ComFor News

Sommerpause

Die Webseite der Gesellschaft für Comicforschung geht in die Sommerpause. Es wird bis Mitte September keine regelmäßigen Updates geben. Ende September geht es dann mit der Jahrestagung über Comics und Politik in Freiburg weiter. (Wer sich noch nicht angemeldet hat, könnte das ja vor dem Sommerurlaub noch rasch erledigen.)

 

Wie immer danke fürs Lesen und bis bald!

 

(Stephan Packard für die Redaktion)

Die neue Rezensionsredaktion stellt sich vor

Die Rezensionen auf der Internetpräsenz der Gesellschaft für Comicforschung gehören mit zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Webseite. Im Frühjahr 2009 übernahm Prof. Dr. Günter Dammann diese Rubrik, er etablierte und organisierte diesen Bereich im Alleingang: Die aktuelle Sekundärliteratur sollte von unterschiedlichen Forscherinnen und Forschern kritisch besprochen und damit der Stand der Wissenschaft dokumentiert werden.

Gerade in den Anfängen hat die Arbeit, Rezensentinnen und Rezensenten für Rezensionen einzuwerben, viel Mühe gekostet. Umso höher rechnen es ihm alle Mitglieder an, dass mit der Zeit immer häufiger und regelmäßiger neue Inhalte vorlagen und auf der Internetseite eingestellt werden konnten. Die Rubrik ‚Rezensionen’ ist mittlerweile etabliert und bietet einen differenzierten Blick auf eine Vielzahl aktueller und wichtiger Forschungsliteratur. Das Amt des Redakteurs gibt Günter Dammann nun nach drei Jahren in andere Hände. Für seine geleistete Arbeit und sein hohes Engagement möchten ihm die neue Redaktion sowie der Vorstand im Namen der gesamten Gesellschaft ihren herzlichen Dank aussprechen. Continue reading

Die ComFor auf dem 15. Internationalen ComicSalon in Erlangen

Am Donnerstag beginnt der viertägige Internationale ComicSalon Erlangen. Ein Teil seiner Veranstaltungen und seiner über zwanzig Ausstellungen ist Comics aus dem arabischen Raum gewidmet, die sich mit den verschiedenen Krisengebieten auseinander setzen. Comic-Künstler aus Ägypten, Algerien, Marokko, Tunesien, dem Libanon, Jordanien und den Palästinensischen Gebieten sind vertreten. Die Comic-Historie wird u.a. mit der Ausstellung über den Comic- und Trickfilm-Pionier Winsor McCay abgedeckt (siehe auch Winsor McCay 1869-1934). Aktuelle deutsche Zeitungscomics erlauben einen Blick auf das Comic-Geschehen im eigenen Land. Über alle Ausstellungen, Veranstaltungen, die Messe und die Börse informiert die ComicSalon-Homepage.

Auf Einladung von ComicSalon-Leiter Bodo Birk hat auch die ComFor dankenswerter Weise wieder ein Forum vor Ort. Nina Mahrt, Clemens Heydenreich und Bernd Villhauer haben ein Vortragsprogramm zusammengestellt, das für Comicfachleute wie auch -laien gleichermaßen spannend und interessant ist. Neben acht ComFor-Mitgliedern konnte zusätzlich Lukas Wilde hinzu gewonnen werden. Die Vorträge docken sich an Ausstellungsthemen des ComicSalons an. Wobei der Block am Freitag stoff- und inhaltsbezoge Comicforschung präsentiert. Der Block am Samstag fokussiert die Strukturen und Subgattungen des Mediums. Der Block am Sonntag ist historischen Längs- und Querschnitten gewidmet. Zudem widmet sich eine ebenfalls von Clemens Heydenreich moderierte Podiumsdiskussion dem Thema “Krieg, Gewalt und Tod im Comic” (siehe den Veranstaltungshinweis ganz unten).

Das Vortragsprogramm der ComFor auf dem 15. Internationalen ComicSalon in Erlangen
Ort: Rathaus, Raum Nr. 117, 1. Stock
Continue reading

Comicwissenschaft in Deutschland: Ein Einschätzungsversuch von Daniel Stein

Am 7. November 2011 erschien ein Blogeintrag im englischsprachigen Comics Forum unter dem Titel “Comics Studies in Germany: Where It‘s At and Where It Might Be Heading” von ComFor-Mitglied Daniel Stein. Er hat uns freundlicherweise eine deutschsprachige Fassung dieses Blicks von Innen für Betrachter von Außen zur Verfügung gestellt, den wir als Diskussionsbeitrag hier gerne wiedergeben — auch und gerade als Rück- und Vorausschau zum neuen Jahr.

(Stephan Packard für die Redaktion)

 


 

(Druckfassung)

Wie wir den Stand der Comicforschung in Deutschland in die Wissenschaftslandschaft einordnen, hängt auch von der Definition des Begriffs ab.[i] Wenn wir sie als “Comicwissenschaft” in Anlehnung an “Literaturwissenschaft” oder “Kulturwissenschaft” definieren, dann könnte die Antwort auf die Frage nach der Existenz einer solchen ein zögerliches “nein” sein. Wie Ole Frahm 2002 ganz richtig schrieb: “Eine Comicwissenschaft existiert nicht.”[ii] Berücksichtigt wir jedoch den quantitativen Anstieg deutscher Comicforschung innerhalb der letzten Jahre, könnte man inzwischen zu einem positiveren Ergebnis kommen. Daher würde ich mich Martin Schüwers Feststellung anschließen, dass wir momentan eine Comicwissenschaft “in Keimform” und “Inseln der Aktivität […] am Rande der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen”[iii] erleben. Versteht man Comicwissenschaft in diesem Sinne als eine Ansammlung von immer weiter vernetzten Forschungsprojekten und kritischen Analysen, dann kann die Frage, ob es eine Comicwissenschaft in Deutschland gibt, durchaus mit einem vorsichtigen “ja” beantwortet werden. Continue reading

Comics und Politik: 7. Wissenschaftstagung der ComFor in Freiburg

This post in English

Vom 27.-29. September 2012 wird die 7. jährliche Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung am Institut für Medienkulturwissenschaft an der Universität Freiburg stattfinden. Sie widmet sich dem breiten Themenfeld rings um Comics und Politik. Neben den thematisch gebundenen Vorträgen wird es in diesem Jahr auch wieder ein offenes Werkstattforum sowie erstmals eine Postersession geben.

Continue reading