COMFOR-LESEEMPFEHLUNGEN 2020 (TEIL 2/3)

Den ersten Streich an Leseempfehlungen für 2020 haben wir bereits gepostet, und der zweite folgt sogleich. Unsere Mitglieder haben im vergangenen Jahr anscheinend doch die eine oder andere Minute zum Lesen gefunden und uns eine ganze Reihe an spannenden Empfehlungen zukommen lassen. Hier nun der zweite Teil; der dritte folgt am kommenden Montag (edit: am Donnerstag, dem 21.01.).

(Die Leseempfehlungen der letzten Jahre finden sich hier.)

 

***

Laura Glötter

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Sean Murphy: Batman: Curse of the White Knight

Mit Batman: Curse of the White Knight (2020) liefert Sean Murphy die Fortsetzung zu seinem vielfach gelobten Batman: White Knight (2019), das nicht nur mit einer extensiven Rogues Gallery, sondern darüber hinaus mit einer komplexen Handlung auftrumpfte. Im Fokus standen dabei die Gentrifizierung Gothams, Bruce Waynes Verstrickungen darin sowie der Einblick in Jokers Psyche. Mit Curse of the White Knight nimmt Murphy genau diese Fäden wieder auf, doch widmet er sich nun vor allem dem Ursprung der Stadt und damit einhergehend der Geschichte der Waynes. Die Basis für Batmans Abenteuer bildet erneut der im ersten Teil geschickt aufgebaute Populismus sowie die verwobene Beziehung zwischen Harley Quinn, Joker und Batman. Dass Murphy in seiner Fortsetzung jedoch den Joker in den Hintergrund rückt und Azrael die Bühne überlässt, ruft freudige Erinnerungen an die 1990er Reihe Knightfall hervor, ohne dabei repetitiv zu wirken. Das kantige, düstere Artwork, das ebenfalls von Murphy stammt und durch die Kolorierung Matt Hollingsworths ergänzt wird, zeichnet sich durch scharfe Schraffuren aus und konzentriert sich, trotz zeitweiligem Minimalismus, vor allem auf die Mimik der Figuren.
Obwohl Murphy bei seinem Charakter-Design Größen wie Tim Burton oder Frank Miller folgt und ebenfalls mit dem Bruch der für Batman typischen Regeln spielt, komponiert er den Batman-Mythos, der sein Finale 2021 im dritten Teil finden wird, doch neu.

 

Dietrich Grünewald
Max: König Kohle

Ein anthropomorpher Vogelakteur schreitet ins Bild, sieht eine Linie, nimmt sie hoch und wickelt sie auf. Der Knäuel wird dick und dicker und zieht dabei so etwas wie ein sehr reduziert gezeichnetes Bergmassiv heran. Die Linie reißt, die Bergwelt verselbständigt sich, wird zum Handlungsort einer Geschichte. Max (d.i. der spanische Comickünstler Francec Capdevila) hat uns mit seinem textfreien Bildroman ein subtiles, vielschichtiges Grafik-Spiel geschenkt, das selbstreferentiell mit der Kunst der Zeichnung und der Bildgeschichte umgeht. Die Linie mag den sprichwörtlichen Erzählfaden einer Geschichte andeuten, der dann zur zeichengebenden Kontur wird. Die Idee, mit einem Stück Kohle einen Schatten-Umriss an der Höhlenwand festzuhalten, referiert auf eigene Art die bekannte Entstehunglegende der Malerei nach Plinius und mag zugleich an Platons Höhlengleichnis erinnern. Bild für Bild, Seite für Seite präsentiert Max eine lieare Geschichte, die demonstriert, wie reich bereits die einfachste Zeichnung sein kann, bewegt, lebendig, abstrakt und überraschend, witzig und dramatisch – bis hin zur Papierpuppenbühne. Große Comickunst für ein genussvolles Seh-Vergnügen.

 

Isaac Wens (Z)/Sylvain Venayre (Sz): Auf der Suche nach Moby Dick

Melvilles weltberühmter und berührender Roman ist schon vielfach als Comic adaptiert wurden, vom Illustrierten Klassiker Nr. 17, dem illistrierten Bestseller von Pelikan (Xenos) bis zu Eisners Moby Dick (dt. Ehapa 1998). Selbst als Mischung von Comic und Pop-up-Buch gibt es die Geschichte (Sam Ita; dt. Knesebeck 2009). Und doch: was Wens und Venayre hier vorlegen, ist keine übersetzte Nacherzählung, sondern ein kongeniales Werk, das nicht nur Melvilles Geschichte neu und spannend zu verfolgen präsentiert, sondern auch den Blickpunkit verändert, den Roman und seine Geschichte selbst thematisiert, uns motiviert weit, tiefergehend, über die spannende Handlung hinaus zu sehen. Ein wahres Denkmal für Melville und für den Wal.

 

Andrea Serio: Rhapsodie in Blau

1938 – Mussolini erlässt für Italien die Rassengesetze, was dazu führt, dass der Ich-Erzähler Andrea Goldstein seine Schulbildung nicht abschließen kann, aus seinem Freundeskreis gerissen wird und von seiner Familie in Sicherheit, in die Obhut einer Tante nach New York verschifft wird. Denn Andrea ist Jude. Er nennt sich jetzt Andrew, gewinnt in den USA ein neues Zuhause; aber er meldet sich zur Armee und kommt im Dezember 1944 mit einem Truppentransporter zurück nach Italien. Er ist Sanitäter – und bei dem Versuch, einen Kameraden zu retten, wird er erschossen. Serios Bildroman – eine freie Adaption des Romans Ci sarebbe bastato von Silvia Cuttin (Epika Editioni 2011) – erzählt die bedrückende Geschichte ruhig, ohne aufputschende Spannung, vielmehr besinnlich. Die wunderbaren Pastellzeichnungen wirken poetisch,  sind stimmungsvoll und lassen den Betrachter stets fühlen, was hinter dem äußeren Geschehen vorgeht. Die Geschichte ergreift durch diese Erzähl- und Darstellungweise auf besonders eindringliche Weise und wird so – vielleicht wirkungsvoller als manche pathetische Darstellung – zu einem ergreifenden Mahnmal.

 

Thomas Hausmanninger

Professor für christliche Sozialethik, Universität Augsburg

Jean Valhardi, l’intégrale 1-6, Dupuis 2015-2020

 Die Neuausgabe sämtlicher Geschichten von Valhardi – in Deutsch sind seinerzeit bei Carlsen nur die Geschichten ab Chateau maudit erschienen – glänzt durch zwei Leckerbissen: Bei den Comics sind nun auch die Geschichten aus den 1940er Jahren enthalten, die relativ gut aus den Vorlagen der Zeitschrift Spirou bzw. des Almanach Spirou reproduziert worden sind. Für das intellektuelle Publikum und die Comicforschung bieten die Bände zudem durch die sehr umfangreichen Dossiers v.a. des Ehepaars Pissavy-Ivernault hervorragende Hintergrundinformation. Dazu sind diese Dossiers mit seltenem Bildmaterial geradezu luxuriös ausgestattet. In diesem Jahr wurde die intégrale-Ausgabe mit dem 6. Band abgeschlossen, so dass sich die Anschaffung en bloc lohnt.

 

Lucky Luke: Nouvelle intégrale 1-2

Gegenüber der älteren französischen und bisherigen deutschen Gesamtausgabe glänzt auch diese Neuausgabe in Frankreich mit den hervorragenden Dossiers der Pissavy-Ivernaults. Leider ist Dupius hier recht zögerlich mit der Publikation, Band 3 ist derzeit zudem vergriffen und der 4. erst für 2022 angekündigt. Auf Deutsch liegt der 1. Band vor, der 2. ist für Juli 2021 angekündigt. Doch lohnen sich allein schon die ersten Bände wegen der genannten Dossiers – die französische Ausgabe ist zudem deutlich preisgünstiger als die deutsche.

 

Didier Convard, Denis Falque: Lacrima Christi 1-6

 In diesem Jahr ist diese Staffel um „Das Geheime Dreieck“ vollendet worden. Die Geschichte zählt zu den verschwörungstheoretischen Erzählungen, wählt mit einer schon im 17. Jahrhundert generierten Biowaffe und einer drohenden Pandemie ein derzeit unangenehm aktuelles Thema. Dennoch lohnt sich die Lektüre – und dies nicht nur wegen des routinierten Erzählers Convard, der einen gut verschachtelten Plot entwickelt, sondern vor allem wegen der extrem detaillierten und zugleich enorm filmischen Zeichnungen von Denis Falque. Befreit vom Produktionsdruck der ersten Staffel kann er nun seine ganze Zeichenkunst entfalten und erhält durch die stimmige, nuancierte Colorierung von Angélique Césano endlich auch eine dieser Kunst angemessene Farbgebung.

 

Kalina Kupczynska

Literaturwissenschaftlerin, Universität Lodz

Moa Romanova: Identikid

Kann man sich in seinem (gezeichneten) Körper verstecken und ihn zugleich entblößen? Moa Romanova zeigt in ihrem autobiografischen Comic so viel Körperlichkeit, dass die Panelrahmen für die weichen weißen, zuweilen rosa oder grau anlaufenden Beine, Rücken, Arme zu eng sind. Dies hat seine Logik: In den Panels wie auch in Moa Leben gibt es zu wenig safe space für das von Angstattacken geplagte weibliche Ich. Schon in den ersten Panels entblößt sich Moa, und zwar doppelt – sie zeichnet sich halbnackt, und sie zeichnet sich auf ihrem Bett liegend, am Handy, „faul und selbstgerecht“; in diesen Settings sieht man sie später oft. Der ausufernde Körper geht zu einer Therapie, auf Techno-Parties, trifft Freundinnen, die als Figuren ebenfalls zu groß und zu breit geraten sind. Viel Raum in den Panels nehmen auch Textnachrichten ein, Moa chattet viel mit einem viel älteren Fernseh-Promi, der angeblich ihre Kunst promoten möchte, aber eigentlich an ihr selbst interessiert ist. Und dann doch nicht. Es ist kompliziert; warum, das will ich nicht spoilern. Es ist auch nicht das Wichtigste in Identikid – der Comic ist vor allem visuell eine Attraktion. Flache, kalte Farben und kantige, urbane Landschaften erscheinen entwirklicht, künstlich und abweisend, kalt wie der Angstschweiß der Hauptfigur. Die raumgreifenden Körperformen erinnern in ihrer Überzeichnung an Figuren aus den US-amerikanischen Underground-Comics – auch diese hatten auffallend kleine Köpfe – bloß ist die Irritation der Körperproportionen hier nicht ein Selbstzweck. Der Comic bedient sich auch aus der Manga- und Funnies-Ästhetik, er ist zuweilen witzig und selbstironisch; Comics waren ein Teil der Sozialisation der schwedischen Autorin.

In Interviews sagt Romanova, sie wollte mit Identikid, der auf ihren Tagebucheinträgen basiert, vor allem eins erreichen – dass über Depressionen, Einsamkeitsgefühle mehr gesprochen wird, dass Betroffene in ihrer mentalen Isolation dennoch das Gefühl haben, sie sind nicht allein. Das Potential des Comics wurde schnell erkannt – er wurde bereits in sieben Sprachen übersetzt (u.a. Englisch, Französisch und Finnisch), in der deutschen Übersetzung begeistern vor allem die vielen jugendsprachlichen Bezeichnungen für Emojis.