Sprache:
  • Deutsch
  • English

Panel der AG Comicforschung auf der NECS-Tagung in Paris

Termin:
28.06.2017 - 01.07.2017

Unter dem Titel „Cartoon Bodies and Graphic Sensuality“ wird die AG Comicforschung am Samstag, den 1. Juli 2017 ein englischsprachiges Panel auf der Jahrestagung des European Network for Cinema and Media Studies (NECS) veranstalten. Das allgemeine Thema der internationalen Konferenz in diesem Jahr lautet „Sensibility and the Senses. Media, Bodies, Practices“ Das Panel ist nicht nur mit AG-Mitgliedern, sondern gleichzeitig auch ausschließlich mit ComFor-Mitgliedern besetzt; moderiert wird es von Erwin Feyersinger (Tübingen).

Panel-Beschreibung (gekürzt):

„This panel combines four approaches to re-examine this idiosyncratic graphic sensuality: Ranging from the ambiguously emancipatory and racist traditions of physiognomically deformed bodies in the early 20th century, through their redrawing in the genre-defining art of underground comix and the political implications of their mutual naturalization and denaturalization in mainstream comics, to the yet innovative re-distribution of depicted and elicited agency in digital comics, these contributions are posed to focus the discussion of this aesthetic ambivalence and promise through four concrete analyses.“

Panel-Vorträge:

  • Lukas R.A. Wilde (Tübingen), „Interfacing (Digital) Comics: The Distribution and Negotiation of Agency and Control“
  • Markus Engelns (Duisburg-Essen), „Seeing Fragmented Bodies – Towards an Inherent Political Quality of Comic Books“
  • Stephan Packard (Freiburg/Köln), „‚Striking Our Time in Its Face‘: The Implausibly Denied Aggression of Caricature in Cartoons Focused Through Karl Kraus’ Battles with the Genre“
  • Véronique Sina (Tübingen), „‚If only I’d had a nose job‘ – Representations of the Gendered Jewish Body in the Works of Aline Kominsky Crumb“

Zur AG-Website mit ausführlichen Abstracts

Zur Veranstalterseite (NECS)

Ausstellung „Kartografie der Träume – Die Kunst des Marc-Antoine Mathieu“

Der Franzose Marc-Antoine Mathieu gilt als einer der innovativsten Comic-Schöpfer der Gegenwart. Die Ausstellung führt mit mehr als 50 Originalzeichnungen,  unveröffentlichten Sequenzen sowie Bronzeplastiken und Animationsfilmen in sein Werk ein. Raumgreifende Installationen schließen an die verschachtelten Erzählstrukturen an und schaffen einen sinnlichen Erfahrungsraum.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 2. Juni 2017, 19 Uhr

Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm aus Führungen und Vorträgen.

zur Veranstalterseite

Monitor 32: Neue Publikationen 2017

Im Monitor werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen aus den letzten 6 Monaten vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Die kurzen Ankündigungstexte dazu stammen von den jeweiligen Verlagsseiten. Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de. -> Zu früheren Monitoren.

Neil Gaiman

Critical Insights:
Neil Gaiman

Joseph M. Sommers (Hrsg.)
Salem Press
300 Seiten
ISBN 978-1-68217-260-5 (Paperback)
~$ 105,00
Dezember 2016

Verlagsseite
One of the most prolific writers of prose, graphic novels, feature-length films, and television serials, Neil Gaiman is as popular with critics as he is with readers. His works encourage readers to embrace love, fear, pain, pride, and most of the remaining emotional spectrum with an earnest vigor, gentle humor, and honest warmth, the likes of which humble the greats in all media to which he has contributed. Edited by Joseph Michael Sommers of Central Michigan University, this volume contains 14 essays that constitute an interesting mélange thoughts, ruminations, perspectives, and approaches that are as diverse a look at the life and work of Neil Gaiman as any in print today.

The Trauma Graphic Novel

The Trauma Graphic Novel

Andrés Romero-Jódar
Routledge
180 Seiten
ISBN 978-1-1382-3888-6 (Hardcover)
~£ 88,00
Januar 2017

Verlagsseite
The end of the twentieth century and the turn of the new millennium witnessed an unprecedented flood of traumatic narratives and testimonies of suffering in literature and the arts. Graphic novels, free at last from long decades of stern censorship, helped explore these topics by developing a new subgenre: the trauma graphic novel. This book seeks to analyze this trend through the consideration of five influential graphic novels in English. Works by Paul Hornschemeier, Joe Sacco, Art Spiegelman, Alan Moore and Dave Gibbons will be considered as illustrative examples of the representation of individual, collective, and political traumas. This book provides a link between the contemporary criticism of Trauma Studies and the increasingly important world of comic books and graphic novels.

Superman: The Persistence of an American Icon

The Readers‘ Advisory Guide to Graphic Novels,
Second Edition

Francisca Goldsmith
ALA Editions
232 Seiten
ISBN 978-0-8135-8751-6 (Paperback)
~$ 54,00
Februar 2017

Verlagsseite
The first edition of this readers’ advisory represented a pioneering effort to provide help and encouragement to librarians diving into this exciting format, and since then the popularity of graphic novels has continued apace. Goldsmith has updated her guide to encompass a bounty of new titles, authors, and styles, ensuring its continued usefulness as a tool for both RA and collection development. Suitable for newbies and hardcore fans alike, this book sketches in the history of graphic novels, tracing their evolution and showing what makes them unique; explores traditional and cutting edge titles most friendly to children, teens, and adults, reflecting the burgeoning and maturing publishing efforts made for each of these audiences; discusses common themes, topics, and the place of diversity in graphic novels; gives in-depth guidance on ways to connect readers to titles they’ll be sure to love; offers ideas for media tie-ins, displays, programming, book clubs, and more; includes annotated bibliographies, with appeal characteristics noted, and multiple indexes to ensure that locating the right graphic novel is a snap; and provides detailed tips for keeping current and aware of new titles and trends.

Watchmen

Cinema Journal 56(2)
In Focus: Watchmen

Blair Davis (Hrsg.)
University of Texas Press
36 Seiten
ISSN 0009-7101
Februar 2017

Verlagsseite
In Focus is a regular feature of Cinema Journal in which several short essays examine a case study from multiple perspectives. In addition to writing the introduction, Davis gathered together five scholars (Mark J.P. Wolf, Aaron Taylor, Drew Morton, Kathryn Frank and Dana Polan) to look at Watchmen’s role within film, media and comics studies, exploring ideas about canonization, world-building, transmedia, adaptation, digital comics, authorship and academia.
Weiter zur vollständigen open access-Ausgabe

The Ages of the Justice League

The Ages of the Justice League:
Essays on America’s Greatest Superheroes in Changing Times

Joseph J. Darowski (Hrsg.)
McFarland
220 Seiten
ISBN 978-1-4766-6225-1 (Paperback)
~$ 19,00
März 2017

Verlagsseite
The first superhero team from the Silver Age of comics, DC’s Justice League has seen many iterations since its first appearance in 1960. As the original comic book continued and spin-off titles proliferated, talented writers, artists and editors adapted the team to appeal to changing audience tastes. This collection of new essays examines more than five decades of Justice League comics and related titles. Each essay considers a storyline or era of the franchise in its historical and social contexts.

Retcon Game

Retcon Game:
Retroactive Continuity and the Hyperlinking of America

Andrew J. Friedenthal
University Press of Mississippi
176 Seiten
ISBN 978-1-4968-1132-5 (Hardcover)
~$ 65,00
April 2017

Verlagsseite
The superhero Wolverine time travels and changes storylines. On Torchwood, there’s a pill popped to alter the past. The narrative technique of retroactive continuity seems rife lately, given all the world-building in comics. Andrew J. Friedenthal deems retroactive continuity, or „retconning,“ as a force with many implications for how Americans view history and culture. In the first book to focus on this subject, Friedenthal regards the editable Internet hyperlink, rather than the stable printed footnote, as the de facto source of information in America today. To embrace retroactive continuity in fictional media means accepting that the past itself is not a stable element, but rather something constantly in contentious flux. Due to retconning’s ubiquity within our media, we have grown familiar with narratives as inherently unstable, a realization that deeply affects how we understand the world.

Comic-Panel auf der DGAVL-Jahrestagung „Schrift und Graphisches im Vergleich“

Termin:
06.06.2017 - 09.04.2017

Vom 06. bis 09. Juni 2017 findet an der Ruhr-Uni in Bochum die XVII. Tagung der DGAVL (Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) statt. Ausgerichtet von Monika Schmitz-Emans und Linda Simonis fragt die Tagung unter dem Titel „Schrift und Graphisches im Vergleich“ nach den theoretischen Potentialen des Konzepts von „Graphismus“:

„Das Thema der Schrift und Schriftlichkeit hat im Fahrwasser der Arbeiten Jacques Derridas, Jack Goodys, Walter Ongs und Roland Barthes’ verstärkte Aufmerksamkeit erfahren und ist inzwischen zu einem nunmehr klassischen Gegenstand philologischer und kulturwissenschaftlicher Forschung geworden. Nachdem diese Thematik in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen und Facetten mithin schon seit geraumer Zeit in unterschiedlichen disziplinären Kontexten diskutiert werden, verzeichnet sie in jüngster Zeit – nicht zuletzt vor der Folie medienanalytischer und wissenstheoretischer Forschungen (Bruno Latour, Gaston Bachelard, Hans-Jörg Rheinberger, Sibylle Krämer) – eine erneute Konjunktur. Das besondere, bis heute anhaltende Interesse dieser Problematik hat vor allem damit zu tun, dass sich mit ihrer Erforschung eine Reihe von systematischen Gesichtspunkten und Fragestellungen verbinden, die für unser Verständnis von Sprache und Literatur, ja von Kultur überhaupt grundlegend sind.“

Unter den zahlreichen Sektionen ist auch ein Comic-Panel vertreten (8. Juni, 11.30–13.00), das von Christian A. Bachmann unter dem Titel „Graphie im Comic“  moderiert wird.

Lukas R.A. Wilde (Tübingen):
„Graphische Intermedi(alität)en: Zum ‚Basismedium‘ der gezogenen Linie in Comic, Manga und Graphic Novel“

Maria Weilandt (Potsdam):
„‚… filling the emptiness … with writing‘: Unterschiedliche Ebenen von Schreiben und Schrift(lichkeit) in Craig Thompsons Habibi

Mara Stuhlfauth-Trabert (Düsseldorf):
„Das Reich der Schriftlichkeit – Überlegungen zu Shaun Tans The Arrival und Craig Thompsons Habibi

Weiter zur Veranstalterseite mit vollständigem Programm

 

 

 

Comic-Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

Unsere Zusammenstellung und Archivierung aller comicrelevanten Lehrveranstaltungen im deutschsprachigen Raum hat für das Wintersemester 2016/17 viel positiven Zuspruch erfahren. Auch wenn das Sommersemester 2017 nun bereits in vollem Gang ist, möchten wir eine neue Zusammenstellung nun noch nachreichen. Wir danken allen unseren Mitgliedern und Freunden für Hinweise auf die folgenden elf Lehrveranstaltungen. Sie sind alphabetisch nach ihrem jeweiligen Ausrichtungsort angeordnet. Wenn Sie noch einen Kurshinweis ergänzt sehen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit allen relevanten Daten an die Webredaktion: redaktion@comicgesellschaft.de

Hier weiterlesen: Lehrveranstaltungen

Deutschlandfunk Nova-Podcast „Unsere Comics sind im Netz“

Am 13. Juni 2016 hat ComFor-Mitglied Björn Hammel am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen einen Vortrag zum Thema Webcomics gehalten: „Comics, Webcomics, Humor im Netz“ (Lukas R.A. Wildes angekündigter Beitrag musste kurzfristig ausfallen). Deutschlandfunk Nova besuchte die Veranstaltung und veröffentlichte nun am 14. Mai 2017 einen ca. einstündigen Podcast unter der redaktionellen Betreuung von Hans-Jürgen Bartsch. Der Beitrag kann frei heruntergeladen werden. Comicforscher und Künstler Hammel spricht dort detailliert über die Geschichte und Entwicklung von Webcomics, seine im Jahr 2014 entwickelte Typologie sowie über aktuelle Tendenzen des Mediums.

Weiter zur Beitragsseite

Projektabschlussfeier „Workshop Comicjournalismus: Alphabet des Ankommens“

Termin:
20.05.2017 19:00 - 23:30

Vom 06. bis 12. März organisierte der Deutsche Comicverein unter der Leitung von Lilian Pithan (Journalistin) und Sascha Hommer
(Comiczeichner) sein bislang umfangreichstes Projekt, einen großen Workshop zum Thema Comicjournalism. In diesem Rahmen sind unter dem Titel „Alphabet des Ankommens“  zwölf Comicreportagen entstanden, die am 20. Mai 2017 auf einer eigens konzipierten Website (http://alphabetdesankommens.de) veröffentlicht werden. Dazu gibt es am kommenden Samstag zugleich eine Launch Party in der Neuen Nachbarschaft // Berlin Moabit (Beusselstraße 26, 19:00 – 23:30)

Veranstaltertext:

„Das ‚Alphabet des Ankommens‘ kombiniert Journalismus mit Comics, um das Thema Aus- und Einwanderung einmal anders anzugehen. H wie Herkunftsland, W wie Wahlheimat, A wie Auswanderung und E wie Exil: Journalist_innen und Zeichner_innen aus zehn verschiedenen Ländern berichten davon, wie Migration weltweit Menschen und Nationen prägt. Das Projekt „Alphabet des Ankommens“ wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Projektpartner sind die HAW Hamburg (Department Design) und die arabische Zeitung Abwab.

Zur Veranstalterseite