Rezensionen

Wir veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen Rezensionen zu Publikationen unserer Mitglieder. Wenn Sie Interesse daran haben, auch eine entsprechende Rezension zu Verfassen und auf unserer Seite zu publizieren, können Sie sich unter redaktion@comicgesellschaft.de an das Redaktionsteam wenden.
Weitere Rezensionen zu wissenschaftlichen Monographien und Herausgeber_innenschaften, die für die Comicforschung relevant sind, finden sich unter anderem regelmäßig in CLOSURE – Kieler e-Journal für Comicforschung.

Rezension: Superhelden – Zur Ästhetisierung und Politisierung menschlicher Außerordentlichkeit

Imorde, Joseph; Scheller, Jörg: Superhelden – Zur Ästhetisierung und Politisierung menschlicher Außerordentlichkeit. kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften. Ausgabe 01/2011. Marburg: Jonas-Verlag, 2011. 158 Seiten, 12 €.

Druckfassung (pdf)

Dr. Mabuse, Die Simpsons, Neodarwinismus, Barack Obama, Antihelden, Flash Gordon, Leonidas und die 300 Spartaner sowie Plattencover von Heavy-Metal-Bands sind nur einige der Themen, welche die vorliegende Ausgabe der kritischen berichte umfasst. Die Auflistung verdeutlicht neben der enormen Vielfalt der hier veröffentlichten Beiträge, dass die dem Band seinen Namen verleihenden Superhelden überraschenderweise zumeist eine Randerscheinung darstellen und die Auseinandersetzungen der verschiedenen Aufsätze mit konkreten Superheldencomics auf die üblichen Verdächtigen, also auf Autoren wie Frank Miller und Alan Moore sowie auf Figuren aus den derzeit populären Filmen – Batman, Superman, Spiderman oder die X-Men – reduziert werden. Superhelden sind zumeist nur der Anlass für diverse Streifzüge quer durch die Kulturproduktion des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Bandbreite verdeutlicht aber auch, dass der Begriff des Superhelden weit gefasst werden kann. Allerdings muss der geneigte Leser im Hinterkopf behalten, dass sich die Artikel auf die Inszenierung verschiedener Körper als Superhelden konzentrieren und dabei weniger das eigentliche Phänomen des Superheldencomics in den Blick nehmen. Weiterlesen

Rezension: Ole Frahm: Die Sprache des Comics

Ole Frahm: Die Sprache des Comics. Hamburg: Philo Fine Arts 2010 (Fundus-Bücher 179), 400 S., zahlreiche Ill.. € 22,00

Druckfassung (pdf)

In der verdienstvollen Fundus-Reihe, die aufgrund ihres exzellenten, sehr vielfältigen Programms mit Schriften und Studien zur Ästhetik große Anerkennung („Eine ‚Andere Bibliothek‘ der ästhetischen Theorie“, Frankfurter Rundschau) gefunden hat, ist unter dem vielversprechenden Titel Die Sprache des Comics nun auch ein Band zur Kunstform Comic erschienen. Der Verfasser, Ole Frahm, Gründungsmitglied der Hamburger Arbeitsstelle zur Erforschung der Grafischen Literatur (ArGL), hat 2001 eine Dissertation zu Art Spiegelmans Maus veröffentlicht, lange an der Kieler Muthesius Kunsthochschule mit Schwerpunkt Comics unterrichtet und ist als regelmäßiger Autor in nationalen und internationalen Publikationen etabliert.
Auf den ersten Blick scheint Frahms Buch angesichts seines generalisierenden Titels und stattlichen Umfangs (400 S.) auf der Welle der Monographien und Sammelbände zu schwimmen, die jüngst in der aus dem Dornröschenschlaf erwachenden deutschen Comicforschung mit der Absicht, Standards setzen zu wollen, auftreten. Hierzu zählen Stephan Packards Anatomie des Comics. Psychosemiotische Medienanalyse (2006), Martin Schüwers Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur (2008), Jakob F. Dittmars Comic-Analyse (2008), der von Daniel Stein, Stephan Ditschke und Katerina Kroucheva herausgegebene Band Comics. Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums (2009) oder der von Dietrich Grünewald publizierte Band Struktur und Geschichte des Comics (2010). Im September 2011 soll zudem der lange angekündigte Reader Theorie des Comics, herausgegeben von Barbara Eder, Elisabeth Klar und Ramón Reichert, endlich erscheinen. In all diesen Publikationen ist der Wille spürbar, den wissenschaftlichen Diskurs über Comics – wenngleich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Methoden – voranzutreiben und neu zu kartografieren. Weiterlesen

Review of: Robert S. Petersen. Comics, Manga, and Graphic Novels

Review of: Robert S. Petersen. Comics, Manga, and Graphic Novels. A History of Graphic Narratives. Oxford etc.: Praeger, 2011. 274 Pages, $ 44.

Druckfassung (pdf)

“[W]hat has this to do with comics?” Robert Petersen’s students often ask, as he reports in his preface (xii). Such inquiries are brought forth by Petersen’s inclusion of rock paintings 25’500 years old, the Egyptian pallet of Narmer, Sandro Botticelli’s illustration of Dante’s Divine Comedy, Japanese prints of the Nara period (710-794 C.E.), William Blake’s illuminated poetry, and Heinrich Hoffmann’s Struwwelpeter – just to name a few – to delineate the history of the graphic narrative. What all of these have in common, according to Petersen, is their ability to narrate by means of images; they are “graphic narratives” (xiv). The term – coined by David Kunzle and elaborated on by Hillary Chute and Marianne DeKoven in an attempt to suggest an alternative to the term ‘comics’ – is selected by Petersen because it encompasses historical and contemporary as well as established and marginal phenomena.

The historical overview is set off by a chapter on “The Language of Graphic Narratives”, whereby Petersen treats pre-literate and early literate societies in Africa, Australia, North America, the Middle East and Europe. He compares single-frame narrative art, which can be monoscenic, panoramic, progressive, synoptic or continuous (11-16), to multiple-frame narrative art. Towards the end of the chapter, oral cultures are addressed. At first sight, it may seem that orally told narratives escape the bounds of the definition of graphic narrative, but Petersen focuses on “picture recitation” (a topic obviously dear to him, as it is already addressed in the Preface) which describes the traditional dissemination of stories whereby a storyteller performs a narrative, sometimes with the aid of drawings (18-19). Weiterlesen

Rezension: Jean-Paul Gabilliet. Of Comics and Men: A Cultural History of American Comic Books

Rezension zu: Jean-Paul Gabilliet. Of Comics and Men: A Cultural History of American Comic Books. Aus d. Frz. von Bart Beaty und Nick Nguyen. University Press of Mississippi 2010. 366 Seiten. $55.00 Hardcover

Druckfassung (pdf)

2007 haben Bart Beaty und Nick Nguyen Thierry Groensteens richtungsweisende Studie The System of Comics (Système de la bande déssinée, Paris: PUF 1999) übersetzt. Nun liegt, vom gleichen Team besorgt, auch Jean-Paul Gabilliets Des Comics et des hommes. Histoire culturelle des comic books aux États-Unis (Paris: Editions du temps 2005) in englischer Sprache vor. Weiterlesen

Rezension: Dietrich Grünewald (Hg.): Struktur und Geschichte der Comics

Rezension zu: Dietrich Grünewald (Hg.): Struktur und Geschichte der Comics. Bochum / Essen: Christian A. Bachmann 2010. 336 S., zahlr. Ill. € 29,95.

Druckfassung (pdf)

Fünfeinhalb Jahre sind bereits seit Einrichtung der Gesellschaft für Comicforschung vergangen. Im Februar 2005 in Koblenz gegründet, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der vorher meist einzeln arbeitenden Forscher im deutschen Sprachraum zu vernetzen. Und wie ginge das besser als durch regelmäßige Tagungen, auf denen sich die Aktiven treffen und zu übergreifenden Themen austauschen? Beginnend im Herbst 2006, gab es bisher vier große Konferenzen, deren Ergebnisse zwar teilweise im Netz, aber nicht in Buchform zugänglich waren. Das ändert sich nun mit dem von Dietrich Grünewald herausgegebenen Band Struktur und Geschichte der Comics, der gerade im kleinen, aber rührigen Christian A. Bachmann Verlag erschienen ist.

Auf über dreihundert Seiten findet sich hier eine Auswahl aus den drei ersten Tagungen „Forschungsberichte zu Struktur und Geschichte der Comics in Deutschland“ (2006), „Comicforschung als interdisziplinäre Aufgabe“ (2007) und „Der Comic als Gegenstand der Kultur- und Sozialwissenschaften“ (2008), die jeweils an der Universität Koblenz stattfanden. Der etwas vage Titel des Buches lehnt sich, wie man sieht, an die beiden Themen der ersten Tagung an und führt insofern etwas in die Irre, als er suggerieren könnte, hier werde beides restlos abgehandelt. Gemeint ist indessen so etwas wie eine gemeinsame Klammer um die sehr divergenten, aber fast immer hochklassigen Beiträge. Tatsächlich lassen sich mit Struktur und Geschichte zwei Hauptströmungen der Comicforschung erfassen – die eine, semiotisch und erzählanalytisch ausgerichtet, lenkt ihr Augenmerk in der Tat auf die Struktur der Comics, d.h. auf die Art und Weise, wie sie erzählen; die andere beschäftigt sich mit der historischen Dimension von Comics, und das auf doppelte Weise: Zum einen ist damit die Repräsentation von (Zeit-)Geschichte im Comic, zum anderen die Geschichte des Mediums selbst gemeint, inklusive des historischen Kontextes, in dem die einzelnen Comics auftauchen. Beide Herangehensweisen haben ihre Berechtigung; „Struktur und Geschichte der Comics“ zeigt, wie viel Potenzial in der einen wie der anderen steckt. Zugleich dokumentiert der Band aber auch den avancierten Status, den die deutschsprachige Comicforschung in den letzten Jahren gewonnen hat, sowohl im akademischen Bereich als auch außerhalb. Hier werden nicht einfach positivistisch Fakten aufeinander gehäuft, hier geht es tatsächlich um Positionsbestimmungen der Comicforschung insgesamt. Weiterlesen

Rezension: Andreas Seifert: Bildgeschichten für Chinas Massen

Rezension zu: Andreas Seifert: Bildgeschichten für Chinas Massen. Comic und Comicproduktion im 20. Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag 2008. 309 S., zahlreiche Ill. € 44,90.

Druckfassung (pdf)

Das hochgesteckte Ziel des Autors ist es, den Comics in China von ihren Wurzeln bis in die Gegenwart nachzuspüren und dabei verschiedene Spielarten und deren Exponenten zu präsentieren. Von der Frage ausgehend, wie Comics in gesellschaftliche Entwicklungen eingebettet waren und welche gesellschaftlichen Kräfte von ihnen Gebrauch machten, will er klären, warum die originären Formen chinesischer Comics zum Ende des 20. Jahrhunderts fast völlig durch ausländische Formen wie den japanischen Manga-Stil verdrängt wurden. Dabei geht er von der Grundannahme aus, daß Comics zeitweise ein „kulturell konstituierendes Medium“ in dem Sinn waren, daß sie – wie andere massenhaft gedruckte Publikationen seit 1950 – spezifische Funktionen im Bereich der Identitätsbildung sowie der politischen und gesellschaftlichen Anleitung übernahmen (2).

Die Werkeinteilung ist seltsam unausgeglichen. Die Einleitung mit 18 Seiten und der sieben Seiten lange Schluß bilden die Kapitel 1 und 4. Auf Kapitel 2 mit 41 Seiten, das die Entwicklung des Comic bis 1949 zum Gegenstand hat, folgt ein Kapitel mit 191 Seiten zum „Comic“ in der Volksrepublik China. Dieses 3. Kapitel ist wiederum in zwei Teile mit chronologischem bzw. thematischem Zugang geteilt. Weshalb Seifert die Teile nicht als separate Kapitel anführt, erschließt sich mir nicht, zumal die Arbeit dem üblichen Muster aus Einleitung, historischer Herleitung und Forschungsgegenstand als Hauptteil folgt. Neben vier Farbtafeln enthält der Band zahlreiche gut gewählte Bildbeispiele. Im Anhang finden sich zusätzlich eine nützliche Aufstellung von 34 Kurzbiographien von Autoren und Zeichnern, die in den meisten Fällen mit einem Werkverzeichnis kombiniert ist, sowie eine Liste der unterschiedlichen Comic-Formate. Weiterlesen

Rezension: Martin Schüwer: Wie Comics erzählen

Rezension zu Martin Schüwer: Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2008 (WVT Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft 1). 574 S., zahlr. Ill. € 59,50.

Druckfassung (pdf)

Cover_schüwer

Stattliche 574 Seiten Umfang und das satte Gewicht von einem Kilogramm bringt eine neue, im Anspruch grundlegende Arbeit zur Comic-Narratologie in ihrer Geburtsurkunde mit: Martin Schüwers 2008 als Buch erschienene Gießener Dissertation von 2006. Das äußere Signalement und der Titel sowie vor allem der Untertitel des zugleich eine neue Reihe Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft eröffnenden Bandes markieren kein geringes Selbstverständnis. Weiterlesen

Rezension: Frank Leinen/Guido Rings (Hg.): Bilderwelten – Textwelten – Comicwelten.

Frank Leinen/Guido Rings (Hg.): Bilderwelten – Textwelten – Comicwelten. Romanistische Begegnungen mit der Neunten Kunst. München: Martin Meidenhauer 2007. 386 S., zahlr. Ill. € 59,90.

Druckfassung (pdf)

rez_leinen2007

Der vorliegende Band geht auf eine Sektion des XXIX. Deutschen Romanistentages zurück, der Ende September 2005 unter dem Titel „Europa und die romanische Welt“ in Saarbrücken stattfand. Ein erster Vergleich der insgesamt 16 Beiträge von „Bilderwelten – Textwelten – Comicwelten“ mit dem Programm der titelgleichen Sektion 25 des Romanistentages zeigt, daß zwischen Veranstaltung und Publikation etliche Veränderungen eingetreten sind: Von den ohnehin nur zehn Vorträgen in Saarbrücken haben lediglich sieben den Weg ins Buch gefunden, nicht weniger als neun Aufsätze erscheinen mithin neu jedenfalls gegenüber den im Netz zugänglichen Unterlagen des Kongresses von 2005.

Mehrere der nun vorliegenden (in Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Englisch geschriebenen) Beiträge befassen sich monographisch mit einem Autor oder einer Serie aus dem frankophonen Bereich, darunter Rodolphe Töpffers „Bilderromanen“ und Marc-Antoine Mathieus Acquefacques-Alben. Gewichtig vertreten sind auch die spanischsprachigen Beispiele vom Argentinier H. G. Oesterheld über F. Ibañez‘ „Mortadela y Filemón“ bis wieder zum Argentinier R. Fontanarrosa. Nur ein Aufsatz ist Portugal mit einer hierzulande wenig bekannten Trilogie gewidmet. Etliche Beiträge gehen ihren Gegenstand in Gestalt von umfänglicheren Korpora aus verschiedenen Autoren und diversen Serien unter geschichtlichem oder sozialkulturellem Aspekt an; solche Themen sind der spanische Comic im franquismo bis zur Mitte der fünfziger Jahre, die Jugendpresse und ihre bandes dessinées im NS-besetzten Frankreich oder die Unterscheidung von individuellen und kollektiven Helden in argentinischen Bildgeschichten. Eine historisch begründete Korpusbildung findet sich auch im (einzigen Italien ins Blick nehmenden) Aufsatz über die politisch inspirierte Gruppe der 77er Protestbewegung. Generisch ist das Material ausgewählt im Fall von Comics mit Stoffen aus dem Mittelalter. Andere in der Sache eher problemorientierte Beiträge stellen sich ihre Demonstrationsobjekte meist beliebiger zusammen; so finden sich unter postkolonialen oder formgeschichtlichen Fragestellungen verschiedenartigste Werke und Serien in überraschender Nachbarschaft. Eine einzige linguistisch- semiotische Formanalyse strengeren Zuschnitts stützt sich auf ein Album aus der „Gaston“-Reihe. Weiterlesen