Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia zeigt Werke der Comiczeichnerin und aktuellen Künstlerhaus-Stipendiatin Line Hoven.
Ausstellungen
Ausstellung „Narrative Kunst aus Hannover“
Timo Stoffregen präsentiert seine Werke aus dem vergangenen Jahr 2018. Es geht um Philosophie, aufgebrachte Katzen und den ganz normalen Alltagswahnsinn.
Vernissage am 11.1. um 19 Uhr
Ausstellung „Küken und Maus“
Seit 20 Jahren schreiben und zeichnen Gunter Hansen und Steffen Haas ihren wöchentlichen Strip „Das Küken, die Maus und das Bier“. Auf der vorletzten Seite des Stadtmagazins IN MÜNCHEN tummeln sich regelmäßig seit 1998 zwei seltsame Gefährten. Ein kugelrundes gelbes Küken und eine auch als Maulwurf durchgehende Maus haben nur eins im Sinn: Das nächste Bier. Damit eröffnet die erste offizielle Ausstellung des Münchner Comic-Festivals 2019 schon 2018.
Vernissage am 10.12.2018 um 18:00 Uhr
Ausstellung „Cartoons gegen Rechts“
Ein Zeichen gegen Hass und Rassismus setzen soll das erste Cartoonbuch gegen Rechtsextremismus. 100 Cartoons von über 20 Zeichnerinnen und Zeichnern stellen rechtes Gedankengut satirisch bloß und liefern Denkanstöße. Die Ausstellung dazu läuft in der Bremer Havengalerie.
Ausstellung „Graphic Novels. Aktuelle deutsche Comic-Romane“
Die Ausstellung versammelt herausragende Graphic Novels aus Deutschland von national und international ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstlern. Mit Originalzeichnungen und Probedrucken gibt die Schau einen Einblick in die Entstehung der Bücher, beleuchtet die Absichten und Arbeitsweisen der Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung Graphic Novels wurde konzipiert vom Horst-Janssen-Museum Oldenburg.
Ausstellung „Ink & Pixels“
Die vom Goethe-Institut Kenia 2015 initiierte Ausstellung INK & PIXELS zeigt die Entwicklung und das aktuelle Comic-Geschehen in Kenia. „Afrika“ ist hier keine Chiffre für Krankheit, Krieg und Krisen gesehen wird. Stattdessen wird eine eigenständige nationale Comic-Kultur präsentiert, die ihre eigene Geschichte und eigene Protagonisten hat.
Ausstellung „Die besten deutschen Comics“
Zum dritten Mal werden die aktuellen Max und Moritz-Preisträger in einer Wanderausstellung präsentiert. Zum Auftakt sind sie im Erika-Fuchs-Haus zu sehen. Neben Originalzeichnungen und Skizzen sowie dem Text der Laudatio gewähren Fotos Einblicke in die jeweiligen Arbeitsplätze.
Ausstellung „Jacques Tardi“
Jacques Tardi hat die eigensinnige Abenteuerin Adele Blanc-Sec erschaffen, Léo Malets Kriminalromane um den Privatdetektiv Nestor Burma in Comics übersetzt und in mehreren Alben an das Wüten der beiden Weltkriege erinnert. Die breit angelegte Ausstellung präsentiert über 200 Originalzeichnungen und zeigt auch weniger bekannte Arbeiten wie Tardis politische Zeichnungen und Plakate. Ein Highlight sind mehrere unveröffentlichte Originalseiten aus dem in Kürze erscheinenden dritten Band der aktuellen Serie über Tardis Vater im 2. Weltkrieg.
Vernissage: Freitag, 9.11.2018 , Tardi ist anwesend
Ausstellung „Volker Kriegel“
Volker Kriegel, der am 24. Dezember 2018 75 Jahre alt geworden wäre, war Musiker, Autor, Dokumentarfilmer und Zeichner. Die Ausstellung zeigt sein facettenreiches zeichnerisches Werk aus Karikaturen, Cartoons, Bildgeschichten und Buchcover in mehr als 300 Originalen.
Ausstellung „Adverse – advanced alternativ comic-underground from abroad“
Der Verein Kulturnetz e.V. zeigt Bücher und Künstler aus dem Verlag Adverse. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Grenzen des Genres ausloten. Das Objekt Buch wird selbst zu einem Kunstwerk.