MONITOR 5: Neue Publikationen 2013

Im Monitor werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen kurz vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Die kurzen Ankündigungstexte dazu stammen von den jeweiligen Verlagsseiten.
Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de.

Studying Comics and Graphic Novels

Studying Comics and Graphic Novels

Karin Kukkonen
John Wiley & Sons
190 Seiten
ISBN-10: 111849993X
ISBN-13: 978-1118499931
~€ 24,00
August 2013
Verlagsseite

This introduction to studying comics and graphic novels is a structured guide to a popular topic. It deploys new cognitive methods of textual analysis and features activities and exercises throughout.
* Deploys novel cognitive approaches to analyze the importance of psychological and physical aspects of reader experience
* Carefully structured to build a sequenced, rounded introduction to the subject
* Includes study activities, writing exercises, and essay topics throughout
* Dedicated chapters cover popular sub-genres such as autobiography and literary adaptation

Alan Moore and the Gothic tradition

Alan Moore and the Gothic Tradition

Matthew J. A. Green (Hrsg.)
Manchester Univ Press
288 Seiten
ISBN-10: 0719085993
ISBN-13: 978-0719085994
~€ 81,99
August 2013
Verlagsseite

The first book-length study to address Moore’s significance to the Gothic, this volume is also the first to provide in-depth analyses of his spoken-word performances, poetry and prose, as well as his comics and graphic novels. The essays collected here identify the Gothic tradition as perhaps the most significant cultural context for understanding Moore’s work, providing unique insight into its wider social and political dimensions as well as addressing key theoretical issues in Gothic Studies, Comics Studies and Adaptation Studies. Scholars, students and general readers alike will find fresh insights into Moore’s use of horror and terror, homage and parody, plus allusion and adaptation. The international list of contributors includes leading researchers in the field and the studies presented here enhance the understanding of Moore’s works while at the same time exploring the ways in which these serve to advance a broader appreciation of Gothic aesthetics.

Gerahmter Diskurs: Gesellschaftsbilder im Independent-Comic

Gerahmter Diskurs:
Gesellschaftsbilder im Independent-Comic

Jonas Engelmann
Ventil Verlag
336 Seiten
ISBN-10: 3931555348
ISBN-13: 978-3931555344
~€ 24,90
Mai 2013
Verlagsseite

»Gerahmter Diskurs« zeigt anhand der Werke von Art Spiegelman, Marjane Satrapi, Charles Burns, Julie Doucet, Joann Sfar, David B. und anderen, wie aktuelle Independent-Comics über das Zusammenspiel von Inhalt und Ästhetik eine Gesellschaftsanalyse und -kritik zum Ausdruck bringen und sich mit Themen wie Rassismus, Krankheit und Religion auseinandersetzen.
Jonas Engelmann führt in die Entstehung, die Geschichte, die Ästhetik und die Theorie unabhängiger Comicproduktion ein, wirft einen Blick auf avantgardistische Comic-Experimente in Südafrika und Frankreich und die Geschichte des jüdischen Comics und schließt mit einem Plädoyer für die Loslösung des Comics von den Erwartungen bürgerlicher Kultur.
Ausgezeichnet mit dem Roland Faelske Preis für Comic und Animationsfilm 2012.

Comics and Language. Reimagining Critical Discourse on the FormComics and Language

Reimagining Critical Discourse on the Form

Hannah Miodrag
Univ. Press of Mississippi
272 Seiten
ISBN-10: 1617038040
ISBN-13: 978-1617038044
~€ 45,99
Juli 2013
Verlagsseite

It has become an axiom in comic studies that „comics is a language, not a genre.“ But what exactly does that mean, and how is discourse on the form both aided and hindered by thinking of it in linguistic terms? In Comics and Language, Hannah Miodrag challenges many of the key assumptions about the „grammar“ and formal characteristics of comics, and offers a more nuanced, theoretical framework that she argues will better serve the field by offering a consistent means for communicating critical theory in the scholarship. Through engaging close readings and an accessible use of theory, this book exposes the problems embedded in the ways critics have used ideas of language, literature, structuralism, and semiotics, and sets out a new and more theoretically sound way of understanding how comics communicate.

Kalenbach. Schnee, der auf Tusche fällt

Kalenbach
Schnee, der auf Tusche fällt

Andreas C. Knigge
Edition Comics etc.
64 Seiten
~€ 19,95
Mai 2013
Verlagsseite

Vor vierzig Jahren war die Bundesrepublik noch finsterste Comic-Provinz. Den Ton gaben Figuren an wie Mecki, Lurchi und Fix und Foxi, die moralisch wie ästhetisch im Biedermeier verwurzelt waren. Dann begann mit dem legendären Magazin Zack auch in Deutschland endlich die Comic-Moderne.
Der anerkannte Comicjournalist Andreas C. Knigge beschreibt ausführlich den außergewöhnlichen Werdegang des Comiczeichners Dieter Kalenbach und zeichnet seinen Weg auf: über die Theater- und Filmstudiomalerei, sein Comicschaffen bis hin zum anerkannten Werbeillustrator. Ergänzt wird das Buch mit vielen Fotos und zahlreichen Illustrationen aus den verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers und mit einem aktuellen Interview zu seiner Tätigkeit.

Reddition 58

Reddition 58
Dossier »Brüsseler Schule«

Edition Alfons – Verlag Volker Hamann
76 Seiten
ISSN: 1867-6510
~€ 10,00
August 2013
Verlagsseite

Zeichner Jacques Martin prägte in den 1970er Jahren den Begriff der sogenannten »École de Bruxelles«, also der »Brüsseler Schule«. Er bezeichnete damit eine bestimmte Gruppe von Kollegen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt (den 1950er Jahren) in einer bestimmten Publikation (dem belgischen Magazin Tintin bzw. Kuifje), und darüber hinaus zumeist in einer bestimmten Stadt (na klar: Brüssel) arbeiteten. Damit hatte gewisse Konstellation von Ereignissen und Personen einen Namen erhalten, die aus einer unter optimalen Bedingungen entstandenen Kreativität heraus den europäischen Comicmarkt nachhaltig veränderten. Willy Vandersteen, Jacques Martin, Bob De Moor, Paul Cuvelier, Albert Weinberg, Francois Craenhals, Tibet und Jean Graton gehören bis heute zu den bekanntesten Autoren dieser Stilrichtung und werden in ausführlichen Porträts und ausgewählten Bibliographien vorgestellt. Mit dem Dossier dieser REDDITION, das neben einer allgemeinen Analyse des Entstehungsprozesses bei Tintin vom belgischen Comicfachmann Jean Smits auch Porträts der wichtigsten Künstler des Magazins präsentiert, schlagen wir nicht nur einen Bogen innerhalb der Beschäftigung mit dem belgischen Magazin in REDDITION; es stellt auch das historische Gegenstück zum Dossier über den Spirou-Redakteur Yvan Delporte dar (siehe dazu REDDITION Nr. 54), der für die Prägung der Marcinelle-Schule und damit für das in künstlerischer Hinsicht genaue Gegenteil der Brüsseler Schule verantwortlich war. Bei Spirou herrschte das Chaos und waren die Zeichner und Autoren in ihrer künstlerischen Gestaltung weitgehend frei – bei Tintin regierte die Ordnung, und jeder Zeichner ordnete sich mehr oder weniger freiwillig dem übermächtigen Hergé unter. Oder…? .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert