Language:
  • Deutsch
  • English

Tagungsband: Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics

Auf dem Comicfestival München 2011 präsentierte Ralf Palandt (ComFor) als Herausgeber den Sammelband „Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics“ (Verlag Archiv der Jugendkulturen). Vorausgegangen war im Jahr davor die gleichnamige internationale Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll, auf der namhafte ReferentInnen aus den Bereichen Geschichte, Theorie, Forschung und Praxis zum Thema Vorträge hielten und Workshops anboten. Um den Impuls eines solchen Leuchtturm-Projektes weiter zu verstärken, folgte der Tagungsband, erweitert auf insgesamt 26 AutorInnen und einen Interviewpartner. Im interdisziplinären Rahmen werden Inhalte, Funktionen und Mechanismen von rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Comics, von „Comics gegen Rechts“ und von Geschichtscomics mit NS- und Holocaust-Thematik sowie Möglichkeiten für die Bearbeitung des Themas und den zielgruppenadäquaten Einsatz entsprechender Comics in Schule und politischer Bildung vorgestellt und diskutiert. Auf der Internetseite zum Buch des Archivs der Jugendkulturen kann man das Inhaltsverzeichnis und die Einführung anschauen bzw. herunterladen.
Continue reading

Comic-Projekte der DFG-Forschungsgruppe „Ästhetik und Praxis populärer Serialität“

Comics gehören zu den ältesten und kulturgeschichtlich bedeutsamsten Formen des populärkulturellen seriellen Erzählens. Umso erstaunlicher ist es, dass die Vielzahl serieller Phänomene, die die Geschichte und Gegenwart der Comics prägen, bislang noch relativ unerforscht sind. Einige Projekte innerhalb der seit Oktober 2010 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschergruppe „Ästhetik und Praxis populärer Serialität“ wollen diesem Desiderat nun Abhilfe schaffen.
Continue reading

Ausstellung: Die 7 1/2 Leben des Walter Moers

Die ComFor-Redaktion meldet sich aus der Sommerpause zurück mit dem Hinweis auf die Ausstellung „Die 7 1/2 Leben des Walter Moers – Vom Kleinen Arschloch über Käpt’n Blaubär bis Zamonien“, die vom 25. September 2011 bis 8. Januar 2012 in der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen zu sehen ist. Zwar scheiden sich am Humor der Comics von Walter Moers die Geister, doch sind sie immer wieder Gegenstand comicologischer Betrachtungen. So greift Bernd Dolle-Weinkauff in seinem Aufsatz „Von zierlichen Zigeunerinnen und Roma-Rambos. Beobachtungen zum Zigeunerbild im zeitgenössischen Comic“ auf einen Walter Moers-Comic zurück (Awosusi, Anita (Hrsg.): Zigeunerbilder in der Kinder- und Jugendliteratur, Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn, 2000). Und Chiara Cerri bindet in ihrem Unterrichtsentwurf „Comics gegen Rechtsextremismus und Rassismus im DaF-Unterricht. Konzeptionelle Überlegungen“ dessen Band „Adolf. Äch bin wieder da!!“ ein (Palandt, Ralf (Hrsg.): Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics, Berlin: Archiv der Jugendkulturen, 2011).
Continue reading

Sommer und Technik: Die ComFor-Seite macht kurz Pause

Der Sommer neigt sich schon fast wieder dem Ende zu. Angesichts der Stofffülle der letzten Wochen haben wir die Sommerpause dieses Jahr hinausgezögert.

Jetzt treten wir aber doch ein paar Wochen etwa kürzer: Nicht nur wegen der Hitze, sondern auch, um dringend notwendige Arbeiten am Getriebe dieser Seite vorzunehmen (und insbesondere auf MySQL 5 umzustellen). Wenn uns der Laden dabei nicht um die Ohren fliegt, machen wir ihn Anfang Oktober wieder auf.

Bis dahin danken wir wie immer herzlich fürs Lesen und wünschen einen schönen Restsommer.

(Stephan Packard für die Redaktion)

PhD Seminar des Nordic Network for Comics Research

Das neugegründete Nordic Network for Comics Research (NNCORE) verfolgt in Skandinavien ähnliche Ziele wie die Gesellschaft für Comicforschung in Deutschland: Comicforschung fördern, vernetzen, sichtbar machen. Das erste Treffen der Gesellschaft findet am 27.-29. Oktober an der University of Southern Denmark in Odense statt; zu dem assoziierten PhD Seminar sind auch internationale TeilnehmerInnen herzlich eingeladen.

Continue reading

Rezension: Ole Frahm: Die Sprache des Comics

Ole Frahm: Die Sprache des Comics. Hamburg: Philo Fine Arts 2010 (Fundus-Bücher 179), 400 S., zahlreiche Ill.. € 22,00

Druckfassung (pdf)

In der verdienstvollen Fundus-Reihe, die aufgrund ihres exzellenten, sehr vielfältigen Programms mit Schriften und Studien zur Ästhetik große Anerkennung („Eine ‚Andere Bibliothek‘ der ästhetischen Theorie“, Frankfurter Rundschau) gefunden hat, ist unter dem vielversprechenden Titel Die Sprache des Comics nun auch ein Band zur Kunstform Comic erschienen. Der Verfasser, Ole Frahm, Gründungsmitglied der Hamburger Arbeitsstelle zur Erforschung der Grafischen Literatur (ArGL), hat 2001 eine Dissertation zu Art Spiegelmans Maus veröffentlicht, lange an der Kieler Muthesius Kunsthochschule mit Schwerpunkt Comics unterrichtet und ist als regelmäßiger Autor in nationalen und internationalen Publikationen etabliert. Continue reading

Die Comic Art Collection der Michigan State University – ein kurzer Bericht

Wohin fahren, wenn man US-amerikanische Superheldencomics studieren sowie Fanzines und Prozines aus den 1960er Jahren bis heute lesen möchte?

Diese Frage stellte sich in der Antragsphase eines Forschungsprojekts zum Thema „Autorisierungspraktiken seriellen Erzählens am Beispiel der Gattungsgenese von Batman- und Spider-Man-Comics“. Das im Rahmen der Forschergruppe „Ästhetik und Praxis populärer Serialität“ (Sitz: Georg-August-Universität Göttingen; Sprecher: Frank Kelleter) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit Oktober 2010 geförderte Projekt beschäftigt sich mit der historischen Funktion von Autorisierungskonflikten in der Evolution US-amerikanischer Superheldencomics und untersucht dabei vor allem den Einfluss, den die Aushandlung von Autor- und Leserrollen auf die Entwicklung dieser Comic-Gattung genommen hat und immer noch nimmt.
Continue reading

Tagung "Comic – Manga – Graphic Novel"

Aktuelle Tendenzen in der grafischen Literatur für Kinder und Jugendliche

Der Verein Arbeitskreis für Jugendliteratur veranstaltet vom 25. bis 27. November 2011 im Haus Hainstein (in Eisenach) die Tagung “Comic – Manga – Graphic Novel”. Das vollständige Programm, Informationen über die ReferentInnen und zur Anmeldung (bis zum 3. Oktober 2011) sowie zur Seminargebühr stehen auf der
Internetseite des Arbeitskreises.

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur stellt seine Tagung wie folgt vor:

“1978 bot Will Eisner seinen Comic Vertrag mit Gott einem Verlag als Graphic Novel an und prägte damit diesen Begriff. Mit dem zweibändigen Comic Maus von Art Spiegelmann (dt. 1989) hat die Graphic Novel endgültig Eingang in die Literaturkritik gefunden und feiert seitdem Erfolge. Seit den 1990er Jahren sind Manga auf dem deutschen Comicmarkt zunehmend präsent. Die Möglichkeiten der intermedialen Wechselwirkungen von Comic und Literatur haben sich seitdem auf vielfältigste Weise und überaus spannend verwoben und haben auch in der Kinder- und Jugendliteratur Erzählweisen entschieden erweitert.
Continue reading

Symposium "Comics – Intermedial & Interdisziplinär"

Organisiert von Véronique Sina, Christian Bachmann und Lars Banhold, findet vom 09.-10.12.2011 in den Räumlichkeiten von Situation Kunst (Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum) das Symposium “Comics – Intermedial & Interdisziplinär” statt.

Ziel des Symposiums ist es, den Forschungsgegenstand Comic aus möglichst unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven (Medienwissenschaft, Gender- und Queer Studies, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte etc.) aus zu betrachten und im Hinblick auf seinen intermedialen Kontext – also mit Blick auf die Frage nach dem Comic in den Medien und den Medien im Comic – zu beleuchten.
Continue reading