Workshop Uni Gießen: Geschichtscomics in Deutschland seit den 1950er Jahren

11.04.2013-12.04.2013: 

Verflochtene Vergangenheit. Geschichtscomics in Deutschland seit den 1950er Jahre

Gießen, Alexander-von-Humboldt-Gästehaus der Justus-Liebig-Universität Gießen, Rathenaustraße 24 A
Veranstalter: Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann, LMU München; Dr. Bettina Severin-Barboutie, JLU Gießen

Geschichtscomics bilden ein eigenständiges Medium populärer Erinnerungskultur in den Gesellschaften des 20. Jahrhunderts. In rascher Folge erscheinen seit den 1950er Jahren vor allem in Europa, Japan und den USA Bildergeschichten, die mit verschiedenen Zugängen unterschiedliche historische Epochen, Ereignisse und Personen thematisieren. Auch in Deutschland erfreuen sich Geschichtscomics zunehmender Beliebtheit: Allein in den letzten zehn Jahren sind über 120 Alben mit historischen Inhalten veröffentlicht worden. Dabei haben sich die Bildergeschichten längst vom Ruf als anspruchslose Unterhaltungslektüre für Kinder emanzipiert und sprechen einen immer größer werdenden Kreis erwachsener Leserinnen und Leser an.

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Historischen im Comic steckt indes noch in den Anfängen. Das erstaunt umso mehr, als Geschichtscomics nicht nur Bilder- und Vorstellungswelten, Erfahrungs- und Wissensbestände sowie historische Deutungsmuster transportieren. Ihre Verbreitung überschreitet darüber hinaus Staats- und Sprachgrenzen; die Bildergeschichten bilden somit Gegenstand und Katalysatoren komplexer kultureller Austausch-, Vermittlungs- und Übertragungsprozesse. Das macht sie zu einem Untersuchungsfeld par excellence für eine Geschichtsschreibung jenseits von Nationalstaaten.

Das zuerst geteilte, später vereinte Deutschland bietet sich als Ausgangspunkt für eine solche Analyse in besonderer Weise an, weil es sich um einen Raum handelt, der einerseits lange durch Importe und Übersetzungen von Bildergeschichten mit historischen Themen geprägt war, in den letzten Jahren aber andererseits vermehrt eigene Produktionen hervorgebracht und einige davon inzwischen sogar exportiert hat. Auch die Comic-Produktion in der DDR ist als Folge von Transfers zu deuten, erfolgte sie doch in bewusster Abgrenzung zu Entwicklungen in den westlichen Ländern. Ziel des interdisziplinären Workshops ist es, am Beispiel Deutschlands das Erkenntnispotential deutlich zu machen, das Geschichtscomics für eine Verflechtungs- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts besitzen, erste Fluchtpunkte für ihre systematische Erforschung aufzuzeigen und weiterführende Forschungsfragen zu entwickeln.

Die Veranstaltung ist öffentlich, und Interessierte sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per Mail an die Organisatorinnen wird bis zum 5. April 2013 gebeten:
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann, LMU München (S.KesperBiermann@lmu.de)
Dr. Bettina Severin-Barboutie, JLU Gießen (Bettina.Severin-Barboutie@geschichte.uni-giessen.de )

Zum vollständigen Programm

Ein Gedanke zu „Workshop Uni Gießen: Geschichtscomics in Deutschland seit den 1950er Jahren“

  1. […] workshop on history comics took place in Gießen on the 11th and 12th April. Link (02/04/2013, German, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert