Veranstaltungen

Hier finden Sie Ankündigungen von Veranstaltungen, die von der Gesellschaft für Comicforschung selbst oder maßgeblich von deren Mitgliedern organisiert oder durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie auch die offiziellen Jahrestagungen der ComFor.

Realismus vs. Voyeurismus? Gastvortrag von Véronique Sina an der HHU

Icon Düsseldorf, das interdisziplinäre Comicforschungsnetzwerk der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, nimmt das Medium Comic aus verschiedenen Fachperspektiven in den Blick. Das Organisationsteam, das aus der Anglistik, Germanistik, Geschichte, Japanologie, Medien- und Kulturwissenschaft sowie Romanistik stammt und mit Michael Heinze, Mara Stuhlfauth-Trabert und Florian Trabert einige ComFor-Mitglieder zählt, hat bisher unter anderem eine Ringvorlesung und verschiedene Comic-Workshops organisiert und bereitet derzeit einen Sammelband vor.

Am 16. 12. 2019 ist unsere 2. Vorsitzende, Véronique Sina, mit ihrem Gastvortrag „Realismus v. Voyeurismus? Zur medialen Inszenierung queerer Identität(en) in Le Bleu est une couleur chaude (2010) und LA VIE D’ADÈLE (2013)“ eingeladen.

„Comic-Monday“ mit Thomas Ballhausen in Wien

Termin:
16.12.2019 18:00

Das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu, doch die erst kürzlich gegründete Österreichische Gesellschaft für Comic-Forschung und -Vermittlung (OeGeC) beginnt ihre Arbeit nun erst so richtig: unter der Regie von u.a. den ComFor-Mitglieder Katharina Serles und Marina Rauchenbacher sowie Susanne Hochreiter organisiert die OeGeC unter anderem den Comic-Monday, der den „intensiven Austausch über österreichische Comics“ ermöglichen soll. In der inzwischen dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe spricht Thomas Ballhausen über seine Arbeit als Kurator.

Veranstaltungstext

Am 16. 12. geht der 3. Comic-Monday im Florentin1090-Extrazimmer über die Bühne. Dieses Mal wird Thomas Ballhausen mit uns den diesjährigen Graphic Novel Schwerpunkt der Erich-Fried-Tage Revue passieren lassen, über seine (kuratorische) Arbeit, das Literaturhaus Wien und entsprechende Andockmöglichkeiten für Künstler*innen sprechen. Save the date! Wir freuen uns wieder auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit unseren Mitgliedern und Interessierten über die österreichische Comicszene im Extrazimmer des Florentin1090 – dieses Mal mit Thomas Ballhausen! Anmeldung an vorstand@oegec.com bitte bis 13. 12.

Vortrag „Comic Studies und Gender“ in Basel

Véronique Sina, 2. Vorsitzende der ComFor, wird am 25. 11. im Rahmen der Ringvorlesung „Einführung in die Geschlechterforschung“ an der Universität Basel einen Vortrag zu „Comic Studies und Gender“ halten.

Organisiert wird die interdisziplinäre Veranstaltung von Frank Luck, inhaltlich geht es um die Vermittlung von Kenntnissen der Grundlagen der Geschlechterforschung in unterschiedlichen Fächern und um die Diskussion etwa folgender Fragen: Wie wird in unterschiedlichen Disziplinen Geschlecht verstanden? Auf welche Weise werden Geschlechterverhältnisse erforscht?

Link zur Veranstaltung

Tagung „Die internationale und intermediale Thomas Bernhard-Rezeption“ in Düsseldorf

Organisiert von den ComFor-Mitgliedern Florian Trabert und Robin-M. Aust findet vom 25.09 bis 27.09.2019 eine Tagung zur Thomas Bernhard-Rezeption statt. Die Tagung im Düsseldorfer Goethe-Museum versammelt nicht nur Beiträge zum literarischen Weiterwirken des Österreichischen Autors auf dem Tagungsprogramm. So finden sich neben anderen intermedialen Verarbeitungen von Bernhards Leben und Werk auch zwei Vorträge zu Comics: Monika Schmitz-Emans trägt zu Nicolas Mahlers Bernhard-Comics vor; ComFor-Mitglied Elisabeth Klar und Lukas Kummer berichten über Kummers Graphic Novel-Adaptionen von Bernhards autobiographischen Bänden ‚Die Ursache‘ und ‚Der Keller‘.

Veranstaltungstext:

2019 wird sich der Tod von Thomas Bernhard zum dreißigsten Mal jähren. Dieses Gedenkjahr soll den Anlass bieten, die künstlerische Nachwirkung von Bernhards Leben und Werk umfassend zu untersuchen. Diese ist bereits zu Bernhards Lebzeiten, erst recht aber in den drei Jahrzehnten seit seinem Tod, zu einem gleichermaßen internationalen wie intermedialen Phänomen geworden. In seinem Roman Korrektur (1975) lässt Bernhard die Figur Roithammer klagen: »unsere Idee wird aufgegriffen und schamlos ausgenützt, das beobachten wir immer wieder, wie eine Idee aufgegriffen und schamlos ausgenützt wird dann von Hunderten von Nachmachern« (Bernhard, Thomas: Korrektur, Frankfurt a.M. 1988, S.212). Bezogen auf die Rezeption des österreichischen Autors scheint diese Tirade nicht einmal eine Bernhard-typische Übertreibung darzustellen, wenngleich sie das produktive Moment der vielfältigen Rezeptionsphänomene unterschlägt. […] Der ›Kontinent Bernhard‹, den ein 1995 von Wolfram Bayer herausgegebener Sammelband vermessen hatte,  ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Bernhard-Universum expandiert, dessen genauere Kartierung noch weitgehend ein Forschungsdesiderat darstellt (Vgl. Wolfram Bayer: Kontinent Bernhard. Zur Thomas Bernhard-Rezeption in Europa, Wien u.a. 1995). […] Auf dem Tagungsprogramm vertreten sind Beiträge zu u.a. Bernhards Person und seinem Werk in der Literatur, aber auch in anderen Künsten und Medien wie dem Theater, dem Hörspiel, der Musik, dem Film, der bildenden Kunst und dem Comic.

Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungsseite.