Die Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) veranstaltet jährlich eine Tagung zur Diskussion aktueller Themen des Fachgebiets und theoretischer sowie methodischer Entwicklungen der Medienwissenschaft. Die diesjährige Jahrestagung wird ausgerichtet von der Medienwissenschaft der Universität Bayreuth und findet vom 30. September – 03. Oktober 2015 statt. Das diesjährige Tagungsthema »Utopien. Wege aus der Gegenwart« fragt nach der Utopie, ihrem Handlungspotential und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung sowie der Rolle, die Medien in diesem Zusammengang spielen und spielen können.
Am Samstag, den 03. Oktober 2015 findet von 11.15h bis 12.45h das Panel der AG Comicforschung mit dem Titel „Utopien des Comics“ statt. Im Rahmen des Panels sind insgesamt drei Beiträge vorgesehen: Jeanne Cortiel (Bayreuth) wird einen Vortrag zur Apokalypse als Utopie in Robert Kirkmans THE WALKING DEAD halten. Stephan Packard (Freiburg) wird über posthumanistische Utopie sowie transmediale Irritationen in SUPERIOR IRON MAN sprechen und in dem Beitrag von Véronique Sina (Bochum) wird es um Entwürfe von Männlichkeit(en) in Enki Bilals dystopischer Comicwelt gehen. Moderiert wird das AG-Panel von Hans-Joachim Backe (Kopenhagen).
Zum Gesamtprogramm der GfM-Tagung
Zur Seite der AG Comicforschung
Panelbeschreibung:
Zwar sind Zukunftsvorstellungen im Plot vieler zeitgenössischer Comics – wie auch in Literatur, Film, und im Computerspiel – primär dystopisch, d.h. von einer Kritik gegenwärtiger Missstände und von sozialen, ökologischen und technologischen Risiken bestimmt. Dem stehen andererseits bereits in der Anlage der Genres im Mainstream des Comics zukunfts- und fortschrittsgläubige, technikbejahende Entwürfe gegenüber. Das Ende des menschlichen Zeitalters – um Fredric Jameson (2005) und Slavoj Žižek (2011) umzuformulieren – erscheint heute allerdings leichter vorstellbar als das Ende des Kapitalismus. Jedoch bedeutet dies keineswegs, dass, wie vielfach konstatiert wird, die Utopie tot ist, ganz im Gegenteil. Jameson und Žižek selbst sind die besten Beispiele dafür.
Das Panel der AG Comicforschung wendet sich dem utopischen Denken im zeitgenössischen Comic zu, wo Spannungen in der Tradition fiktionaler Zukunftsentwürfe zwischen Antizipation, Aspiration und Fantastik produktive Verwerfungen entstehen lassen. Dabei nutzt der Comic schon im Medium angelegte erzählerische Leerräume und die dadurch entstehenden Instabilitäten, Irritationen und Brüche, um ambivalente utopische Fragmente innerhalb dystopischer oder postapokalyptischer Welten aufzuwerfen. Gerade durch die Fortsetzung und Neuperspektivierung seiner traditionell utopischen Stoffe und Topoi gewinnt der Comicredifferenzierende Spielräume, in denen sich die vermeintliche Unausweichlichkeit einer Utopie und die oft nur scheinbare Freiheit ihrer Vorstellung neu gegeneinander ausspielen lassen.
Fragen ergeben sich insbesondere aus medium-spezifischen Zeit/Raumdarstellungen, posthumaner Körperlichkeit, utopisch/dystopischen Gesellschaftsformen im Comic, der Unzuverlässigkeit von Körperdarstellungen, transmedialen Genrebezügen zwischen Apocalypse, Science Fiction, Superhero Comic, Utopie und Dystopie, sowie aus deren historischer Entwicklung in der Tradition der Comicliteratur und dem utopischen Roman.
Jeanne Cortiel (Universität Bayreuth)
„Apokalypse als Utopie: Robert Kirkmans The Walking Dead“
In der gegenwärtigen Diskussion wird – wie auch im CFP für diese Tagung – angesichts eskalierender Zukunftsängste die Dominanz dystopischer Visionen im zeitgenössischen antizipatorischen Erzählen konstatiert. Diese Einschätzung stimmt auch mit der soziologischen Analyse der Gegenwart als “reflexive Moderne” (Anthony Giddens) und “Weltrisikogesellschaft” (Ulrich Beck) überein, in der die Kontinenz von Zukunftserwartungen nicht mehr von göttlicher Vorsehung bestimmt oder durch Risikokalkulationen zähmbar ist. Utopien haben angesichts der sich klar abzeichnenden Klimakatastrophe offenbar keinen Raum mehr in Zukunftsvisionen; stattdessen führen uns Disasternarrative in Fiktion und Wissenschaft den Untergang in allen denkbaren Variationen immer wieder neu vor Augen. Bei dem Fokus auf Utopie und Dystopie – beides in der Frühmoderne verwurzelte Formen alternative Welten zu imaginieren – kommt allerdings die anhaltende Produktivität der Apocalypse als spezifisch vormodernes literarisches Genre – das immer auch eine positive Vision einer gänzlich anderen Welt enthält – meist völlig aus dem Blick. Dieser Vortrag wendet sich Robert Kirkmans Comicserie The Walking Dead zu, die das Genre der Zombie-Apokalypse nutzt, um sich – so mein Argument – auf utopische Ideen aus dem 19. Jahrhundert zurück zu beziehen. Dieser Bezug zeigt sich sowohl in der visuellen Darstellung von Raum und dessen utopischer Markierung als auch in der Entwicklung der Vater-Sohn Beziehung und deren stabilisierende Funktion für die Gemeinschaft. Dass die positive Vision immer wieder an physische Grenzen stößt und der serielle narrative Rhythmus die Apokalypse konterkariert hebt deren Ambivalenz hervor, ohne die Möglichkeit der Utopie ganz zu negieren. Der Vortrag ist Teil eines größeren Forschungsprojektes zu Risikotechnologien in der Speculative Fiction (in Literatur, Film, und Comic).
Stephan Packard (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
„Unzuverlässiger Cartoon und posthumanistische Utopie. Zu transmedialen Irritationen in Superior Iron Man”
Das Bündel posthumanistischer Utopien, die Körpermodifikationen und -ersetzungen betreffen, kann mit der körperbildorientierten Erzählweise von Comics in besonderer Weise interagieren. So war der ursprüngliche Entwurf von Iron Man eine Variante des Cyborg-Motivs, während die häufig von Widersachern eingesetzte extremis-Technologie Imaginationen zu biologischem Engineering erforscht.
Die 2014 begonnene Marvel-Reihe Superior Iron Man kehrt zu diesen Themen der Serie zurück und verwendet sie zu einem inhaltlichen und formalen Spiel mit den Konventionen der Comic-Erzählung: In ihren Bildern ist jeder Körper und Cartoon suspekt. Was Cyborg, was mutiertes Gewebe, was Hologramm und was Maske ist, ändert sich von Seite zu Seite. Der Zweifel am dargestellten Körper greift dabei tief in die Routinen der Comiclektüre ein. Hatte sich das Vorbild der inzwischen abgeschlossenen Reihe Superior Spider-Man immer wieder Formen des unzuverlässigen Erzählers bedient, ist es nun die Erzählform des unzuverlässigen Cartoons, dessen routinierte Interpretation die Leserschaft gezielt täuschen kann.
Der Beitrag wird die Verschränkung thematischer und formaler Körperreimaginationen betrachten und insbesondere darauf eingehen, inwiefern eine Historisierung transmedialer Beziehungen die Verfahren des unzuverlässigen Erzählens transparent machen kann.
Véronique Sina (Ruhr-Universität Bochum)
„Gebrochene Helden. Entwürfe von Männlichkeit(en) in Enki Bilals dystopischer Comicwelt“
Paris im Jahr 2023 – Dies ist der Schauplatz von La Foire aux Immortels, dem ersten Teil der von Enki Bilal kreierten dystopischen Comicreihe La Trilogie Nikopol (1980-1992). Als „düstere Zukunftsprojektion einer spätkapitalistischen Gesellschaft, in der sich der Verlust der politischen Ideale im kalten Neon-Look der 1980er Jahre spiegelt“ (Knigge 2004, 225), präsentiert die bande dessinée ihren Rezipient_innen eine durch Fragmentierung und Kontingenz geprägte hypermediale Comicwelt, welche sich aus einer heterogenen Mischung unterschiedlicher Zeichensysteme und intermedialer Verweise speist.
Die ‚Brüchigkeit’ des Gezeigten (bzw. Erzählten) beschränkt sich jedoch nicht nur auf Bilals ‚grafische Poesie’. Genau wie die sie umgebende Welt sind auch Bilals Comicfiguren sowie die von ihnen verkörperten Entwürfe von Geschlecht durch einen gewissen Grad der Kontingenz und Unbeständigkeit gekennzeichnet. Im Fokus des Vortrags wird mit Alcide Nikopol – dem Protagonisten und Namensgeber der dystopischen Comicreihe – ein gebrochener Held stehen, welcher im Verlauf der Erzählung zunehmend an Souveränität verliert und sich in einem anhaltenden Prozess des Werdens – oder besser gesagt der kontinuierlichen Identitäts(re)konstruktion befindet. Als Cyborg-Figur stellt Nikopol zudem eine uneindeutige Kreatur dar, die gängige Konventionen sowie Kategorisierungen durchbricht und die mit ihnen verbundenen Vorstellungen von Identität und (Geschlechts)körper nicht nur als soziokulturelle Konstrukte entlarvt, sondern gleichzeitig auch für eine stetige Verhandlung öffnet.