Für alle, die das Vortragsprogramm der ComFor auf dem 17. Comic-Salon in Erlangen verpasst haben, gibt es nun dank Bernd Glasstetters Youtube-Kanal (Splashcomics) die Gelegenheit sich fast alle Vorträge noch einmal als Video anzusehen. Allgemein gibt es auf splashcomics.de auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl von Berichten über die Veranstaltungen des Comic-Salons.
Ralf Palandt, “Biographische Anne-Frank-Comics im Fokus”
Marie Schröer, “Essen und Identität im Comic”
Jaqueline Berndt, “Den Blick in die Zukunft lenken: Manga, Frau, Science Fiction”
Matthias Harbeck, “Stereotype über andere Kulturen in Comics”
Angela Guttner, “Funktionen von Grenzen in Israel-Palästina-Comics”
https://www.youtube.com/watch?v=gLPAglFqRl4
Christian A. Bachmann, “Musikalische Nachbarn und die transatlantischen (Panel-)Grenzen der Erträglichkeit”
Tillmann Courth, “„Sex and Drugs and Politics“ – Weshalb Comichefte 1955 zensiert werden mussten”
Martin Frenzel, “Das Bild der Sinti und Roma im europäischen Comic“