Sprache:
  • Deutsch
  • English

Ausstellung „Donald total“

Die beliebteste Comicfigur hierzulande – und wahrscheinlich weltweit – ist ein alleinerziehender Onkel, der Schwierigkeiten hat, sein Temperament unter Kontrolle zu halten, stets von Geldsorgen geplagt wird, immer wieder scheitert, dabei nie aufgibt, und am allermeisten seine Ruhe schätzt. Donald Duck feiert in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag. Das Erika-Fuchs-Haus präsentiert zum Geburtstag über 100 Plakate, Drucke, Radierungen, Zeitungsstrips aus den 30er und 40er Jahren, Figuren, Porzellan und Spielwaren zeigen den cholerischen Erpel in all seinen Facetten.

Zur Veranstalterseite

Programm der Comfor-Jahrestagung 2019: „Aspekte der Comickomparatistik“

14. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor):

 

Übersetzung, Lokalisierung, Imitation und Adaption: Aspekte der Comickomparatistik

 

 

Programm

D| Vortrag oder Panel auf Deutsch

E| Talk or Panel in English

Freitag | Friday
11.30 am D| Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor)
1.00 pm Mittagspause | Lunch Break (Snacks)
Offenes Forum I | Open Forum I
1.30 pm D| Lukas Etter:

»It’s a relief« Aline Kominsky-Crumbs spielerische Imitation und Subversion von Stildiskursen

2.00 pm D| Marie Müller:

Prudhommes Adaption von Struths Museum Photographs

2.30 pm E| Jennifer Neidhardt:

»I knew there was something in the closet«: Marvel’s Spider-Man and Queer Identity

3.00 pm Pause | Break
Offenes Forum II | Open Forum II
3.15 pm E| Katharina Serles and Marina Rauchenbacher:

Visualities of Gender in German-language Comics

3.45 pm E| Jeff Thoss, Ian Hague, Ian Horton, and Sylvia Kesper-Biermann:

Lost in Translation: Connecting English-language and German-language Comics Studies

4.15 pm E| Ivan Petrovic:

Translating Comics between Cultures and within Languages: The Case of Yugoslavian Comics in German-Speaking Countries

4.45 pm Pause | Break
5.00 pm Begrüßung | Commencement
D| Panel I: Comic-Übersetzung und ihre populäre Vermittlung
5.15 pm Alexandra Hentschel (Schwarzenbach):

Das einzige Museum für Comic-Übersetzung

5.45 pm Nassrin Sadeghi (Dortmund):

comic+cartoon. Pläne zum neuen Schauraum für Comic-Kunst in Dortmund

6.15 pm Pause | Break
E| Keynote I: Practice in Translation
6.30 pm David Zane Mairowitz (Berlin): KafKa in KomiKs
8.00 pm Abendessen | Dinner (Buffet)

 

Samstag | Saturday
E| Keynote II: International Perspectives on Comics Translation
9.00 am Federico Zanettin (Perugia):

New Methods in Examining Comics in Translation

10.15 am Pause | Break
E| Panel II: Translation and Localisation
10.30 am Laura Antola (Turku):

»If the other Nordic countries wish to publish rubbish, they can go ahead!« Transnational strategies for adapting the Marvel Universe in Finland

11.15 am Romain Becker (Lyon):

»Just according to keikaku (keikaku means plan)«:How fans translate (or don’t)

12.00 noon Pause | Break
12.15 pm Keren Zdafee (Tel Aviv):

Egyptianizing Mickey and Minnie? On cultural transfers and the domestication of Western imagery in the Egyptian satirical press of the 1930s

1.00 pm Lynn L. Wolff (Michigan):

Translation, Modification, Visualization: Comparative Aspects of Nora Krug’s Heimat

1.45 pm Mittagspause | Lunch Break
E| Panel III: Intermedia Adaptation
3.00 pm Olga Kopylova (Sendai):

Lines and Layers, Look and Feel: Transformations of style in manga-to-anime adaptations

3.45 pm Elisabeth Krieber (Salzburg):

Adapting the Queer Autographic Self: Fun Home from the Comics Page to the Broadway Stage

4.30 pm Pause | Break
4.45 pm Marina Rauchenbacher (Wien):

Who (and where) is Alice? Anke Feuchtenberger’s Adaptation of Lewis Carroll’s Alice

5.30 pm Pause | Break
6.00 pm Preisverleihung & Preisvortrag | Award & Special Keynote

Martin-Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung | Martin Schüwer Publication Award for Excellence in Comics Studies

7.00 pm Conference Dinner

 

Sonntag | Sunday
D| Keynote III: Kulturwissenschaftliche Translatologie
9.00 am Natalie Mälzer (Hildesheim):

Comic-Übersetzungen und Adaptionen als kulturelle Praxis

10.15 am Pause | Break
D| Panel IV: Noch einmal: Vergleichen 
10.30 am Jörn Ahrens (Gießen):

Die Erfindung des Comic in Deutschland. Frühe Perspektiven der Comicforschung

11.15 am Ole Frahm (Frankfurt am Main):

Phantom. Phantomias.

12.00 noon Pause | Break
D| Panel V: Übersetzungen und Lokalisierungen 
12.15 pm Christine Hermann (Wien):

Die vielen Namen von Suske und Wiske. Ein flämischer Abenteuercomic in deutscher Übersetzung

1.00 pm Yun-Jou Chen (Taiwan/Mainz):

»Popalania, the perfect country« Neue Überlegungen zu dem Fall der Popeye-Übersetzung (1967-1968) in Taiwan

1.45 pm Mittagspause | Lunch Break

& Treffen der AG Diversity | Meeting of the Committee for Diversity

3.00 Dietrich Grünewald (Koblenz/Reiskirchen):

Die Kunst der Adaption – Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray

3.45 pm Linda-Rabea Heyden (Jena/Berlin):

Klassikeradaption im Comic funktional und medial, am Beispiel von Goethes Faust

4.30 pm Pause | Break
D| Panel VI: Intermediale Adaptionen
4.45 pm Markus Oppolzer (Salzburg):

Nachgezeichnete Leben:Die Künstlerbiografie am Beispiel Vincent van Goghs

5.30 pm Véronique Sina (Köln):

Queering Comic and Film: Coming out und coming of age in Le Bleu est une couleur chaude (2010) und LA VIE D’ADÈLE (2013)

6.15 pm Abschlussdiskussion | Conclusion
~7.00 pm Abreise | Departure

 

Ausrichtung | Organisers:

Christian Bachmann, Juliane Blank, Alexandra Hentschel und Stephan Packard

Siehe auch:
Anmeldung
Anfahrt
Unterkunft

Comiciade Eupen

Die Sommerpause der Redaktion naht und damit auch das Comics-News-Sommerloch… Wer selbiges überbrücken möchte, kann den Countdown zur Comiciade Eupen auf deren Website verfolgen: Am 29. September geht das „Comic-Familienfest“ nämlich in die 4. Runde – nach 3 Veranstaltungen in Aachen findet es nun – organisiert von der IG Aachener Portal e.V. in Kooperation mit nonplusultra-event – in Belgien statt.

Angekündigte Gäste sind zum Beispiel: Alfred Neuwald (Karl der Kleine), François Walthéry (Natascha, Benni Bärenstark und Schlümpfe), Boris Servais (The Illustrated Encyclopedia of Strange Things), Annette Müllender (Grenzecho), Henry Kreklow (Zeichenkurse), Willi Blöß (Künstlerbiografien) und Peter Krüger (Wimmelbilder).

Neben einer Ausstellung von Boris Servais wird es Workshops, Gespräche und Vorträge geben. Auch ein Cosplay-Wettbewerb findet statt. Detailinfos sind unter www.comiciade.de zu finden.

Tickets sind nur vor Ort erhältlich und bis 12 Jahre frei!
Schüler_innen, Studierende und Arbeitssuchende: 2 Euro
Erwachsene: 3 Euro
Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder): 5 Euro

Veranstaltungsankündigung:

„In einer Ausstellung werden Werke von Boris Servais und Zeichnungen aus den Workshops von Henry Kreklow zu sehen sein. In Workshops können die Besucher sich selbst als Comiczeichner versuchen. Im Rahmenprogramm geht es in Gesprächen und Vorträgen rund um das Thema Comic. In einem Cosplay Wettbewerb werden Comic- und Anime-Kostüme vorgestellt und prämiert. Beim „Europe is calling – take the line“ Projekt kann sich jede(r) Besucher(in) an einem großen Comic zum Thema Europa beteiligen.“

Tagung „Die internationale und intermediale Thomas Bernhard-Rezeption“ in Düsseldorf

Organisiert von den ComFor-Mitgliedern Florian Trabert und Robin-M. Aust findet vom 25.09 bis 27.09.2019 eine Tagung zur Thomas Bernhard-Rezeption statt. Die Tagung im Düsseldorfer Goethe-Museum versammelt nicht nur Beiträge zum literarischen Weiterwirken des Österreichischen Autors auf dem Tagungsprogramm. So finden sich neben anderen intermedialen Verarbeitungen von Bernhards Leben und Werk auch zwei Vorträge zu Comics: Monika Schmitz-Emans trägt zu Nicolas Mahlers Bernhard-Comics vor; ComFor-Mitglied Elisabeth Klar und Lukas Kummer berichten über Kummers Graphic Novel-Adaptionen von Bernhards autobiographischen Bänden ‚Die Ursache‘ und ‚Der Keller‘.

Veranstaltungstext:

2019 wird sich der Tod von Thomas Bernhard zum dreißigsten Mal jähren. Dieses Gedenkjahr soll den Anlass bieten, die künstlerische Nachwirkung von Bernhards Leben und Werk umfassend zu untersuchen. Diese ist bereits zu Bernhards Lebzeiten, erst recht aber in den drei Jahrzehnten seit seinem Tod, zu einem gleichermaßen internationalen wie intermedialen Phänomen geworden. In seinem Roman Korrektur (1975) lässt Bernhard die Figur Roithammer klagen: »unsere Idee wird aufgegriffen und schamlos ausgenützt, das beobachten wir immer wieder, wie eine Idee aufgegriffen und schamlos ausgenützt wird dann von Hunderten von Nachmachern« (Bernhard, Thomas: Korrektur, Frankfurt a.M. 1988, S.212). Bezogen auf die Rezeption des österreichischen Autors scheint diese Tirade nicht einmal eine Bernhard-typische Übertreibung darzustellen, wenngleich sie das produktive Moment der vielfältigen Rezeptionsphänomene unterschlägt. […] Der ›Kontinent Bernhard‹, den ein 1995 von Wolfram Bayer herausgegebener Sammelband vermessen hatte,  ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Bernhard-Universum expandiert, dessen genauere Kartierung noch weitgehend ein Forschungsdesiderat darstellt (Vgl. Wolfram Bayer: Kontinent Bernhard. Zur Thomas Bernhard-Rezeption in Europa, Wien u.a. 1995). […] Auf dem Tagungsprogramm vertreten sind Beiträge zu u.a. Bernhards Person und seinem Werk in der Literatur, aber auch in anderen Künsten und Medien wie dem Theater, dem Hörspiel, der Musik, dem Film, der bildenden Kunst und dem Comic.

Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungsseite.

Zeitschriftenmonitor 03: Neue Ausgaben

Der Zeitschriftenmonitor ist eine Unterkategorie des Monitors. Hier werden in unregelmäßigen Abständen kürzlich erschienene Ausgaben und Artikel internationaler Zeitschriften zur Comicforschung sowie Sonderhefte mit einschlägigem Themenschwerpunkt vorgestellt. Die Ankündigungstexte und/oder Inhaltsverzeichnisse stammen von den jeweiligen Websites.
Haben Sie Anregungen oder Hinweise auf Neuerscheinungen, die übersehen worden sind und hier erwähnt werden sollten? Das Team freut sich über eine Mail an redaktion@comicgesellschaft.de.
Zu früheren Monitoren


European Comic Art 12.1 (2019)

online (im Abonnement)
Website

  • Maaheen Ahmed: Instrumentalising Media Memories – The Second World War According to Achtung Zelig!
  • Yaakova Sacerdoti: A Transtextual Hermeneutic Journey – Horst Rosenthal’s Mickey au camp de Gurs (1942)
  • Sean A. McPhail: Fall-Out and the German People – The Political Climate in Pausewang’s Novel Die Wolke (1987) and Anike Hage’s Manga Adaptation (2013)
  • David Leishman: Drawing National Boundaries in Barr’s Ba-Bru Comic Strip Advertising
  • David Morgan: Looking Awry at Georgian Caricature – Lacan and the Satirists

 

Inks: The Journal of the Comics Studies Society 3.1 (Spring 2019)

online (im Abonnement)
Website

  • Margaret Galvan, Leah Misemer: Introduction – The Counterpublics of Underground Comics
  • Leah Misemer: Serial Critique – The Counterpublic of Wimmen’s Comix
  • Joshua Abraham Kopin: „With Apologies to The Old Masters“ – Jack Jackson’s Citational Practice and the History of Comic Book History
  • Aaron Kashtan: Christmas Card from a Cat Dancer in Mipple City: Omaha the Cat Dancer and Midwestern Counterpublics
  • Lara Saguisag: X-Rated – Childhood and the „Adults Only“ World of Underground Comix
  • Margaret Galvan: Adjacent Genealogies, Alternate Geographies – The Outliers of Underground Comix & World War 3 Illustrated

 

ImageText: Interdisciplinary Comics Studies 10.3 (2018/19)

online (open access)
Website

  • Vincent M. Basso: The Poverty of the Kid – Visualizing the Ragamuffin in R.F. Outcault’s Hogan’s Alley
  • Mary J. Henderson: Representation Matters – Post-Racial Tensions in Moon Girl and Devil Dinosaur
  • Emily Lauer: Fun (Mobile) Home
  • Debraghya Sanyal: Krazy Kolors – Exploring Identities and Ambiguities in George Harriman’s Krazy Kat
  • Rikke Platz Cortsen: Kverneland and Fiske in the Footsteps of Great Artists – Re-tracing as a Tool for Artist Biographies in Comics Form
  •  Jean-Matthieu Méon: Comics in Museums and at their Periphery – Hierarchical Reaffirmation and Domination Adjustments in French Art Museums
  • Elizabeth Nijdam: The Expressionist Aesthetics of Anke Feuchtenberger’s Graphic Narrative
  • Małgorzata Olsza: Collage Technique in Alison Bechdel’s Fun Home: A Family Tragicomic

 

Studies in Comics 10.1 (2019)


online (im Abonnement)
Website

    • Alice Vernon: Graphic Wales: Exploring identity, landscape and language in Carol Swain’s Gast
    • David Miranda-Barreiro: Invoking the past in graphic biographies: The life, death and ghostly return of Alexandre Bóveda
    • Guillem Colom-Montero: Mass tourism as cultural trauma: An analysis of the Majorcan comics Els darrers dies de l’Imperi Mallorquí (2014) and Un infern a Mallorca (La decadència de l’Imperi Mallorquí) (2018)
    • Armelle Blin-Rolland: ‘Tu te décolonises’: Comics re-framings of the Breton Liberation Front (FLB)
    • Edward A. Shannon: Good grief, Comrade Brown! Woody Guthrie, Charles Schulz and the little cartoon book that was a big lie
    • Paul Humphrey: ‘Yo soy Groot’: Afro-Caribbean religions and transnational identity in the comic metropolis

     

    Moving Worlds: A Journal of Transcultural Writings 19.1 (2019)

    Themenschwerpunkt: Comics Fiction
    print (im Abonnement)
    Website

    • Iwan Gunawan: Indonesian Comic Strips – Localities in a Global Medium
    • Nicolas Verstappen: When Popeye and Mickey Mouse became Siamese – The Birth of Thai Comics Art and its Early Borrowings
    • Chong Lingying: My Mother, the Comic Book Publisher
    • Emma Hayley: ‘Comic Books aren’t just about latex-clad Superheroes’ – Indie Publisher Emma Hayley Reflects on her Company, SelfMadeHero
    • Monica Chiu: Inter-visuality in Kawaguchi’s Manga Eagle: The Making of an Asian-American President and its Translation into an American Series
    • Weihsin Gui: Braiding Stories and Affordances in the Graphic Novels of Sonny Liew and Koh Hong Teng