Sprache:
  • Deutsch
  • English

Ausstellung „Graphic Novels – Der Mensch im Spiegel“

Schülerinnen und Schüler des Armin Knab-Gymnasiums entwickelten das Projekt Graphic Novels im Rahmen des Themas „Der Mensch im Spiegel“. Zu sehen sind weit mehr als 100 Zeichnungen und Grafiken, Skizzen und Studien, die in einem Projekt-Seminar der 11. und 12. Jahrgangsstufe entstanden sind. Die künstlerischen und literarischen Ergebnisse von 16 Schülern können nun etwa vier Wochen lang im Städtischen Museum bewundert werden.

Entstanden sind fantastische, tiefsinnige und spannende und frische Bildfolgen zu literarischen Texten wie beispielsweise den „Steppenwolf“ von Hermann Hesse, „Alice hinter den Spiegeln“ von Lewis Carroll, „Die Schneekönigin“ von H. Christian Andersen, „Marie Antoinette“ von Heinrich Heine, „Der Hexer Geralt“ nach Andrzej Sapkowski und „The Outsider“ nach H. P. Lovecraft.

zur Veranstalterseite (ohne Infos zur Ausstellung)

zum Bayerischen Museumsportal  (mit Infos zur Ausstellung)

Vorträge zur Ausstellung „Rudolph Dirks“ in Heide

Termin:
18.02.2018 - 22.04.2018

Am 18. Februar 2018 eröffnet auf der Museumsinsel Lüttenheid die Ausstellung „Rudolph Dirks – Zwei Lausbuben und die Erfindung des modernen Comics“ (Ausstellungspost folgt).  Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, welches auch einige Vorträge beinhaltet. Drei Einzelvorträgen werden dabei durch eine dreiteilige Vortragsreihe von Benedikt Brebeck zum Thema „Überblick und Entwicklungen des Comics vom frühen Zeitungsstrip bis zur Graphic Novel“ ergänzt.

Vortragsprogramm:

Dienstag, 27. Februar 2018, 19:00 Uhr
Benedikt Brebeck, „Bilder für Alle. Neue Sehgewohnheiten und die Erfindung des Comics“

Dienstag, 6. März 2018, 19:00 Uhr
Benedikt Brebeck, „Helden braucht die Welt. Die Verbreitung des Comic-Hefts und Popularität eines Mediums“

Donnerstag, 15. März 2018, 19:00 Uhr
Tim Eckhorst, „Wie die Dithmarscher den Comic erfanden“

Dienstag, 20. März 2018, 19:00 Uhr
Benedikt Brebeck, „Der Comic wird literarisch. Themenvielfalt und das Aufkommen der Graphic Novel“

Dienstag, 27. März 2018, 19:00 Uhr
Hans Thomas Carstensen, „Ein amerikanischer Traum – Andy Warhol Superstar“

Dienstag, 10. April 2018, 19:00 Uhr
Dirk Meier, „Menschen in Bewegung. Schleswig-Holstein als Ein- und Auswanderungsland von der Prähistorie bis in die Gegenwart“

Zur Veranstalterseite

Symposium „Japan Pop goes global?“ in Köln

Termin:
19.01.2018 13:30-19:30

Das japanische Kulturinstitut Köln veranstaltet am kommenden Freitag ein Symposium, bei dem dem Themenbereich Manga großes Gewicht zukommt: „Japan Pop goes global? – Japanische Populärkultur und ihre vielschichtige Rezeption in Deutschland“. Bernd Dolle-Weinkauff, Jaqueline Berndt sowie Kristin Eckstein werden Vorträge zu Aspekten des Manga halten, im Anschluss wird Stephan Köhn eine Podiumsdiskussion moderieren.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kann ohne Anmeldung und kostenfrei besucht werden.

Zum vollständigen Programm

Veranstaltertext:
„Manga, Anime, Cosplay, Videogames, Spiele, Popmusik und Mode aus Japan haben längst Einzug in unseren Lebensalltag gehalten. War es vor noch gar nicht allzu langer Zeit vor allem die traditionelle Kultur des Landes, die hier bewundert und rezipiert wurde, so ist es in neuerer Zeit die Populär- und Subkultur, die unseren Alltag und unser Bild vom modernen Japan prägt.

Die verschiedenen Formen der Teilhabe – sei es passiv durch die Rezeption von z.B. Manga, Anime etc. oder (inter)aktiv durch die Teilnahme an Games, Cosplay usw. – bilden hier zweifelsohne den großen Reiz. Schon längst ist daher japanische Populärkultur nicht mehr gleichzusetzen mit Jugendkultur. Sie wird inzwischen alters-, geschlechts- und schichtübergreifend rezipiert – und dies aus den unterschiedlichsten Beweggründen.

Vieles aus dem Bereich Japan Pop erscheint auf den ersten Blick sehr „westlich“ und „unjapanisch“. Ein genauerer Blick auf die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte zeigt jedoch, wie sehr all diese Phänomene bis zu einem gewissen Grad immer noch in der japanischen Kultur verwurzelt sind und deren Ästhetik
widerspiegeln. Populärkultur ist Ergebnis und Motor eines fortwährenden Austauschs mit anderen Kulturen weltweit. Sie ist lokal und global zugleich.

Mit dem eintägigen Symposium sollen zentrale Aspekte bei der Genese, Produktion und Rezeption von japanischer Populärkultur in einer Zusammenschau herausgearbeitet werden. Neben einer allgemeinen Einführung in die Entwicklungsgeschichte
der Populärkultur in Japan stehen im ersten Themenblock des
Symposiums Prozesse und Mechanismen der Verbreitung von Manga- und Game-Kultur in Deutschland im Mittelpunkt. Der anschließende zweite Themenblock beleuchtet Aspekte der Rezeption von Populärkultur aus Fan- und Konsumentenperspektive und der Vermarktung von Manga auf Verlagsseite. Eine abschließende Diskussionsrunde will versuchen, ein Gesamtbild zu zeichnen und einzelne Aspekte.“

Zur Veranstalterseite

Ausstellung „Birgit Weyhe: Gestern hier, heute dort“

Termin:
12.01.2018 Moitzbastei, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig

Eine Ausstellung zum Werk von Birgit Weyhe. Für ihr viertes Comic „Madgermanes“ über die ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik, erhielt Birigt Weyhe 2015 den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung sowie 2016 den Max-und-Moritz-Preis für den „Besten deutschsprachigen Comic“.

zur Veranstalterseite

 

Comicoskop würdigt Dietrich Grünewald

Das Online-Journal Comicoskop widmet Dietrich Grünewald – Pionier der deutschen Comicforschung, Mitbegründer der ComFor und langjähriger erster Vorsitzender – einen Beitrag anlässlich seines 70. Geburtstags, den er im Dezember 2017 feiern durfte. Der Artikel von Klaus Albeck würdigt den Kunstdidaktiker als „Kämpfer für das Prinzip Bildgeschichte“ und zeichnet seine zahlreichen Verdienste um die deutsche Comcforschung nach.

Zu den (nach wie vor) einflussreichen Veröffentlichungen Grünewalds zählen u.a. Wie Kinder Comics lesen (Dipa-Verlag, 1984), Comics. Grundlagen der Medienkommunikation (Niemeyer, 2000) und Politische Karikatur: Zwischen Journalismus und Kunst (VDG, 2002). Zuletzt entdeckte er die verschollen geglaubte Bildgeschichte von Friedrich Schiller (Avanturen des neuen Telemachs) in US-Archiven wieder und wird sie wahrscheinlich noch in diesem Winter im Ch. A. Bachmann Verlag übersetzt und kommentiert veröffentlichen.

Zum Artikel

Ausstellung „Gier nach neuen Bildern: Flugblatt, Bilderbogen, Comicstrip“

Die Ausstellung zur Geschichte populärer graphischer Nachrichtenmedien präsentiert drei Geschäftsmodelle der Flugblatt- und Bilderbogenproduktion, die sich vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert kaum verändert haben. Aus heutiger Sicht ergeben sich erstaunliche Parallelen zum gegenwärtigen Boulevardjournalismus, zum momentanen medialen Bilderkampf der Ideologien und zum anspruchsvoll-unterhaltsamen Feuilleton.

Aus dem großen DHM-Sammlungsbestand an illustrierten Flugblättern, Bilderbogen, Titelkarikaturen und Comicstrips wird eine Auswahl von etwa 180 Originalen in der Ausstellung zu sehen sein, ergänzt durch komplette Bilderfolgen in Medienstationen. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog.

zur Veranstalterseite

Ausstellung „DDR-COMIC „MOSAIK“ Dig, Dag, Digedag“

Seit dem 7. Dezember 2017 widmet das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig den Digedags aus der DDR-Zeitschrift „Mosaik“ eine eigene Dauerausstellung.

Die Ausstellung umfasst rund 150 Zeichnungen, Entwürfe, Vorlagen und Modelle aus dem Archiv, das Hannes Hegen 2009 der Stiftung Haus der Geschichte übergab. Zahlreiche „Mosaik“-Geschichten laden außerdem zum Schmökern ein.

zur Veranstalterseite

Ausstellung „Die besten deutschen Comics“

Die Ausstellung zeigt die deutschsprachigen Comic-Künstler, die auf dem 31. Internationalen Comic-Salon Erlangen mit dem Max-und-Moritz-Preis 2016 ausgezeichnet wurden. Gezeigt werden Arbeiten von Barbara Yelin (Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin), Birgit Weyhe (Bester deutschsprachiger Comic), Katharina Greve (Bester deutschsprachiger Comic-Strip), Wunderfitz, Mikiko Ponczeck (Publikumspreis) sowie Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter (Bester Comic für Kinder).

zur Veranstalterseite