Magazin

Ginco Award 2023: Einreichungen noch bis 31. März

Aktuell läuft noch bis zum 31. März 2023 die Ausschreibungsrunde für den mittlerweile fünften GINCO-Award, den inklusiven Comicpreis der Independent-Szene. Der Preis richtet sich an alle Comickünstler*innen aus dem deutschen Sprachraum sowie an Expats. Angenommen werden Comics, Manga, und Dōjinshi sowie experimentelle illustrierte Werke, die 2022 veröffentlicht wurden (professionell, im Eigenverlag, oder online).Die Preisverleihung wird im Rahmen der Connichi in Kassel (1. bis 3. September 2023) stattfinden.

Die Einreichung erfolgt online. Weitere Informationen zu Einreichungsmodalitäten, dem Auswahlprozess oder der Preisverleihung können der offiziellen GINCO-Website entnommen werden.

Veranstaltungsankündigung: 11. Hamburger Graphic Novel Tage

Termin:
13.03.2023 - 16.03.2023

Vom 13. bis 16. März 2023 finden die 11. Hamburger Graphic Novel Tage statt – vor Ort im Literaturhaus sowie per Livestream. Moderiert von Andreas Platthaus, dem Literaturchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, gibt es vier Abende lang Programm mit nationalen und internationalen Gästen.

Für Studierende gibt es im Saal freien Eintritt an der Abendkasse; für alle anderen Teilnehmer*innen gibt es die Möglichkeit, Einzeltickets, Festivaltickets oder ermäßigte Streamingtickets zu erwerben.

Mehr Informationen auf der Veranstaltungswebsite.

Programm

Weiterlesen

Veranstaltungsankündigung: FR|ENEMY MINE

Termin:
10.03.2023 - 11.03.2023

Am 10. und 11. März 2023 findet das comicwissenschaftliche Online-Symposium FR|ENEMY MINE – Freundschaft und Feindschaft im Comic statt. Das Symposium ist eine Kooperation der der AG Comicforschung der GfM (Gesellschaft für Medienwissenschaft), der Erich Ohser – e. o. plauen Stiftung, und der Merz Akademie. Während der Veranstaltung findet zudem ein Comics-Exchange zum Thema Fashion Victims – Mode und Comic statt.

Ankündigungstext der Veranstalter*innen:
„Definitionen von Freundschaft und Feindschaft und die damit einhergehenden Konzepte von Rollenbildern sind keine statischen Phänomene. Gerade Comics bieten nicht nur vielfältige Perspektiven auf zeitgenössische und historische Freundschaftskonzepte und -metaphern, sondern entwerfen auch (mitunter futuristische oder fantastische) Visionen von Freundschaft, die sowohl speziesübergreifende wie humane Konstellation ausloten. Freundschaft und Feindschaft brauchen hierbei nicht zwangsläufig ein Gegenüber – auch der eigene Körper kann zum Feindbild werden, wenn er nicht stereotypen Schönheitsidealen entspricht. Comics aber auch illustrierte Bilderbücher für Kinder und Jugendliche können hier wichtige (visuelle) Akzent in Richtung diversity und body positivity setzen.

Das Ziel der internationalen Tagung besteht darin, kritisch zu reflektieren, welche (medienspezifischen) narrativen, ästhetischen und/oder pädagogischen Potentiale und Funktionen Comics aufweisen, um un/gewöhnliche Freundschafts- und Feindschaftskonstellationen sowie Netzwerke zu de/konstruieren – und potenzielle Effekte hiervon zu diskutieren. Die wissenschaftlichen Beiträge werden durch weitere Formate wie artist talks, dem Comicsexchange und ein Panel zur Bedeutung von Freundschaft und Netzwerken in der Comicscommunity flankiert.“

Die Anmeldung erfolgt per Email an events@merz-akademie.de

→ zur Veranstaltungswebsite

Programm

Weiterlesen