COMFOR-LESEEMPFEHLUNGEN 2020 (TEIL 3/3)

Auch im letzten Teil unserer Reihe haben wir spannende Leseempfehlungen unserer Mitglieder. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Tipps sowie die Rezensionen! Sollte Ihnen im heurigen Jahr bei Ihrer Lektüre etwas besonders ins Auge stechen, behalten Sie es im Hinterkopf: 2022 kommt bestimmt, und damit auch die nächste Bitte der Redaktion um Empfehlungen!

Die Leseempfehlungen der letzten Jahre finden sich hier.

Den ersten Teil der Comfor-Leseempfehlungen 2020 finden Sie hier.

Den zweiten Teil der ComFor-Leseempfehlungen 2020 finden Sie hier.

 

***

Jennifer Neidhardt

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Lore Olympus (Webtoon)

„Witness what the gods do…after dark.”

Eines meiner absoluten Comic-Highlights der letzten Jahre ist Rachel Smythes Lore Olympus. Der Webcomic ist mit seinen über 300 Millionen Views der erfolgreichste Comic des Onlineportals Webtoon und kostenlos zugänglich. Momentan ist sogar eine animierte TV-Adaptation durch die Jim Henson Company in Planung.

Lore Olympus ist eine moderne Neuerzählung des griechischen Mythos von Hades und Persephone, in der die klassische Vergangenheit mit der Gegenwart verschmilzt. Die farbenfroh gestalteten Göttinnen und Götter dieser Welt gehen zur Universität, fahren Sportwagen und kommunizieren über Smartphones und Zoom-Meetings, während sich die menschliche Welt noch in der Antike befindet. Die Unterwelt wird so zu einer modernen Metropole und ihr Herrscher Hades zu einem überarbeiteten (und liebenswerten) Firmenchef, der sich auf einer Party in die junge Studentin Persephone verliebt.

Trotz der Einordnung des Comics als romantische Komödie behandelt er komplexe Themen wie Trauma, Missbrauch und Vergewaltigungen und zeigt die griechischen Göttinnen und Götter so von ihrer verletzlichsten und menschlichsten Seite. Die Emotionen der Figuren werden durch die expressionistische Farbgebung und den geschickten Einsatz des Webcomic-Mediums auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck gebracht. Durch miteinander verschmelzende, vertikal gelesene Panels und gelegentliche musikalische Begleitungen werden Leser*innen so auf intimste Weise in das Innenleben der Figuren gezogen.

 

Hanspeter Reiter

Comicoskop

Yuval Noah Harari, Daniel Casanave, David Vandermeulen und C.H.Beck: Sapiens – der Aufstieg

So geht gelungener Sach-Comic! Ein diesem Verlag durchaus angemessenes Großformat-Hardcover von knapp 250 Seiten, Entwicklung und Sein des Homo Sapiens in einer variantenreichen, kunterbunten vierteiligen Graphic Novel. Den Anfang macht „Sapiens. Der Aufstieg“. Als Story mit wechselnder Perspektive präsentiert, verstehen ggf. auch schon Kinder besser, was alles passiert ist, hin zum beginnenden Anthropozän. Darin tritt Yuval Noah Harari selbst auf und analysiert gemeinsam mit seiner Nichte Zoe vergnüglich wie informativ etwa das Schicksal der Neandertaler, schaut sich die Gameshow «Evolution» an und verfolgt die Abenteuer von „Prehistorik Bill“. Durchaus Augen zwinkernd, doch ernsthaft-fundiert auch und gerade für Erwachsene, Farben differenzierend einsetzend – und mit vielerlei Selbstbezügen zum Medium Comic: Da gibt es den Stil der Familie Feuerstein (S. 124ff.) und generell Anklänge an Tim und Struppi (etwa Frau Prof. Sarawati à la Bianca Castafiori) – oder à la Superman Den Doctor (Who?!) Fiction mit Augmented- und Virtual-Reality-Fähigkeiten (S. 81ff., zudem schwarz und eher androgyn): Leser werde selbst mit mehr fündig J … Und freue sich auf die Fortsetzung(en)! Weiter geht´s mit „Der größte Schwindel aller Zeiten – oder wie Super Sapiens vom Weizenmonster übers Ohr gehauen wurde!“.

 

Moritz Stetter: Mythos Beethoven

Fast in Vergessenheit geraten, in Zeiten wie diesen: Das Jubiläums-Jahr 250. Geburtstag Beethovens. Hiermit meldet er sich zurück, als Comic-Biografie von knapp 100 Seiten, als Graphic Novel zum “Revolutionär und Erneuerer“. Ein feines, variables Layout, gewaltig daher kommenden Bildern mit dickem Strich und flächigen Farben. Die Kapitel sind an Musik-Begriffe angelehnt: Präludium – Pathétique – Eroica – La Malinconia – Pastorale – Appassionata – Postludium – Ode an die Freude. „Ganz nach dem Rhythmus Beethovens gestaltet, erkundet die Erzählung in ausgewählten Episoden wichtige Stationen des Komponisten. Sein überragendes Talent und seine Beliebtheit beim Publikum werden ebenso thematisiert wie seine Überheblichkeit gegenüber seinen Zeitgenossen und Gönnern und der allmähliche Verlust seines Gehörs.“ Und sein dennoch (gerade deshalb?!) sensationelles Komponieren… „Gleichzeitig wird aber auch die Rezeption von Beethovens Werk nach seinem Tod behandelt sowie das ikonenhafte „Beethoven-Künstlerbild“ hinterfragt.“ Klischees aufgreifend also und zugleich diskutierend. Mit einem erhellenden Nachwort von Ariana Zustra S. 93ff. „Der Mythos Beethoven“, Ihres Zeichens u.a. Chefredakteurin des #beethoven Magazins. Und vielerlei Original-Zitaten von Zeitgenossen wie aus Veröffentlichungen über Beethoven, jeweils als Fußnote benannt und im Quellenverzeichnis zusammen gefasst: Ein bestens gelungenes Kunstwerk – so ist Comic „Neunte Kunst“, auch und gerade für eine Gattung der anderen, Musik! Hier integriert durch vielerlei Noten-Zitate, teils gar aufwändig eingezeichnet – so hat der Meister selbst mitwirken dürfen J … Eine Ode an Beethoven, dem Leser/Betrachter funke(l)nd schöne Freude bietend, visuell und zugleich – voll tönend, fast synästhetisch…

 

Martin Stark: Der Ring des Nibelungen, nach Richard Wagner

Bilderbogen haben (vor allem im 19. Jahrhundert) Geschichten erzählt, eben primär visuell, textlich nur ergänzend – Vorläufer der US-Comics, die ja lange Zeit als ganzseitige, großformatige Seiten der Sonntags-Zeitungen daher kamen. Diese Tradition hat die Büchergilde nun aufgegriffen und bringt nach und nach moderne Bilderbogen heraus. Hier in einem aufwändigen Konvolut gleich mehrere, die je eins der Werke Richard Wagners aus dem kompletten Zyklus „erzählt“: „Unter- und überirdische Verwicklungen voller Liebe, Drama, Neid und Gefahren und nicht weniger als eine neue Weltordnung. Mit dem Ring schuf Wagner eine generationenübergreifende Geschichte, die eine Aufführungszeit von über 16 Stunden erreicht.“ Der Illustrator Martin Stark hat nun in expressionistischem Stil den Opernzyklus auf vier Bilderbogen umfassend verbildlicht, wahrlich sequenziell. „En goldener Faden führt dabei erzählerisch durch die Handlung der Bilder, die Libretti sind in voller Länge abgedruckt und ein fünfter Bogen erklärt den Stammbaum der Figuren. Wagalaweia!“ Natürlich ein absolutes Schmankerl für jeden Opern- resp. Ring-Fan, fürs häusliche Erleben: Wer mag, kann die Bogen natürlich auch gerahmt an der Wand präsentierten – doch im Grunde ist das eine Graphic-Novel im besten Sinne, eben in Einzel-Bögen aufbereitet… „Jeder der fünf großformatigen Bogen funktioniert anders… Die Leserichtung gibt ein goldener Faden vor, der sich durch das Schwarz-Weiß der Zeichnungen zieht.“ Initiiert und begleitet übrigens von einer Cosima – statt Wagner hier Schneider, der Herstellungs-Leiterin der Büchergilde J …

 

Aleta-Amirée von Holzen

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM

Drew Weing: Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo

„Margo Maloo“ ist eine erfrischende und gleichwohl nostalgisch angehauchte „Monster in der Stadt“-Story für Kinder. Charles, der kindliche Protagonist, ist wenig begeistert, als er mit seinen Eltern in die Metropole Echo City zieht, weil sein Vater dort ein heruntergekommenes Hotel restaurieren soll. Nicht nur ist der Kasten baufällig, sondern zudem von einem Monster bewohnt. Von Nachbarjunge Kevin erhält Charles die Visitenkarte von Margo Maloo, Monster-Mediatorin. Zu Charles‘ Begeisterung entpuppt sich die gleichaltrige Margo als coole Troubleshooterin zwischen den Welten, ist doch die ganze Stadt vom Briefkasten bis zum Abwassersystem von allerlei Monstern unterwandert. An der Seite dieser souveränen Heldin glaubt Möchtegern-Reporter Charles den Stoff für eine Knüller-Reportage gefunden zu haben – obwohl er versprechen muss, niemandem etwas zu erzählen. Nur wir LeserInnen dürfen über Charles‘ witzige Einträge in seinem Erlebnistagebuch und seinem Blog schmunzeln. Und da Monster im Grunde auch (fast) nur Menschen sind, geht es nie darum, sie zu bekämpfen oder unschädlich zu machen. Vielmehr findet Margo für den jeweiligen Konflikt stets eine diplomatische Lösung – mit dem Hotelmonster lautet diese Actionfiguren-Tauschen. Der erste Band umfasst drei Geschichten; der nächste ist in Vorbereitung. Auf der Homepage des Autors gibt es auf Englisch schon weitere Abenteuer auszugsweise zu lesen.

 

Martin Panchaud: Die Farbe der Dinge

Die Farbe der Dinge wurde gleich zwei Mal empfohlen – einmal von Aleta-Amirée von Holzen und einmal von Lukas R.A. Wilde. 

Ein Unglück-im-Glück-Dilemma steht am Beginn von „Die Farbe der Dinge“: Der 14-jährige Londoner Simon, ein typisches „no hope, no future“-Kid, setzt bei den Pferdewetten tausend Pfund, aus Vaters Sparbüchse entwendet, auf einen Aussenseiter und gewinnt: 14 Millionen! Dumm nur, dass er zu jung ist, um den Gewinn auszulösen. Die Eltern kann er nicht fragen, denn gleich darauf liegt die Mutter nach einem tätlichen Angriff im Koma, der Vater befindet sich wohl auf der Flucht. Um ihn zu finden, nimmt ein ehemaliger Liebhaber der Mutter Simon mit auf einen kurzen Road Trip … Wem in dieser Welt voller (Un-)Glücksritter und Geschäftemacher kann Simon mit dem Los in der Tasche trauen? Simon scheint einfach kein Glück zu haben, doch schliesslich erscheint als abstruser „deus ex machina“ ein explodierender gestrandeter Wal. Martin Panchaud erzählt diese filmreife Geschichte spektakulärerweise in einer, so würde man meinen, absolut der Nüchternheit verpflichteter Darstellungsweise, nämlich allein in Infografiken. Die Figuren sind bunte Punkte, denen man aus der Vogelsperspektive zusieht, wie sie sich durch Pläne bewegen (ähnlich gewisser Game-Optiken); einige gut platzierte zusätzliche Infografiken informieren etwa über das Schmerzlevel bei Faustschlägen oder die Überlebenschancen von Walen. Dieses Gestaltungsprinzip setzt der Künstler beeindruckend einfallsreich wie konsequent um und schafft so eine aussergewöhnliche Graphic Novel.

 

Lukas R.A. Wilde

Medienwissenschaftler, Universität Tübingen

Martin Panchaud: Die Farbe der Dinge

Die Farbe der Dinge wurde gleich zwei Mal empfohlen – einmal von Aleta-Amirée von Holzen und einmal von Lukas R.A. Wilde. 

Die Farbe der Dinge ist schon auf den ersten Blick so ungewöhnlich, dass der Einstieg nicht ganz leichtfällt. Anstelle von szenischen Zeichnungen greift Panchaud ausschließlich auf Diagramme, Infografiken und schematische Kartendarstellungen zurück; seine Progatonist*innen werden exklusiv durch komplementärfarbige Kreise repräsentiert. Damit erschließt sich der Autor eine geradezu unverschämte Palette an neuen Darstellungsmitteln, hinter denen eine manchmal absurd-komische, zumeist aber schmerzhaft-tragische Coming of Age-Story prosaisch eingekleidet wird. Simon Hope, 14 Jahre, gewinnt am gleichen Tag 16 Millionen Pfund beim Pferdewetten, an dem seine Mutter ins Koma fällt und sein gewalttätiger Vater spurlos verschwindet. Trotz der kühlen, distanzierten Optik will Die Farbe der Dinge sehr ernsthaft erzählen, oft sogar in quälend langwierigen, tastenden Dialogen. Ein widerständiges, oft anstrengendes, mitunter auch spektakuläres Buch, an das man sich lange erinnern wird. Als kleines Gimmick zum Abschluss sei an dieser Stelle auch auf Panchauds humorvolle Adaption von Star Wars: A New Hope im gleichen Vokabular verwiesen: https://swanh.net.

 

Mariko Tamaki und Steve Punch: Harley Quinn: Breaking Glass – Jetzt kracht’s!

Harley Quinn in allen Medien! Nachdem der Frühjahrskinofilm trotz wohlgemeinter Ansätze nicht so wirklich aufging überzeugte die neue Harley-Animationsserie mit immer neuen überraschenden Wendungen und Figurenaspekten in konsequent durchgehaltener Cartoon/Comedy-Tonalität. Die alleinstehende Graphic Novel Breaking Glass schlägt einen anderen Weg ein und lässt mit Großmeisterin Mariko Tamaki endlich eine Comic-Gigantin an die Figur, die sie völlig neu erfinden kann – und den Rest von Gotham City gleich mit! Was früher wohl einfach „Elseworld“ genannt worden wäre – Breaking Glass erschien unter DC’s Label „Ink“, heute „Graphic Novels for Young Adults“ – macht schon nach wenigen Seiten vergessen, dass Harley nicht schon immer eine 15jährige Ausreißerin war, die in einem schillernden Drag-Palast voll hinreißender Nebenfiguren erwachsen wird. Nicht nur die Neuinterpretation von („Poison“) Ivy als aufgeklärte Aktivistin, auch Tamakis Abrechnung mit dem Joker machen es fast unmöglich, dieses Figurenensemble noch einmal mit den gleichen Augen zu sehen – oder sich mit weniger komplexen Fassungen zufrieden zu geben! Wer den perfekten Einstieg in etablierte Comic-Topoi für Skeptiker*innen sucht, findet hier ein echtes Juwel.

 

Darcy Van Poelgeests und Ian Bertrams: Little Bird – Der Kampf um Elders Hope

 Little Bird ist die vielleicht merkwürdigste Eisner-Auszeichnung dieses Jahres; zugleich zeitlos und völlig aus der Zeit gefallen mutet dieses Mini-Opus nach einem vergessenen Kult-Comic der 1980er Jahre an. Auf der Handlungsebene haben wir es mit einem dystopischen Regime des „New Vatican“ zu tun, das mit erzkonservativer Rute über ein American Empire wacht! Man kennt, was folgt: Indigene Widerstandskämpfer*innen, genmodifizierte Supersoldaten und grotesker Body Horror. Erzählerisch spielt Szenarist Darcy Van Poelgeests schamlos, und nicht immer nur elegant mit Genreversatzstücken, Pathosformeln, Archetypen, und unverhohlenen Klischees. Doch was Zeichner Ian Bertrams und Kolorist Matt Hollingsworth aus diesen Prämissen hochkochen lassen, muss man selbst gesehen und gelesen haben! Sie setzen nicht nur auf symbolschwere, surreale Verfremdungen, sondern verbinden amerikanische Traditionen (v.A. Geof Darrow, Frank Quitely) auch brillant mit frankobelgischen Phantasmagorien à la Möbius zu einem referenzwürdigen Bilder- und Panelrausch. Das ist Character Design und World Building, wie man sie nur im Comic findet, und auch hier nur selten in dieser Intensität – einzelne Splash Pages und Sequenzen brennen sich geradezu ins visuelle Gedächtnis.

 

Robin-M. Aust

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Ralf König: Frankenstein

Als neuester Band der insgesamt durchweg interessanten und hochkarätig besetzten Grusel-Literaturcomic-Reihe Die Unheimlichen (hrsg. v. Isabell Kreitz) erschien kürzlich Ralf Königs Frankenstein-Adaption – hier treffen sich also zwei Herren, die bereits für sich genommen eine ungemeine Wirkung in der Popkultur bzw. Comicwelt entfalten konnten. Nach einigen insgesamt durchweg guten, teils aber relativ analogen und leider kurzen Literaturadaptionen der Reihe legt König nun ein konzeptuell und inhaltlich ambitioniertes Werk vor: seine sehr freie Transformation fungiert teils als Metatext zu Mary Shelleys Frankenstein-Erzählung. König verzichtet dabei unerwarteter- aber schönerweise auf die typischen, popkulturellen Frankenstein-Horror-Klischees und erzählt stattdessen eine einfühlsame Geschichte von Einsamkeit und Verlust, von der Sehnsucht nach dem perfekten Gegenstück, und zeigt dabei, dass die Triebfeder menschlichen Strebens manchmal einfach nur die Suche nach Liebe ist, selbst wenn diese gegen gesellschaftliche Normen oder eine göttliche Ordnung verstoßen mag.

Nicolas Mahler: Ulysses

Auch Nicolas Mahler fügt seiner eigenen Reihe von Literaturadaptionen einen weiteren Titel hinzu: nach Alice in Sussex, Alte Meister, Der Mann ohne Eigenschaften und Auf der Suche nach der verlorenen Zeit folgt nun mit Ulysses nach James Joyce ein weiteres Schwergewicht der Weltliteratur. Wie auch schon teilweise in früheren Transformationen geht Mahler mit seinen Prätexten ziemlich frei um – was angesichts der Vorlage vermutlich auch nicht anders möglich wäre: Aus Leopold Bloom wird Leopold Wurmb, aus Dublin wird Wien und aus Ulysses wird ein Comic über… ja, nun, über was eigentlich? Dazu müsste ich vermutlich eine genaue Idee haben, worum es überhaupt in Joyces Original geht. Auf jeden Fall geht es in dieser Transformation um Verlorenheit, Monotonie, Alkoholismus und sexuelle Leistungs(un)fähigkeit – nicht ganz untypisch für Mahler-Comics. Konzeptuell greift Mahler hier auf eine Technik zurück, die er bereits ähnlich auch für seine Gedichtbände Dachbodenfund, Solar Plexy und In der Isolierzelle verwendete, die aber auch in gewisser Hinsicht zur referentialistischen Vorlage Ulysses passt: Teile des Text- und Bildmaterials sind aus Werbeanzeigen und Annoncen des Wiener Neuigkeits-Welt-Blatt collagiert. Das hebt einerseits die Skurrilität dieser Anzeigen hervor (und liefert dem Freund von Jahrhundertwende-Kuriosa einiges an Material). Es macht Ulysses (wie schon Alice in Sussex) andererseits, in Kombination mit vielen Cameos bekannter früher Zeitungsstrip-Protagonisten, zu einer schwanengesangesken Hommage an das Massenmedium schlechthin, dessen Zeit nun langsam zu Ende geht: die Zeitung.

Peter Kuper: Kafkaesque. Fourteen Stories

Auch Peter Kuper widmet sich in seiner neuesten Erscheinung einem ›alten Bekannten‹: Nachdem er 2003 bereits eine höchst gelungene und vielschichtige Adaption von Die Verwandlung vorlegte und einzelne Strips zu anderen Erzählungen Kafkas veröffentlichte, folgt nun mit Kafkaesque eine Zusammenstellung von Adaptionen eher kürzerer Kafka-Texte: neben vielen weiteren werden Der Bau, Der Kübelreiter, Ein Hungerkünstler und Vor dem Gesetz auf wenigen, aber eindrücklichen, detailverliebten und symbolisch wie erzählerisch komplexen Seiten ins visuelle übertragen, teils in relativ analogen Adaptionen, teils in stark konzeptuellen Umdeutungen. In der Strafkolonie bekommt dabei den meisten Platz eingeräumt. Die vermutlich interessanteste Transformation nimmt Kuper aber in seiner Variante von Die Bäume vor: in wenigen Bildern deutet Kuper Kafkas Vier-Satz-Erzählung in eine bedrückende hegemonie- und kapitalismuskritische Bilderzählung um – eine Deutungslinie, die sich nicht nur durch die anderen Adaptionen in Kafkaesque zieht, sondern die er auch schon an Die Verwandlung anlegte und die auch sein sonstiges Werk bestimmt.