Monitor 19: Neue Publikationen 2015

Im Monitor werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen aus den letzten 6 Monaten vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Die kurzen Ankündigungstexte dazu stammen von den jeweiligen Verlagsseiten. Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de. -> Zu früheren Monitoren.

Comics und Graphic Novels. Eine Einführung

Comics und Graphic Novels
Eine Einführung

Julia Abel und Christian Klein (Hg.)
J.B. Metzler
344 Seiten
ISBN 978-3-476-02553-1
~€ 24,95
Dezember 2015
Verlagsseite
Diese Einführung liefert einen Überblick über die historisch-kulturellen, theoretischen und analytischen Dimensionen der Beschäftigung mit Comics und Graphic Novels und ist dabei gleichermaßen systematisch wie praxisbezogen ausgerichtet. So informieren ausgewiesene Experten in Einzelbeiträgen etwa über medientheoretische Aspekte, Fragen der besonderen Produktion, Distribution und Rezeption von Comics, über zentrale Genres und ihre Klassiker und stellen ein handhabbares Instrumentarium zur Comic-Analyse vor. Abgerundet wird der Band durch Ausführungen zu Web-Comics und zu Institutionen der Comic-Forschung, durch ein Glossar und kommentierte Hinweise zur Fachliteratur bei jedem Beitrag.

Mit Beiträgen der ComFor-MitgliederInnen Jochen Ecke, Barbara Eder, Lukas Etter, Ole Frahm, Björn Hammel, Matthias Harbeck, Marie Schröer und Daniel Stein.

Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher

Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher

Katharina Küstner
Kopaed
279 Seiten
ISBN 978-3-86736-141-5
~$ 19,80
Dezember 2015
Verlagsseite
Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der »Logik der Bilder« gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen

COMIC!-Jahrbuch 2016

COMIC!-Jahrbuch 2016

Burkhard Ihme (Hg.)
Interessenverband Comic e.V. ICOM
264 Seiten
ISBN 978–3–88834-946-1
~€ 15,25
Dezember 2015
Verlagsseite
Die sechzehnte Ausgabe enthält mit „Comic und Musik“ das umfangreichste Schwerpunktthema und den längsten Artikel seit Bestehen. Darüber hinaus ein Interview mit Ben Gershon anlässlich des Anschlags auf CHARLIE HEBDO und wieder zahlreiche Interviews und Berichte über Comic und Trickfilm, darunter erstmals ein Marktbericht über Großbritannien und wieder ein Blick auf Italien, Spanien und die Niederlande.

Deutsche Comicforschung 2016

Deutsche Comicforschung 2016

Eckart Sackmann (Hg.)
Comicplus
144 Seiten
ISBN 978-3-89474-284-3
~€ 39,00
Dezember 2015
Verlagsseite
Inhalt:

– Die Legende der Heiligen Ursula in mittelalterlichen Zyklen
– Friedrich Schillers „Aventuren des neuen Telemachs“
– Körners Vormittag
– Ut pictura poesis – Moritz von Schwinds „Die sieben Raben“
– Ausklang des Jugendstils: Kinderwoche und Jugendwelt
– Big and Little Willie – und Max und Moritz noch dazu
– Frühe „Micky Maus“-Zeitungsstrips in Deutschland
– Die Braune Post – die Nazis und die Sprechblase
– Wilhelm Eigener – Comiczeichner auf Abruf
– Andreas Hofer – ein Südtiroler Freiheitskämpfer als Comic-Held
– Paul Thiel und die AG der „Freunde der Bildgeschichte“
– Deutsche Underground-Comics – Versuch einer Annäherung
– Addenda: Manfred Schmidt im „Dritten Reich“

On the Origin of Superheroes

On the Origin of Superheroes
From the Big Bang to Action Comics No. 1

Chris Gavaler
University of Iowa Press
264 Seiten
ISBN 978-1-60938-381-7
~$ 18,00
November 2015
Verlagsseite
Most readers think that superheroes began with Superman’s appearance in Action Comics No. 1, but that Kryptonian rocket didn’t just drop out of the sky. By the time Superman’s creators were born, the superhero’s most defining elements—secret identities, aliases, disguises, signature symbols, traumatic origin stories, extraordinary powers, self-sacrificing altruism—were already well-rehearsed standards. Superheroes have a sprawling, action-packed history that predates the Man of Steel by decades and even centuries. On the Origin of Superheroes is a quirky, personal tour of the mythology, literature, philosophy, history, and grand swirl of ideas that have permeated western culture in the centuries leading up to the first appearance of superheroes (as we know them today) in 1938. Chris Gavaler is your tour guide through this fascinating, sometimes dark, often funny, but always surprising prehistory of the most popular figure in pop culture today. In a way, superheroes have always been with us: they are a fossil record of our greatest aspirations and our worst fears and failings.

Essays on Teaching With Graphic Narratives

South Central Review 32(2):
Special Issue on Graphic Representation: Contemporary Graphic Narrative

Nicole Stamant (Hg.)
Johns Hopkins University Press
150 Seiten
ISSN 0743-6831
~$ 20,00
November 2015
Journal-Seite
Graphic narrative continues to excite readers and scholars as its various modes—including comics, graphic memoirs, and graphic novels—present potentially new ways to imagine subjectivity, narrative, history, and genre. For the past few decades, a good deal of excitement has surrounded theories of graphic narrative and the texts themselves, providing opportunities for inquiry into the transnational, multi-diegetic spaces of such texts. This special issue of South Central Review hopes to continue the kinds of interdisciplinary conversations and connections that graphic narrative studies have produced.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert