Sprache:
  • Deutsch
  • English

1. 24h-Cartoon-Lese-Festival in Berlin

Termin:
05.09.2015 - 06.09.2015

24hcartoon Veranstaltertext:

„Hauck & Bauer, das Cartoon-Duo aus FAS, TITANIC und SPIEGEL ONLINE, hat zusammen mit über 300 Unterstützern das 1. Cartoon-Lese-Festival der Welt gegründet. Ein 24-Stunden-Live-Lese-Marathon mit der Creme de la Creme des gezeichneten Witzes vom 5.-6. September, 16 Uhr – 16 Uhr im Babylon.

24H CARTOON ist ein Live-Show-Marathon mit über 30 der lustigsten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten. 24 Stunden, 24 Live-Shows – von Joscha Sauer über Til Mette bis Ralf König.

Ohne das erfolgreiche Crowdfunding auf www.24hcartoon.de wäre es bei der „Schnapsidee des Jahres“ (Leo Fischer) geblieben. Stattdessen klebten am Abend des 30. Juni Cartoonisten in ganz Deutschland an ihren Monitoren, um einen unfassbaren Endspurt mitzuerleben. Weniger als eine Stunde vor dem endgültigen Aktionsende war das Ziel (30.000€) erreicht. Das 1. Cartoon-Lese-Festival war geboren!

Cartoons vorlesen? Funktioniert das? Das live gesprochene Wort verleiht den Cartoons tatsächlich eine neue Dimension. Erstmals hört man die Figuren so, wie sie ihre Schöpfer im Ohr hatten. Dazu erzählen die Künstler die Geschichten hinter den Bildern und gewähren seltenen Einblick in ihre Arbeit. Andere wiederum bauen um ihre Cartoons ein ganzes Stand-Up-Programm. So unterschiedlich die Künstler, so unterschiedlich sind ihre Live-Shows.

Drum herum findet im BABYLON ein einmaliges Fan- und Cartoonisten-Treffen statt. So gibt es beispielsweise Signierstunden mit den Künstlern, einen großen 24H CARTOON Shop auf der 1. Etage, Party mit Künstlern und Fans im Foyer … Kurz: ein Woodstock des gezeichneten Witzes!

Die Veranstaltung im Babylon ist das erste Cartoon-Lese-Festival überhaupt. 24 Stunden lang, in 24 verschiedenen Live-Shows, werden die Stars der deutschsprachigen Cartoon-Szene ihre Figuren zum Leben erwecken.

Daneben bietet das Festival auch Signierstunden mit den Künstlern, einen großen 24H CARTOON Shop, Party mit Künstlern und Fans im Foyer des Babylon… Kurz: Ein Woodstock des gezeichneten Witzes.

Poster_24hCartoonLive On Stage:
Joscha Sauer +++ Ralf König +++ Til Mette +++ OL & Rattelschneck +++ Martin Sonneborn präsentiert Best Of SPAM +++ BECK +++ Michael Sowa & Rudi Hurzlmeier & Ernst Kahl +++ Katharina Greve +++ Wigald Boning präsentiert Javier Mayoral +++ Flix +++ Hauck & Bauer +++ Oli Hilbring & Michael Holtschulte +++ Stephan Rürup +++ Leo Fischer & Leo Riegel +++ Dorthe Landschulz +++ Hans Zippert liest Bernd Pfarr +++ POLO & Ari Plikat +++ Mario Lars +++ Piero Masztalerz +++ Schilling & Blum +++ Tobias Schülert & Oliver Ottitsch +++ Hannes Richert +++ Sperzel +++ Til Mette präsentiert Matt Diffee“ (Quelle: Babylon-Kino)

Zur Veranstalterseite

„Rolf Kauka’s Fix & Foxi“ – Ausstellung in Wien

Termin:
02.09.2015 - 04.10.2015

fix&foxiVeranstaltertext:

„Im Herbst 2015 zeigt das Bank Austria Kunstforum einen Einblick in das zeichnerische, gestalterische und unternehmerische Universum des deutschen Fix & Foxi-Erfinders Rolf Kauka (1917–2000). Fix & Foxi ist der einzige Comic weltweit, dem es mit den Worten „Ich bin Fix und Foxi“ gelang, Einzug in die Umgangssprache zu halten. Kauka folgt seit jeher einer gänzlich anderen Erzähl- und Zeichentradition als Walt Disney und etablierte nach dem Vorbild Wilhelm Buschs ab den 1950er Jahren die europäische Comic-Kultur im deutschsprachigen Raum. Bald expandierte er auch erfolgreich nach Skandinavien, Süd-Europa und Latein-Amerika. Neben den bekannten Charakteren aus der Fix & Foxi-Familie mit Lupo, Knox und Oma Eusebia tauchen in weiterer Folge essentielle frankobelgische Comic-Klassiker wie Lucky Luke oder Die Schlümpfe zuallererst in Kaukas Publikationen auf. Die Ausstellung präsentiert erstmals in Österreich die Originalzeichnungen aus der Fix & Foxi-Redaktion, die den wichtigsten Zeichnern aus Kaukas Produktionstudios namentlich zugeordnet werden. Dokumente sowie historisches Material beleuchten Verlagsgeschichte und Entstehungskontext und ermöglichen eine hintergründige Auseinandersetzung mit dem Comic rund um die beiden „Lauselümmel im Fuchspelz“, von ihren Anfängen bis zur heutigen Etablierung als Comic-Kultfiguren im Fernsehen.“

Zur Veranstalterseite

Internationaler Graphic Novel Salon & Comicfestival Hamburg

Termin:
08.10.2015

HFDas Harbour Front Literaturfestival wurde 2008 ins Leben gerufen und
 im September 2009 zum ersten Mal durchgeführt – im kommenden Herbst gibt es also bereits 7 Jahre Literatur im Hamburger Hafen. In diesem Rahmen präsentiert der Kulturinstituts-Zusammenschluss EUNIC zum fünften Mal den Internationalen Graphic Novel Salon. EUNIC besteht aus dem Institut Français de Hambourg, dem Instituto Cervantes, Instituto Italiano di Cultura und dem Goethe-Institut, die im Chilehaus des Instituto Cervantes jeweils einen Künstler ihres jeweiligen Landes vorstellen. Im Oktober werden dies Cyrille Pomès (FR), Gabi Beltrán (ES), Andrea Ferraris (IT) und Claudia Ahlering (DE) sein.

Zur Veranstalterseite Graphic Novel Salon

Gleichzeitig findet am Wochenende vom 8.-11. Oktober das Comicfestival Hamburg in St. Pauli statt. Das komplette Programm aus Lesungen, Workshops und Symposien soll bald auf der Veranstalterseite des Comicfestival Hamburg e.V.s veröffentlicht werden.

Zur Veranstalterseite Comicfestival Hamburg

Monitor 17: Neue Publikationen 2015

Im Monitor werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen aus den letzten 6 Monaten vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Die kurzen Ankündigungstexte dazu stammen von den jeweiligen Verlagsseiten. Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de. -> Zu früheren Monitoren.

Comics and Power

Comics and Power
Representing and Questioning Culture, Subjects and Communities

Rikke Platz Cortsen, Erin La Cour und Anne Magnussen (Hg.)
Cambridge Scholars Publising
355 Seiten
ISBN: 978-1-4438-7086-3
~£ 52.99
Februar 2015
Verlagsseite
Many introductions to comics scholarship books begin with an anecdote recounting the author’s childhood experiences reading comics, thereby testifying to the power of comics to engage and impact youth, but comics and power are intertwined in a numbers of ways that go beyond concern for children’s reading habits. Comics and Power presents very different methods of studying the complex and diverse relationship between comics and power. Divided into three sections, its 14 chapters discuss how comics interact with, reproduce, and/or challenge existing power structures – from the comics medium and its institutions to discourses about art, subjectivity, identity, and communities. The contributors and their work, as such, represent a new generation of comics research that combines the study of comics as a unique art form with a focus on the ways in which comics – like any other medium – participate in shaping the societies of which they are part.

Comics and the World Wars

Comics and the World Wars
A Cultural Record

Jane L. Chapman et al. (Hg.)
Palgrave MacMillan
240 Seiten
ISBN 978-1-1372-7371-0
~£ 60,00
Juli 2015
Verlagsseite
Comics and the World Wars argues for the use of comics as a primary source by offering a highly original argument that such examples produced during the World Wars act as a cultural record. Recuperating currently unknown or neglected strips, this work demonstrates how these can be used for the study of both world wars. Representing the fruits of over five years team research, this book reveals how sequential illustrated narratives used humour as a coping mechanism and a way to criticise authority, promoted certain forms of behaviour and discouraged others, represented a deliberately inclusive educational strategy for reading wartime content, and became a barometer for contemporary popular thinking.

Weiterlesen: vier weitere Neuerscheinungen

Deutsch-Französische Übersetzerwerkstatt in Stuttgart

Termin:
23.11.2015 - 27.11.2015

Übersetzerwerkstatt_Stuttgart

Veranstaltertext:

„Comics und Graphic Novels sind ein wichtiger Bestandteil der zeitgenössischen deutsch- und französischsprachigen Literatur. Angesichts der Vielfalt an Veröffentlichungen nämlich in Frankreich, sind die Verbreitung und die Förderung dieses spezifischen Genres über die Grenzen der jeweiligen Länder hinaus eine wichtige Herausforderung dar. Die deutsch-französische Übersetzung ist ein wichtiges Instrument zu Erfüllung dieses Zwecks. Als „passeurs“ spielen also die ÜbersetzerInnen eine wesentliche Rolle in der Vermittlung und dem Austausch über Sprachbarrieren hinweg. Übersetzungen von Comics und Graphic Novels ermöglichen die Entdeckung anderer Kulturen.

Das mehrtägige Weiterbildungsseminar unter Leitung des erfahrenen Übersetzers Dr. Eckart Sackmann bietet bis zu zehn ÜbersetzerInnen von Comics und Graphic Novels die Möglichkeit an, gemeinsam an konkreten Texten zu arbeiten und sich mit den spezifischen Übersetzungsfragen dieses Genres auseinanderzusetzen. Die TeilnehmerInnen treffen Experten aus der Buchbranche – wie Autoren, Comic-Zeichner oder Verleger –, lernen Fördermöglichkeiten kennen und tauschen sich über berufspolitische Fragen aus. Die Übersetzer werden in ausgewählten Schulen zu Gast sein und dort mit den Schülern über ihre Arbeit sprechen.“

Zur Ausschreibung (Achtung! Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen.)

Zur Veranstalterseite

5. Graphic Novel Day auf dem Intl. Literaturfestival Berlin 2015

Termin:
12.09.2015 - 13.09.2015

Veranstaltertext:

„Das ilb 2015 präsentiert am 13.09.2015 zum 5. Mal den Graphic Novel Day im Haus der Berliner Festspiele, bei dem nationale und internationale Graphic Novel- und Comic-Künstler zu Gast sein werden. Der mit dem Tagesspiegel-Redakteur und Comic-Spezialisten Lars von Törne organisierte Tag ist fester Bestandteil des ilb Programms und wird in diesem Jahr mit einem Graphic Novel Prelude am 12.09.2015 im Institut Français über die Wechselwirkungen zwischen Comics und anderen Kunstrichtungen eingeläutet.

Ziel des Graphic Novel Days ist es nicht nur, die große Vielfalt dieser immer populärer werdenden Kunstform aufzuzeigen, sondern auch aktuelle Trendentwicklungen in der künstlerischen Gestaltung und Themenwahl sichtbar zu machen sowie deutsche und internationale Ausnahmetalente vorzustellen.

In diesem Jahr gehören zu den Gästen: Bibi Bakare-Yusuf [Nigeria], Sara Colaone [Italien], Alexandra Gavrilă [Rumänien], Matthias Gnehm [Schweiz], Elnathan John [Nigeria], Michel Kichka [Belgien/ Israel], Wiktoria Lomasko [Russland], Filipe Melo [Brasilien], Sylvia Ofili [Nigeria/ Schweden], Paco Roca [E], Riad Sattouf [Syrien/ F], Olivier Schrauwen [Belgien], Laolu Senbajo [Nigeria], Maciej Sienczyk [Polen], Joann Sfar [F], Johann Ulrich [D] und Birgit Weyhe [D].

Alle Veranstaltungen in englischer Sprache.“

Zur Veranstalterseite

Zum Programm

Monitor 16: Neue Publikationen 2015

Im Monitor werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen aus den letzten 6 Monaten vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Die kurzen Ankündigungstexte dazu stammen von den jeweiligen Verlagsseiten. Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de. -> Zu früheren Monitoren.

Global Manga

Global Manga
‚Japanese‘ Comics without Japan?

Casey Brienza (Hg.)
Ashgate
224 Seiten
ISBN: 978-1-4724-3543-9
~£ 54.00
Juli 2015
Verlagsseite
Outside Japan, the term ‘manga’ usually refers to comics originally published in Japan. Yet nowadays many publications labelled ‘manga’ are not translations of Japanese works but rather have been wholly conceived and created elsewhere. These comics, although often derided and dismissed as ‘fake manga’, represent an important but understudied global cultural phenomenon which, controversially, may even point to a future of ‘Japanese’ comics without Japan.
This book takes seriously the political economy and cultural production of this so-called ‘global manga’ produced throughout the Americas, Europe, and Asia and explores the conditions under which it arises and flourishes; what counts as ‘manga’ and who gets to decide; the implications of global manga for contemporary economies of cultural and creative labour; the ways in which it is shaped by or mixes with local cultural forms and contexts; and, ultimately, what it means for manga to be ‘authentically’ Japanese in the first place.

Praxis Deutsch: Graphic Novels

Praxis Deutsch 252: Graphic Novels

Dieter Wrobel (Hg.)
Friedrich Verlag
65 Seiten
ISSN 0341-5279
~€ 16.90
Juli 2015
Verlagsseite
Die Graphic Novel ist eine ganz besondere Literaturform, denn sie überschreitet die Möglichkeiten anderer Bild-Text-Verbünde wie z. B. Bilderbücher oder Comics. Sie erschafft etwas Neues, indem sie Bilder mit den Möglichkeiten eines Romans verbindet und damit an erzählerischer Komplexität gewinnt. Auch deshalb sind Graphic Novels bei verschiedensten Lesern so beliebt. Nicht nur spannende Geschichten werden erzählt, sondern auch schwierige gesellschaftliche, politische oder soziale Themen können anschaulich dargestellt werden. Daraus ergeben sich für den Literaturunterricht interessante Perspektiven und Ansatzpunkte. Denn die Hybridtexte ermöglichen das Lernen an und über Literatur und Medien in allen Altersgruppen.

Weiterlesen: vier weitere Neuerscheinungen