Publikationshinweis „Characters across Media“

Vor kurzem ist Ausgabe 5(2) von Frontiers of Narrative Studies* erschienen, eine von Jan-Noël Thon und Lukas R.A. Wilde herausgegebene Sonderausgabe zum Thema „Characters Across Media“. Sie basiert größtenteils auf den Keynote-Vorträgen der Tübinger Winter School „De/Recontextualizing Characters: Media Convergence and Pre-/Meta-Narrative Character Circulation“ (27.2.-2.3.2018). Neben den Herausgebern sind mit Jeff Thoss und dem ComFor-Vorsitzenden Stephan Packard auch zwei weitere ComFor-Mitglieder beteiligt.

Zur Sonderausgabe

Herausgebertext (Auszug):
„For characters in popular culture that are used, re-used, and related to each other for a much longer period of time, the management, negotiation, and acceptance of canonicity and character identity between their many appearances throughout media history may prove exceedingly complicated and contested. While the semiotics, aesthetics, and economics of serial and transmedial narratives have generally been the focus of many studies in recent years, from a historical perspective as well as from a systematic one, less attention has been paid to the crucial role comprised by characters as “nodal points” or “currencies” between converging and diverging storyworlds. The present issue thus aims to contribute a range of character-oriented perspectives to ongoing discussions within media studies around media convergence and transmedia franchises.“

Beiträger* der Special Issue:

  • Jan-Noël Thon & Lukas R.A. Wilde: „Introduction: Characters across media“
  • Jan-Noël Thon: „Transmedia characters: Theory and analysis“
  • Paolo Bertetti: „Buck Rogers in the 25th century: Transmedia extensions of a pulp hero“
  • Lukas R.A. Wilde: „Kyara revisited: The pre-narrative character-state of Japanese character theory“
  • Stephan Packard: „Which Donald is this? Which tyche is this? A semiotic approach to nomadic cartoonish characters“
  • Jeff Thoss: „Versifying Batman: Superheroes in contemporary poetry“

*Die ComFor-Redaktion bedauert den Mangel an Diversität in dieser Publikation. Wir sind bestrebt, möglichst neutral über das Feld der Comicforschung in all seiner Breite zu informieren und redaktionelle Selektionsprozesse auf ein Minimum zu beschränken. Gleichzeitig sind wir uns jedoch auch der problematischen Strukturen des Wissenschaftsbetriebs bewusst, die häufig dazu führen, dass insbesondere Comicforscherinnen sowie jene mit marginalisierten Identitäten weniger sichtbar sind. Wir wissen, dass dieses Ungleichgewicht oft nicht der Intention der Herausgeber_innen / Veranstalter_innen entspricht und möchten dies auch nicht unterstellen, wollen aber dennoch darauf aufmerksam machen, um ein Bewusstsein für dieses Problem zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert