Monitor 15: Neue Publikationen 2015

Im Monitor werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen aus den letzten 6 Monaten vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Die kurzen Ankündigungstexte dazu stammen von den jeweiligen Verlagsseiten. Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de. -> Zu früheren Monitoren.

Digital Comics

Digital Comics
A Special-Themed Issue of Networking Knowledge, 8 (4)

Daniel Merlin Goodbrey, Jayms Nichols (Hg.)
Networking Knowledge: Journal of the MeCCSA Postgraduate Network
78 Seiten
ISSN: 1755-9944
Juli 2015
Direkt zur Ausgabe
From the editorial: „This edition of the journal aims to offer a portal into the growing area of the field that focuses specifically on the relationship between comics and digital media. Digital technology is changing the ways that we consume media in our day to day lives. As new and different technologies become integral to our culture, our consumptive habits of media change around these technologies. This is true of television, film, magazines and, of course, comics. The widespread adoption of computers and the culture-shattering impact of the Internet lead to comics finding a new home within a digital environment. Now, as the number of portable display platforms and the quality of digital display continues to increase, so too do the number of comics available digitally. It is against this background that we present a series of papers examining several key aspects of the evolution of comics as a digital medium.“
Mit zwei Beiträgen von ComFor-Mitgliedern.

Literaturadaptionen im Comic

Literaturadaptionen im Comic
Ein modulares Analysemodell

Juliane Blank
Christian A. Bachmann Verlag
404 Seiten
ISBN 978-3-941030-60-1
~€ 36.00
Juni 2015
Verlagsseite
»Adaptation has run amok«, schreibt Linda Hutcheon 2006 in ihrer Theory of Adaptation. Es scheint kaum noch literarische Texte zu geben, die nicht in ein anderes Medium adaptiert werden. Seit einigen Jahren kann man auch eine wahre Welle von Literaturadaptionen im Comic beobachten. Die Literaturwissenschaft berücksichtigt das »Nachleben« literarischer Texte in verschiedenen Medien zunehmend als Phänomen der Rezeptionsgeschichte und hat für die Untersuchung von Literaturverfilmungen bereits wissenschaftliche Instrumente gebildet. Im vorliegenden Band wird erstmals auch ein systematisches, anschlussfähiges Analysemodell für Literaturadaptionen im Comic entwickelt, das gleichermaßen den literarischen Prätext sowie das Ergebnis der Adaption und seine medialen Besonderheiten berücksichtigt. Es greift nicht nur auf Ansätze der Literaturwissenschaft, sondern auch auf Erkenntnisse der Filmanalyse sowie der Kunstgeschichte und der Bildwissenschaften zurück. Mit Hilfe dieses modularen Analysemodells können konkrete Techniken und Strategien der Literaturadaption im Comic an ausgewählten Beispielen theoretisch fundiert beschrieben und kontextualisiert werden. So wird das Phänomen Literaturadaption im Comic analytisch für die Literaturwissenschaft erschlossen.

Comics – Übersetzungen und Adaptionen

Comics – Übersetzungen und Adaptionen

Nathalie Mälzer (Hg.)
Frank & Timme
404 Seiten
ISBN 978-3-7329-0131-9
~€ 39,80
Juni 2015
Verlagsseite
Die kulturelle Praxis des Comicübersetzens war lange ein von der Forschung wenig beachteter Gegenstand. Als Ergebnis der ersten internationalen Tagung zu diesem Thema beleuchtet der vorliegende Band das Übersetzen und Adaptieren von Comics aus interdisziplinärer Perspektive. Beide Phänomene werden als Ausprägungen desselben Umcodierungsprozesses verstanden, die sich zwar getrennt analysieren lassen, häufig jedoch ineinandergreifen. Die 21 Beiträge auf Deutsch oder Englisch stellen theoretische Ansätze vor und präsentieren Einzelfallstudien zu ungewöhnlichen Formen der Adaption und Übersetzung. Sie analysieren Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Comic sowie Einflüsse unterschiedlicher Akteure auf die Übersetzung, wobei auch besondere Formen wie Sachcomics und Mangas Berücksichtigung finden.

Comics, Multimodality, and Composition

Comics, Multimodality, and Composition
Special Issue of Composition Studies, 43.1

Dale Jacobs (Hg.)
University of Cincinnati
ISSN 1534-9322
~$30.00 (internat. 1 year subscription)
Frühling 2015
Verlagsseite
From the editorial: „I began to think about how I had made meaning from comics texts in the past and how I was doing so now, a line of thinking
that led to my scholarly interest in comics studies and its intersection with composition and rhetoric. […] As the years went on, I began to see more and more people in composition interested in comics and especially in their potential uses in the classroom. Still, though, those efforts were scattered here and there in journals, in essay collections, in conference presentations, and in informal talk and email exchanges. So when Laura Micciche asked me if I would be interested in guest editing a special issue of Composition Studies on comics and composition, I leapt at the chance to bring together composition scholars who are interested in comics and their potential for our field.“

Drawn from the Classics

Drawn from the Classics
Essays on Graphic Adaptations of Literary Works

Stephen E. Tabachnick; Esther Bendit Saltzman (Hg.)
McFarland
292 Seiten
ISBN 978-0-7864-7879-8
~$ 45.00
Mai 2015
Verlagsseite
The graphic novel is the most exciting literary format to emerge in the past thirty years. Among its more inspired uses has been the superlative adaptation of literary classics. Unlike the comic book abridgments aimed at young readers of an earlier era, today’s graphic novel adaptations are created for an adult audience, and capture the subtleties of sophisticated written works. This first ever collection of essays focusing on graphic novel adaptations of various literary classics demonstrates how graphic narrative offers new ways of understanding the classics, including the works of Homer, Poe, Flaubert, Conrad and Kafka, among many others.

The Blacker the Ink

The Blacker the Ink
Constructions of Black Identity in Comics and Sequential Art

Frances Gateward; John Jennings (Hg.)
Rutgers University Press
356 Seiten
ISBN 978-0-8135-7233-8
~$ 29.95
Juni 2015
Verlagsseite
The Blacker the Ink is the first book to explore not only the diverse range of black characters in comics, but also the multitude of ways that black artists, writers, and publishers have made a mark on the industry. Organized thematically into “panels” in tribute to sequential art published in the funny pages of newspapers, the fifteen original essays take us on a journey that reaches from the African American newspaper comics of the 1930s to the Francophone graphic novels of the 2000s. Even as it demonstrates the wide spectrum of images of African Americans in comics and sequential art, the collection also identifies common character types and themes running through everything from the strip The Boondocks to the graphic novel Nat Turner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert