässt sich sagen: ja, nicht zuletzt weil die gezeichnete, hier gemalte, pastose Bildserie als Tableaus eine Distanzierung erlaubt, in der Traum und Wirklichkeit, Projektion und Materialität seltsam gleichwertig und kritisierbar werden. Das Unwirkliche unserer Wirklichkeit und ihrer Geschichte wird erinnerbar – van Driel erzählt es berdrängend genau. Schon 2002 in den Niederlanden erschienen ist der Band in diesem Jahr endlich auf Deutsch veröffentlicht worden und wirkt so aktuell und überzeugend, als sei er gerade erst produziert.
Zur Verlagsseite

MeurisseCatherine Meurisse: Die Leichtigkeit

Sind Comics ein besonders geeignetes Medium für die Darstellung von Erfahrungen mit Gewalt? Nach der Lektüre von Catherine Meurisse Buch Die Leichtigkeit läßt sich sagen: ja, nicht zuletzt weil das gezeichnete Bild eine Distanzierung erlaubt, in der noch das grausamste Geschehen – wie das Massaker, bei dem ein großer Teil der Redaktion von Charlie Hébdo ermordet wurde – mit einem Witz in Rabelaischer Tradition tradiert werden kann. Das ist auch eine Strategie gegen den um sich greifenden identitären Wahn unserer Tage. Dabei ermäßigt Meurisse nichts, der Schrecken, der Schock, das Unwirkliche des Geschehens treten in ihren karikaturesken Zeichnungen deutlich hervor – und beweisen die Kraft der Karikatur und des seriellen Bildes, deren Wiederholungen nicht nur Bearbeitungen des Traumas erlauben, sondern auch manchen Scherz.
Zur Verlagsseite

GottfredsonFloyd Gottfredson: Mickey Mouse Vol. 5: ‚Outwits the Phantom Blot’

Sind Comics ein besonders geeignetes Medium für die Darstellung von Erfahrungen mit Gewalt? Nach der Lektüre von dem fünften Band der wiederveröffentlichten Tagesstrips von Mickey Mouse läßt sich sagen: nein. Zwar treten die Deformation der Menschen der kapitalistischen Gesellschaft in Floyd Gottfredsons Zeichnungen deutlich zu Tage, aber die Gewalt, die der Rassismus der 1930er in den Südstaaten bedeutet, wird kaum durch die Kannibalen mit gebrochenen Südstaatenakzent – oder wie Gottfredson schreibt: „cannibals who speak English with a colored accent“ – reflektiert. Da hilft es auch nicht, dass diese Darstellung gerahmt ist: sie findet als Film von Disney in einem Studio statt (und erinnert an den ersten Strip von Mickey Mouse, den Disney geschrieben hat und in dem es auch Kannibalen gibt). Diese Wiederveröffentlichung ist zwar eingeleitet, aber die Kommentare machen vor allem deutlich, wie wenig entwickelt die Comic-Wissenschaft hinsichtlich philologischer Editionen ist. Und so wird auch nur hagiographisch kommentiert, warum die Augen von Mickey am 22.12.1938 von einfachen schwarzen Pupillen in den beiden Rundungen ihres Gesichts zu kleineren Augen werden, wodurch die Rundungen ihre Bedeutung verlieren, und zwar genau in dem Strip, in dem der rassistische Film beginnt. Sehen wir Mickey seitdem nurmehr als Schauspieler, der – wie gegen den agilen Tintenfleck Phantom – alle möglichen Rollen annimmt?
Zur Verlagsseite

Dietrich Grünewald

Kunsthistoriker, Emeritus Universität Koblenz-Landau, ehem. 1. Vorsitzender der ComFor

Ich möchte auf zwei Comics hinweisen, die ich mit großem Vergnügen gelesen habe und die ich gerne empfehlen möchte. Beide legen neben der Geschichte besonderen Wert auf eine adäquate Visualisierung:
Smolderen Clerisse
Alexandre Clerisse und Thierry Smolderen: Ein diabolischer Sommer

In Ein diabolischer Sommer erzählt ein Icherzähler ein einschneidendes Erlebnis aus seiner Jugend, das damit endet, dass sein Vater spurlos verschwindet. 20 Jahre später publiziert er die Erinnerung, trifft seine alte Jugendliebe wieder und erhält durch sie Hinweise, die das mysteriöse Geschehen aufklären. Die Geschichte entpuppt sich als spannende Agentengeschichte mit überraschendem Ausgang. Der Reiz des Bildromans liegt in seiner Gestaltung. Das Jugenderlebnis spielt sich 1967 ab – und der Zeichenstil greift wunderbar die bunte Illustrationswelt dieser Zeit auf, wie wir sie z. B. aus Kaukas Münchhausen, aus Bilderbüchern und Zeitschriften kennen, eine bunte glatte Farbenwelt, die mit der Pop-Art und ihr verbundenen Comics wie Jodelle korrespondiert. Nicht nur Architektur, Einrichtung und Kleidung spiegeln die 1960er Jahre, so manche Szene erinnert an die Motive David Hockneys, wobei die Landschaftsdarstellungen mit ihren sich in die Bildtiefe windenden Straßenverläufe seine grandiose Bildwelt aus den 1990er Jahren zitiert und damit eine Brücke über die Zeit schlägt. Und dann ist da noch Diabolik- der maskierte Dunkelmann aus der italienischen Comicserie um den 1962 von Angela und Luciana Giussani erfundenen und von Luigi Marchesi gezeichneten Gentlemen-Verbrecher, der im Geschehen auftaucht… So ist die Geschichte mit ihrem Verweis auf Diabolik und auf das Magazin Pilote auch eine Hommage an frühe Comiclektüre.
Zur Verlagsseite

LehmannMatthias Lehmann: Die Favoritin

Lehmann erzählt aus der Perspektive der kleinen Constanze, die isoliert von der Außenwelt in einem Schloss aufwächst, unter der Fuchtel einer gewalttätigen Großmutter und eines passiv-erduldenden Großvaters. Doch Constanze ist tatsächlich ein Junge, dem die Großmutter die Mädchenrolle aufzwingt. Das erinnert an Rilke, den die Mutter im Verlustschmerz über die verstorbene Schwester in eine Mädchenrolle drängte; wie einst Rilke muss auch „Constance“ Mädchenkleidung und lange Haare tragen. Der historisierende Aspekt wird durch die Visualisierung aufgegriffen. Die Zeichnungen wirken ein wenig wie alte Holzstiche, ihr Schwarz-Weiß trägt den bedrückenden Charakter der Geschichte, was wiederum durch absurd-witzige Elemente und die cartoonhafte Darstellung der Akteure, gebrochen wird. Realität und Fantasie, Wunsch und Konstruktion greifen ineinander. Das zeigt sich in Dramaturgie und Layout, in zahlreichen Bildmetaphern und Bildzitaten (wie Ary Scheffers Tod Géricaults, 1824), in den ohnmächtigen Gewaltfantasien „Constances“, der Einbeziehung von Comic-, Film- und Literaturlektüre (Goethes Leiden des jungen Werther) ins Kinderspiel. Wenn „Constance“ den Kindern des portugiesischen Hausmeisterpaares mit einer Maske begegnet, so spielt das auf raffinierte Weise mit der Doppelbödigkeit der Situation, und ihre Demaskierung (was die getragene Maske wie die aufgezwungene Mädchenrolle betrifft) veranschaulicht Leid und Tragik „Constanzes“, die – wie sich dann zu Ende der Geschichte herausstellt – eigentlich Maxime heißt und als Zweieinhalbjähriger geraubt worden war…
Zur Verlagsseite

Thomas Hausmanninger:

Christliche Sozialethik, Universität Augsburg

Dorison Allart Xavier Dorison und Thomas Allart: HSE – Human Stock Exchange 1-3

Xavier Dorisons Comics sind bei uns vor allem durch den Erfolg von Das Dritte Testament bekannt geworden und daher häufig auch in Deutsch übersetzt. Bei diesem Dreiteiler fehlt leider (bislang?) die deutsche Ausgabe. Dorison präsentiert darin eine Art Social Science fiction, in der er die neoliberale Konzeption der Marktwirtschaft und die Konsequenzen eines deregulierten Börsenkapitalismus weiter denkt: Die Börse war einst eine Erfindung, die die Acquisitation von Kapital für Unternehmen durch Ausgabe von Anteilsscheinen ermöglichen sollte und in der Folge diese Anteilsscheine selbst als auf dem Markt handelbare Ware betreute. Ausgehend von einem realen Fall lässt Dorison, selbst Absolvent einer Elite-Wirtschaftsschule, nun einzelne Personen und ihre wirtschaftlichen Unternehmungen börsennotierbar werden. Seine Hauptfigur Felix Fox, tätig als Verkäufer im Call Center eines Automobilproduzenten, versucht diese Chance zu nutzen und muss erfahren, was es bedeutet. wenn der Mensch als Ganzer nur noch durch die ökonomische Brille betrachtet wird. Die französische Gesellschaft der Zukunft wird von Dorison als extreme Klassengesellschaft mit über 50% Arbeitslosigkeit gezeichnet, in der die Bürger*innen in ökonomisch aufgeteilten, von paramilitärischen Truppen bewachten Zonen leben. Treffend zerlegt der Autor dabei die Stereotypen neoliberaler Ideologie.
Zur Verlagsseite

Rodolphe MarchalBertrand Marchal und Rodolphe: Memphis 1-3

Durch die Zusammenarbeit mit Leo am Universum von Kenya und Namibia steht der Name Rodolphe in letzter Zeit mehr und mehr für phantastische period pieces, also in einer zurückliegenden Epoche mit recht authentischer Zeitgeschichte angesiedelter Erzählungen, die Historie und Phantastik miteinander verweben. Bertrand Marchal und sein ausgezeichneter Colorist Sebastien Bouet setzen mit Memphis nun eine Geschichte in scheinbar den 1960er Jahren in den USA um, bei der sich zunehmend zeigt, dass man sich mitnichten in dieser Region und Zeit befindet. Verschwörungstheoretische Elemente und eine an Rätseln orientierte Narration sorgen für Spannung in einer angenehm langsam und sorgfältig erzählten Geschichte, die als Krimi beginnt und als Science fiction endet. Sebastian Bouets Lichtführung in den Farben ist – wie schon in Namibia – erneut ein Augenschmaus.
Zur Verlagsseite

Philippe Richelle u.a.: Les mystères de la … republique

Richelle Philippe Richelle hat sich einen Namen gemacht durch seine beiden vorangehenden Serien Sectrets bancaire und Secrets bancaire USA, in denen er – ähnlich Dorison, aber in der aktuellen Zeitgeschichte platziert – die Folgen des Finanzkapitalismus durchbuchstabiert. Mit den drei parallel laufenden Serien Les mystéres de la – triosième, quatrième, cinquième – republique arbeitet er nun die Zeitgeschichte Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg auf. Alle drei Serien sind außerordentlich lesenswert, werden aber wegen ihrer ausschließlichen Konzentration auf die französische Geschichte kaum je übersetzt werden. Es handelt sich jeweils um Krimis, die fokalisiert auf jeweils einen Kommissar als Hauptfigur durcherzählt werden. Skandalöse politische Hintergründe werden dabei stets aufgedeckt, die die Hauptfiguren mit der politischen Zeitgeschichte konfrontieren. Richelle geht mit Frankreich sehr kritisch ins Gericht. Wer Es war einmal in Frankreich hierzulande geschätzt hat, wird mit diesen drei Serien gut und spannend bedient sein. Zeichnerisch leisten Pierre Wachs, der hier einen fließenden Pinselstrich pflegt, und François Ravard, der ähnlich arbeitet, in zwei der drei Serien detailreiche, atmosphärische Bilder. Alfio Buscaglia, der die mittlere Serie zeichnet, bleibt leider hinter den beiden anderen zurück.
Zur Verlagsseite

Stephan Packard

Juniorprofessor für Medienkulturwissenschaft in Freiburg, 1. Vorsitzender der ComFor
King Walta
Tom King, Gabriel Hernandez Walta und Jordie Bellaire: The Vision

Superheldencomics habe ich an dieser Stelle schon öfter empfohlen. Die Geschichte, die Tom King hier in 12 Episoden anspinnt und zu Ende bringt, ist auf den ersten und auf den dritten Blick auch einer. Auf den ersten, weil der Protagonist Marvels Superheld The Vision ist: ein vom bösartigen Ultron geschaffener und später zum Guten bekehrter Androide, Mitglied der Avenger, und bisher siebenunddreißigmal Retter der Welt, wie wir in der neuen Serie vorgerechnet bekommen.
Auf den zweiten Blick erweist sich die Erzählung als subtile und perfekt skandierte Tragödie. Ihre meisten Szenen spielen in dem amerikanischen Vorstadthaus, in dem die künstliche Familie, die der Androide sich gebaut hat, scheitert. Die empfindsame Komposition läuft ruhig und nachdenklich ab und raubt den Atem. Zugleich bietet sie beste Hard SF, die noch einmal präzise die bekannte und wieder aktuelle Frage nach dem künstlichen Menschen als Frage nach dem Menschen überhaupt stellt. Eine Antwort auf diese Frage kann ja Liebe lauten. Wie das unerbittlich schiefgeht, steht hier.
Mit Kings genialem Arrangement des Sujets und seinem Wort für Wort perfektem Text (unbedingt im Original lesen!) spielt die graphische Brillanz zusammen: Waltas scheinbar sachliche Zeichnungen treffen jeden emotionalen Ton exakt, und Bellaires gedämpfte Farben kehren die künstliche Pose der Androiden dort hervor, wo sie die verzweifelte Bemühung um authentische Affekte besonders menschlich macht. Dass es allen dreien in Plot, Wort und Bild dann gelingt, auf den dritten Blick auch noch der ganzen Vorgeschichte der Hauptfigur aus mehreren Jahrzehnten populärer Superheldencomics gerecht zu werden, kann man wahrscheinlich erst glauben, wenn man es selbst liest.
Zur Verlagsseite

Lukas R.A. Wilde

Medienwissenschaftler, Universität Tübingen

BaitingerMax Baitinger: Röhner

Meine erste Begegnung mit Max Baitingers gleichermaßen brachialer wie subtiler Befindlichkeitsstudie fand in der Erlanger Schuhstraße statt, in der Rotopol während des Comic-Salons eine hübsche kleine Ausstellung arrangiert hatte. Es war aber weniger der Vernissage-Sekt und nicht einmal die Anwesenheit des Künstlers, die mich hinein gelockt hat, sondern eine etwas grummelige Bemerkung eines Erlanger Passanten: „Jetzt stelle’se do schon Gebrauchsanweisungen aus!“ Der aufgeräumte Minimalismus in Baitingers zweitem längeren Werk (nach einer grandiosen Heimdall-Neuinterpretation) ist aber durchaus kein Selbstzweck. Es geht um die pedantischen Zwangsneurosen, die festgelegten Flächen und geordneten Abläufe einer Großstadtexistenz, in die eine Art Naturgewalt namens „Röhner“ einbricht – der „Freund von früher“, den man nicht mal seinem ärgsten Feind wünscht, obwohl er doch eine absolut nette Type ist. Und es gibt ja noch die Frau von Nebenan, und alle Dreiecks-Geometrien dazwischen. Von „unterkühlten Punchlines“ schrieb Oliver Ristau in seiner Kritik, das trifft es recht genau: aber nicht nur sprachlich so perfekt geschliffen, dass keine Silbe Verschleiß bleibt, sondern eben auch in der Bildersprache, die Räume und Gegenstände ständig mit aberwitzigen Metamorphosen bedroht. Das Alltägliche und das Surreale – am Ende ist man sich tatsächlich nicht mehr sicher, warum man beides je für Gegenpole hielt.
Zur Verlagsseite

BonhommeMatthieu Bonhomme: Der Mann, der Lucky Luke erschoss

Apropos Comic-Salon: Von all den wiederkehrenden Gesprächsthemen dieses Salon-Jahres ist mir ein etwas alberner Running Gag in besonders guter Erinnerung. „Also dieser Matthieu Bonhomme… Ein guter Mann!„, „Wirklich, ein guter Mann, muss man sagen!“ Scherz beiseite, Bonhomme ist sogar ein ganz großartiger Mann, dem hier etwas wirklich Wunderbares geglückt ist! Überzeugende Nebenfiguren, Italo-Western, kritische Mythen-Reflexion… zu all dem Lob, das dieser Überraschungs-Band bereits erhalten hat, lässt sich nichts hinzufügen. Besonders raffiniert fand ich, dass alles, was man über die Figur „Lucky Luke“ zu wissen glaubte, in Bonhommes Welt selbst Hörensagen-Status hat; quasi die Lagerfeuer-Folklore eines etwas romantisch-überschwänglichen Biographen. Bei Bonhomme zieht niemand schneller als ein Schatten, aber jeder möchte (natürlich!) weiter daran glauben. Und wenn keine Zigaretten mehr geraucht werden können, dann aufgrund von allzumenschlicher Ressourcenverknappung, gemeinen Regenschauern und plötzlichen Windstößen. Auf den Nikotinentzug folgt dann auch unvermeidlich der Zitterich, da ist es mit schnellem Ziehen ohnehin vorbei. Man liest unweigerlich ein wenig mit hinein, wie etwa Tim und Struppi unter einem Bonhomme’schen Weltfilter aussehen könnten…
Zur Verlagsseite

Millar QuitelyMark Millar und Frank Quitely: Jupiter’s Legacy

Apropos Dekonstruktion: Ich bin selbst sehr überrascht, dass ich mich noch einmal auf Mark Millars (gefühlt ca. 7000ten) Entwurf einer Superhelden-Entmantelung einlassen konnte. „Was, wenn Menschen in bunten Kostümen die Realpolitik der Gegenwart übernehmen und ein totalitäres Regime zur Weltenrettung errichten würden?“: Von Watchmen über Kingdom Come bis zu The Authority, eigentlich wäre kein Element dieser wilden, genre-reflexiven Collage nicht bereits in den 1990ern in den Tropen-Baukasten eingegangen und längst bekannt. Aber es liegt nicht nur an Frank Quitelys weiterhin atemberaubender Inszenierung, dass es sich hier – einmal mehr, diesmal wirklich, jetzt aber! –“larger than life“ anfühlt. Vielleicht paradoxerweise, weil Millar hier gar nicht größer schreiben will als das Leben. Es sind doch die ganz kleinen Geschichten der sorgfältig ausgearbeiteten Nebenfiguren, die sich am stimmigsten anfühlen. Der leider schon etwas gewohnte Zynismus des Autors lässt hier endlich wieder viel Platz für anderes, für das Licht am Ende des Tunnels, für eine Familien-Saga über drei Generationen, für leise Töne und unverhohlenes Mitfiebern! Endlich wieder mehr als eine Vorlage für actionreiche Verfilmungen (die paradoxerweise vermutlich genau darum auch einen großartigen Film abgeben könnte)! Man darf tatsächlich gespannt sein, ob die Schöpfer diese Töne länger durchhalten.
Zur Verlagsseite